Umzug nach Stuttgart, Deutschland

Stuttgart, Germany

Willkommen in Stuttgart – Wo Innovation das Leben antreibt

Eingebettet im Herzen Süddeutschlands ist Stuttgart eine Stadt, in der Spitzentechnologie auf ein reiches kulturelles Erbe trifft. Als Hauptstadt von Baden-Württemberg bietet sie eine dynamische Wirtschaft, einen hohen Lebensstandard und einen lebendigen Lebensstil, der sowohl Fachkräfte aus dem Technologiesektor als auch neugierige Menschen auf der Suche nach neuen Erfahrungen anspricht.

Ein Zentrum der Innovation

Stuttgart gehört zu den führenden Innovationsstandorten Europas. Die Stadt ist Heimat globaler Konzerne wie Mercedes-Benz, Porsche und Bosch und blickt auf eine traditionsreiche Geschichte in der Ingenieurskunst und Fertigung zurück. Über das automobile Erbe hinaus befindet sich Stuttgart an der Spitze aufkommender Industriezweige wie erneuerbare Energien, Brennstoffzellentechnologie und Nanotechnologie. Das Engagement der Region für Forschung und Entwicklung zeigt sich eindrucksvoll mit Europas erstem kommerziellen Quantencomputer im nahegelegenen Ehningen – ein mutiges Zeichen ihrer führenden Rolle im Bereich Spitzentechnologie.

Blühende Tech-Szene

Für Fachleute aus dem Technologiesektor bietet Stuttgart hervorragende Bedingungen für berufliches Wachstum. Die Stadt beherbergt den deutschen Hauptsitz von IBM im nahegelegenen Ehningen und spielt eine wichtige Rolle im IT-Sektor – mit Schwerpunkten in Bereichen wie Virtual Reality, Open-Source-Software und Softwareentwicklung. Start-ups und junge Tech-Unternehmen gedeihen hier, unterstützt von einer einzigartigen Mischung aus Innovationsgeist, wirtschaftlicher Stabilität und einer aussergewöhnlichen Lebensqualität.

Lebensqualität

Stuttgart ist bekannt für seine hohe Lebensqualität. Die Stadt bietet eine ausgewogene Mischung aus urbanem Leben und Natur, mit zahlreichen Parks und Grünflächen. Der öffentliche Verkehr ist effizient und zuverlässig, was das Pendeln erleichtert. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt – mit ambitionierten Zielen zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur Förderung grüner Technologien. Auch das Sicherheitsniveau ist bemerkenswert: Die Kriminalitätsrate liegt deutlich unter dem nationalen Durchschnitt. Besonders attraktiv ist zudem die kulturelle Vielfalt: Rund 40 % der Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund – das schafft ein multikulturelles Miteinander, das die Lebendigkeit der Stadt zusätzlich bereichert.

Wirtschaftliche Chancen

Stuttgart ist ein bedeutender wirtschaftlicher Motor Deutschlands – das Bundesland Baden-Württemberg trägt rund 15,8 % zum nationalen BIP bei, wobei die Stadt Stuttgart als zentraler Akteur in diesem wirtschaftlichen Kraftzentrum gilt. Die wirtschaftliche Landschaft ist vielseitig: Vom Finanzsektor – mit der Börse Stuttgart als zweitgrösster Handelsplatz des Landes – bis hin zu einer florierenden Kreativwirtschaft, die jährlich Milliarden erwirtschaftet.

Lebensstil und Kultur

Stadtleben

Stuttgart schafft den Spagat zwischen karriereorientierter Dynamik und entspanntem Lebensstil – und geniesst den Ruf, eine Stadt zu sein, in der Work-Life-Balance tatsächlich gelebt wird. Viele Unternehmen vor Ort setzen auf flexible Arbeitszeiten und eine unterstützende Unternehmenskultur, wodurch die Einwohner reichlich Zeit haben, das vielfältige Freizeitangebot zu nutzen. Ob beim Entspannen im weitläufigen Park oder beim Eintauchen in ein kulturelles Highlight – Stuttgart bietet jenen, die beruflichen Erfolg und persönliche Erholung gleichermassen schätzen, das Beste aus beiden Welten.

Die Vielfalt der Stadt ist ein grosser Teil ihres Charmes: Rund 40 % der Bevölkerung stammen aus Zuwandererfamilien. Diese multikulturelle Mischung prägt das Leben in Stuttgart – von kulinarischen Spezialitäten bis hin zu traditionellen Festen – und schafft eine einladende Atmosphäre, in der globale Einflüsse auf modernes deutsches Leben treffen.

Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten

Stuttgarts Kulturangebot ist ein Fest für die Sinne – und bietet für jeden Geschmack etwas:

  • Museen: Automobilfans pilgern ins Mercedes-Benz Museum, ein Schatz aus über 130 Jahren Automobilgeschichte, sowie ins Porsche Museum mit über 80 ikonischen Fahrzeugen.
  • Kunst und Galerien: Das Kunstmuseum Stuttgart, ein moderner Glaskubus, beherbergt eine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst – darunter das weltweit grösste Konvolut an Werken von Otto Dix.
  • Darstellende Künste: Das Staatstheater Stuttgart ist ein kulturelles Kraftpaket und vereint die Oper Stuttgart, das Stuttgarter Ballett und das Schauspiel Stuttgart. Das historische Opernhaus, ein seltenes Überbleibsel aus der Vorkriegszeit, bietet mehr als 1'400 Sitzplätze und verbindet altmodischen Charme mit hochkarätigen Aufführungen.
  • Volksfeste: Das Cannstatter Volksfest, ein dreiwöchiges Spektakel im Herbst, zieht Millionen an, während das Stuttgarter Frühlingsfest als grösstes Frühlingsfest Europas gilt.
  • Grünflächen: Das sogenannte „Grüne U“ – ein u-förmiges Netzwerk aus Parks und Gärten – durchzieht die Innenstadt und lädt zum Entspannen oder zu gemütlichen Spaziergängen ein.

Beliebte Stadtteile

Die Stadtteile Stuttgarts bieten jeweils ihren eigenen Charakter – passend für ganz unterschiedliche Lebensstile:

  • Stuttgart-Mitte: Das pulsierende Zentrum, das mit Einkaufsmöglichkeiten, Nachtleben und bekannten Sehenswürdigkeiten aufwartet – eine Mischung aus historischen Wahrzeichen und modernem Komfort.
  • Stuttgart-West: Ein bohemienhafter Hotspot, beliebt bei jungen Berufstätigen und Studierenden – mit originellen Cafés, unabhängigen Läden und künstlerischem Flair.
  • Degerloch: Auf einem Hügel gelegen, ist dieser ruhige Stadtteil besonders bei Familien beliebt – mit erstklassigen Schulen, viel Grün und guter Anbindung ans Zentrum.
  • Vaihingen: Ein akademisches Zentrum mit der Universität Stuttgart und zahlreichen Forschungseinrichtungen – hier trifft studentisches Leben auf ruhige Wohnquartiere und technologiegetriebene Energie.
  • Bad Cannstatt: Der älteste Stadtteil Stuttgarts bietet reichlich Geschichte – von Mineralbädern über historische Bauten bis hin zum berühmten Cannstatter Volksfest.
  • Killesberg: Elegant und malerisch präsentiert sich dieser Stadtteil mit luxuriösen Wohnlagen, fantastischer Aussicht und dem weitläufigen Killesbergpark – perfekt für alle, die eine gehobene Rückzugsoase suchen.

Ob technologiebegeisterte Fachkräfte oder Familien auf der Suche nach Ruhe und guter Infrastruktur – Stuttgarts Stadtteile bieten für jeden etwas und vereinen dabei die einzigartige Mischung aus Tradition, Innovation und Lebensfreude, die die Stadt so besonders macht.

Lebenshaltungskosten in Stuttgart

Stuttgart bietet ein erfreuliches Gleichgewicht bei den Lebenshaltungskosten – mit den Vorteilen einer florierenden Wirtschaft, ohne dabei das Budget allzu sehr zu strapazieren. Im Vergleich zu teureren europäischen Städten wie München oder Frankfurt sind die Ausgaben moderat. Zwar liegt das Preisniveau etwas über dem deutschen Durchschnitt, dennoch bleibt die Stadt eine attraktive Wahl für Technikbegeisterte und Familien, die Lebensqualität suchen, ohne astronomische Preise zahlen zu müssen. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Ausgabepunkte aufgeschlüsselt, um einen klaren Überblick zu geben, was das Leben in Stuttgart kosten kann.

