Einstellungs-Tipps

4 Tipps um Talentknappheit und Qualifikationslücken im modernen Personalwesen zu bewältigen

Lesezeit 5min

Stellen Sie sich Folgendes vor: ein belebter Arbeitsmarkt, unzählige Möglichkeiten, aber die Unternehmen fragen sich, wo alle qualifizierten Bewerber geblieben sind.

Das ist kein Plot Twist aus einem Unternehmensthriller, sondern eine Realität, mit der viele Unternehmen heute konfrontiert sind.

Talentknappheit und Qualifikationslücke, zwei Begriffe, die wie Jargon klingen mögen, sind sehr reale Herausforderungen in der Welt der Personalbeschaffung.

Wir von TieTalent haben die Ärmel hochgekrempelt, sind tief in die Materie eingetaucht und wollen mit unserer langjährigen Erfahrung in der Personalbeschaffung Licht in diese Fragen bringen.

Verständnis der Talentknappheit

Verständnis der Talentknappheit

Der Begriff „Talentknappheit“ ist in der Personalbeschaffungsbranche zu einem Schlagwort geworden. Aber was bedeutet er wirklich?

Im Kern steht er für die Schwierigkeit für Arbeitgeber, qualifizierte Kandidaten für ihre offenen Stellen zu finden. Dazu tragen verschiedene Faktoren bei, vom demografischen Wandel bis hin zu veränderten Anforderungen der Branche.

In Ländern wie Deutschland und Schweiz mit ihrer alternden Bevölkerung gibt es beispielsweise häufig ein Ungleichgewicht zwischen den verfügbaren Stellen und den geeigneten Bewerbern. Frankreich mit seinem vielfältigen Arbeitsmarkt und dem sich entwickelnden Technologiesektor steht dagegen vor eigenen Herausforderungen, wenn es darum geht, die Stellenanforderungen mit dem verfügbaren Talentpool abzustimmen.

Das Dilemma der Qualifikationslücke

Das Dilemma der Qualifikationslücke

Parallel zum Fachkräftemangel gibt es die Qualifikationslücke – die Diskrepanz zwischen den von den Arbeitgebern benötigten Fähigkeiten und den Fähigkeiten, die potenzielle Arbeitnehmer besitzen. Diese Lücke hat sich vergrössert, insbesondere in technologieorientierten Sektoren.

Frankreich

Mit seiner wachsenden Tech-Szene und einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft übersteigt die Nachfrage nach spezialisierten Fähigkeiten oft das Angebot. Die französischen Tech-Zentren wie Paris und Lyon sind ständig auf der Suche nach Talenten in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Datenwissenschaft. Allerdings hinken die Bildungseinrichtungen und Ausbildungsprogramme manchmal hinterher, wenn es darum geht, die Arbeitskräfte mit diesen Nischenfähigkeiten auszustatten. Das Ergebnis? Unternehmen in Frankreich haben Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen, was zu Produktivitätsverlusten und gebremstem Wachstum führt.

Deutschland

Deutschland, bekannt für seine technische und industrielle Stärke, steht vor einer ähnlichen Herausforderung. Mit der Vertiefung von Industrie 4.0 ist der Bedarf an digitalem Fachwissen in Bereichen wie IoT, Robotik und Automatisierung gestiegen. Dennoch gibt es eine spürbare Lücke bei der Verfügbarkeit solcher Fachkräfte. Deutsche Unternehmen, vor allem in Städten wie Berlin und München, finden es schwierig, Talente zu rekrutieren, die ihre digitale Transformationsagenda vorantreiben können.

Die Schweiz

Ein globales Zentrum für Finanzen und Pharmazeutika, ist auch nicht immun gegen dieses Dilemma. Das Land verfügt zwar über beste Bildungseinrichtungen, doch es besteht ein wachsender Bedarf an Fachkräften, die in den Bereichen Fintech, Biotech und digitale Gesundheitslösungen ausgebildet sind. Städte wie Zürich und Genf sind zwar globale Zentren des Bank- und Gesundheitswesens, doch ist es oft schwierig, die richtigen Talente zu finden, um das Zusammenspiel von Technologie und traditionellen Sektoren zu bewältigen.

Im Grunde ist der Fachkräftemangel eine universelle Herausforderung, die sich je nach Land und Branche unterschiedlich äussert.

Seine Bewältigung erfordert gemeinsame Anstrengungen von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und politischen Entscheidungsträgern gleichermassen.

Herausforderungen im Einstellungsprozess

Herausforderungen im Einstellungsprozess

Die kombinierte Wirkung von Talentknappheit und Qualifikationsdefiziten stellt die Einstellungslandschaft vor eine Reihe von einzigartigen Herausforderungen. Personalverantwortliche sehen sich häufig mit einem riesigen Pool von Talenten konfrontiert, nur um dann festzustellen, dass nur wenige die spezifischen Anforderungen erfüllen.