Aufschlüsselung der Hauptausgaben

Wohnen

Die Mietpreise in Stuttgart variieren je nach Wohnsituation, aber hier sind Richtwerte für möblierte Optionen, bei denen die Nebenkosten in der Regel inbegriffen sind:

  • Möbliertes Zimmer (in Wohngemeinschaft): Rund €600 pro Monat.
  • Möbliertes Studio-Apartment: Etwa €1'020 pro Monat.
  • Möblierte Einzimmerwohnung: Ungefähr €1'550 pro Monat.

Hinweis: Diese Preise beziehen sich auf möblierte Mietobjekte inklusive Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser, Abfallentsorgung). Bei unmöblierten Wohnungen sind die Nebenkosten nicht inbegriffen – siehe nächster Abschnitt.

Nebenkosten (für unmöblierte Wohnungen)

Wer sich für eine unmöblierte Wohnung entscheidet, muss mit folgenden separaten Kosten rechnen:

  • Einzelperson: Rund €180 pro Monat für Strom, Heizung, Wasser und Abfall.
  • Vierköpfige Familie: Etwa €273 pro Monat.

Diese Durchschnittswerte bieten eine solide Grundlage für die persönliche Budgetplanung.

Internet

  • Standardtarif (ab 50 Mbit/s): Rund €46.30 pro Monat.

Dies ist der gängige Preis für eine solide Internetverbindung in Stuttgart – ideal fürs Streaming, Homeoffice oder den digitalen Alltag.

Öffentlicher Verkehr

Der öffentliche Verkehr in Stuttgart überzeugt durch Effizienz und Erschwinglichkeit:

  • Monatskarte für den Nahverkehr: €60.
  • Einzelfahrschein: €3.33.
  • Taxifahrt (8 km): Rund €20.
  • Benzinpreis: €1.82 pro Liter.

Ob mit der Strassenbahn oder dem eigenen Auto – Mobilität in Stuttgart bleibt bezahlbar.

Lebensmittel

Von Einkauf bis Restaurantbesuch – hier die wichtigsten Zahlen:

  • Lebensmitteleinkauf: Für eine Einzelperson ca. €230 pro Monat.
  • Essen gehen:
    • Mittagsmenü: Rund €15.80.
    • Abendessen für zwei in einem Mittelklasse-Restaurant: Etwa €72.80.
    • Fast-Food-Menü: Ca. €12.60.

So bekommt man ein gutes Bild, was Essen und Trinken im Alltag kosten – ob zu Hause oder unterwegs.

Versicherungen

Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht:

  • Krankenversicherung: Gesetzliche Kassen sind einkommensabhängig und liegen im Schnitt bei 14.6 % des Bruttogehalts (Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sich den Beitrag). Private Versicherungen variieren je nach Leistungsumfang und persönlichen Faktoren.

Ein kleiner Preis für die Sicherheit in einem Land mit exzellenter medizinischer Versorgung.

Freizeit & Unterhaltung

Stuttgarts kulturelle und sportliche Angebote schlagen sich auch in den Freizeitkosten nieder:

  • Fitnessstudio-Mitgliedschaft: Rund €43 pro Monat.
  • Kinoticket: Etwa €12.50.
  • Theaterticket: Ungefähr €47.50.
  • Cocktail in einer Bar: Rund €9.

Ob sportlich aktiv oder kulturell unterwegs – das Freizeitangebot ist vielfältig und bleibt bezahlbar.

Vergleich

Stuttgart vs. Deutscher Durchschnitt

Die Lebenshaltungskosten in Stuttgart liegen etwa 12.3 % über dem bundesweiten Durchschnitt – hauptsächlich wegen der Wohnkosten, die rund 25.2 % über dem deutschen Mittelwert liegen. Angesichts der gebotenen Lebensqualität ist das ein fairer Kompromiss.

Stuttgart vs. andere europäische Metropolen

  • München: Stuttgart ist etwa 13 % günstiger.
  • Paris: Hier spart man rund 28 %.
  • Barcelona: Die Kosten sind ziemlich ähnlich.

Diese Vergleiche zeigen, dass Stuttgart eine erschwingliche und zugleich lebendige europäische Stadt darstellt.


Quellen für weiterführende Informationen: HousingAnywhere, Numbeo, Expatistan, LivingCost, und Bundesministerium für Gesundheit

4. Durchschnittslöhne in der Tech-Branche

Stuttgart glänzt als lebendiges Tech-Zentrum in Deutschland und bietet wettbewerbsfähige Gehälter, die zu seinen starken industriellen Wurzeln in der Automobil- und Ingenieurbranche passen. Mit globalen Schwergewichten wie Mercedes-Benz und Bosch, die konstant nach qualifizierten Tech-Fachkräften suchen, eröffnet die Stadt spannende Karrieremöglichkeiten für Softwareentwickler, Datenanalysten und DevOps Engineers. Nachfolgend findest du eine detaillierte Übersicht über die Gehälter sowie den Vergleich mit anderen grossen Städten.