In der Schweiz, die für ihre Präzisionsindustrie und ihren Bankensektor bekannt ist, ist der Bedarf an spezialisierten Fähigkeiten von grösster Bedeutung. Mit dem Aufschwung der Fintech-Innovationen steigt zum Beispiel die Nachfrage nach Fachleuten, die sich sowohl im Finanzbereich als auch in der Technologie auskennen. Dennoch fehlt es den verfügbaren Talenten regelmässig an dem erforderlichen Nischen-Know-how.

Deutschland mit seinem robusten industriellen Rückgrat und seinen technologischen Zentren steht vor eigenen Herausforderungen. Der rasante technologische Fortschritt bedeutet, dass die Fähigkeiten, die heute noch als unverzichtbar gelten, morgen schon veraltet sein können. Im Bereich des digitalen Marketings erfordert der Wandel hin zu datengesteuerten Strategien und KI-gestützten Tools Fachleute, die sowohl die technischen als auch die kreativen Aspekte beherrschen.

Frankreich mit seiner pulsierenden Tech-Szene, insbesondere in Städten wie Paris und Toulouse, ist nicht weit davon entfernt. Das Bestreben des Landes, eine Startup-Nation zu werden, hat zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Fachkräften für IT und digitales Marketing geführt. Allerdings hat das Bildungssystem manchmal Schwierigkeiten, mit den Anforderungen der Branche Schritt zu halten.

Strategien zur Überwindung von Talent- und Qualifikationsproblemen

Strategien zur Überwindung von Talent- und Qualifikationsproblemen

Bei TieTalent identifizieren wir nicht nur Probleme, sondern entwickeln auch Lösungen. Ausgehend von unserer umfangreichen Erfahrung stellen wir hier fünf Strategien vor, die einen spürbaren Unterschied machen können:

1. Setzen Sie auf moderne Rekrutierungstechnologien

Im heutigen digitalen Zeitalter kann es einschränkend sein, sich allein auf traditionelle Einstellungsmethoden zu verlassen. Plattformen wie TieTalent machen nicht nur den Rekrutierungsprozess effizienter, sondern bieten auch unschätzbare Einblicke in die Eignung der Bewerber. So können Sie sicherstellen, dass Sie nicht nur eine Stelle besetzen, sondern auch die richtige Person für die Aufgabe finden.

2. Kontinuierliches Lernen und Weiterqualifizierung

Die technologische Landschaft entwickelt sich ständig weiter. Ermutigen Sie Ihre aktuellen und potenziellen Mitarbeiter, sich auf dem Laufenden zu halten. Vor allem in Ländern wie der Schweiz mit ihrer reichhaltigen Bildungslandschaft gibt es zahllose Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Egal, ob es sich um einen Kurzzeitkurs über KI oder einen vollwertigen Abschluss in Datenanalyse handelt, kontinuierliches Lernen ist der Schlüssel, um relevant zu bleiben.

3. Flexible Einstellungsmodelle

Ziehen Sie alternative Einstellungsmodelle in Betracht, z. B. Vertragspositionen, Remote-Positionen oder Teilzeitstellen. Damit erweitern Sie nicht nur Ihren Talentpool, sondern kommen auch dem Wunsch der modernen Arbeitnehmer nach Flexibilität entgegen. So könnte beispielsweise ein Experte für digitales Marketing aus Deutschland offen für einen Remote-Vertrag mit einem Schweizer Unternehmen sein und so die Talentlücke ohne geografische Einschränkungen schliessen.

4. Bewertungen der kulturellen und fachlichen Eignung

Abgesehen von den technischen Fähigkeiten ist es wichtig zu beurteilen, ob ein Bewerber zur Kultur und den Werten Ihres Unternehmens passt. Der Einsatz von psychometrischen Tests oder Persönlichkeitsanalysen kann tiefere Einblicke in die Soft Skills und die kulturelle Eignung eines Bewerbers geben. Schliesslich ist es wahrscheinlicher, dass ein Mitarbeiter, der mit den Werten Ihres Unternehmens übereinstimmt, bei Ihnen bleibt und wächst.

Die Umsetzung dieser Strategien kann Ihren Einstellungsprozess erheblich verbessern und sicherstellen, dass Sie nicht nur einstellen, sondern auch richtig einstellen.


Haben Sie mit Talentknappheit und Qualifikationsdefiziten zu kämpfen? Sie sind nicht allein. Die Schweiz, Deutschland und Frankreich passen sich an und zeigen sich in diesen schwierigen Zeiten widerstandsfähig.

Möchten Sie eine intelligentere Art der Personalbeschaffung? Testen Sie TieTalent kostenlos. Finden Sie die richtigen Talente schneller. Werden Sie jetzt Mitglied und vereinfachen Sie die Personalbeschaffung!

Wir verwenden Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Mehr erfahren