Gehaltsbereiche

Softwareentwickler

Softwareentwickler sind in Stuttgart stark gefragt – und das spiegelt sich in den Gehältern wider. Laut Daten von Glassdoor und CareerFoundry gelten folgende Richtwerte:

  • Einsteiger (Entry-Level): ca. €47'500–€55'000 jährlich
  • Mit Erfahrung (Mid-Level): ca. €60'000–€66'000 jährlich
  • Senior-Level: bis zu €80'270 jährlich

Der Durchschnittslohn für Softwareentwickler liegt bei rund €65'000–€66'000 im Jahr. Bei Top-Unternehmen und im Innovationsumfeld Stuttgarts sind höhere Gehälter möglich.

Datenanalysten

Auch Datenanalysten profitieren in Stuttgart von einem attraktiven Gehaltsniveau. Die Zahlen basieren auf Joberty und Glassdoor:

  • Einsteiger (Entry-Level): ca. €49'800–€55'000 jährlich
  • Mit Erfahrung (Mid-Level): ca. €56'250–€60'400 jährlich
  • Senior-Level: bis zu €60'900 jährlich

Im Durchschnitt verdienen Datenanalysten zwischen €57'500 und €60'400 jährlich – ein starkes Umfeld für Zahlenprofis, die in ihrer Karriere durchstarten möchten.

DevOps Engineers

DevOps Engineers spielen eine zentrale Rolle in Stuttgarts Tech-Szene. Ihre Gehälter spiegeln den hohen Stellenwert dieser Funktion wider. Laut Joberty und regionalen Daten von Dreamix gelten folgende Werte:

  • Einsteiger (Entry-Level): ca. €45'000–€60'000 jährlich
  • Mit Erfahrung (Mid-Level): ca. €62'000–€62'300 jährlich
  • Senior-Level: bis zu €75'000 jährlich

Der Durchschnitt liegt bei etwa €62'300, wobei in Stuttgarts dynamischem Technologiemarkt auch höhere Löhne erreichbar sind.

Vergleich

Stuttgarts Tech-Gehälter liegen über dem deutschen Durchschnitt von €62'200 für Softwareentwickler – so berichtet WeAreDevelopers. In Stuttgart verdienen Softwareentwickler im Schnitt €65'000–€66'000, was die Stadt zu einem attraktiven Standort für IT-Fachkräfte macht. Im Vergleich zu anderen deutschen Metropolen sieht das so aus (Quelle: WeAreDevelopers):

  • Berlin: Durchschnittsgehalt ca. €54'274
  • München: ca. €68'568 – etwas über Stuttgarts Niveau
  • Frankfurt: ca. €55'945 – leicht unter Stuttgarter Gehältern

Diese Zahlen zeigen: Stuttgart bietet ein ideales Gleichgewicht – starke Gehälter, eine im Vergleich zu München moderatere Lebenshaltungskosten und eine hohe Lebensqualität.

Familienfreundlichkeit in Stuttgart

Stuttgart vereint auf gelungene Weise urbanes Leben mit familienfreundlichem Charme und ist somit eine der Top-Adressen für Familien, die einen Umzug in Erwägung ziehen. Mit hervorragenden Schulen, exzellenter Gesundheitsversorgung, vielfältigen Betreuungsangeboten und zahlreichen Freizeitaktivitäten bietet die Stadt ein unterstützendes Umfeld, in dem Kinder aufblühen und Eltern sich gut aufgehoben fühlen.

Überblick über familienbezogene Dienstleistungen

Bildung

Stuttgart bietet eine breite Palette an Bildungsmöglichkeiten – sowohl für lokale als auch internationale Familien:

  • Öffentliche Schulen: Vom Staat betrieben, bieten diese Schulen eine kostenlose und qualitativ hochwertige Ausbildung mit akademischem Fokus – ideal für einheimische Familien.
  • International School of Stuttgart (ISS): Seit 1985 bietet die ISS das International Baccalaureate (IB)-Programm vom Vorschulalter (ab 3 Jahren) bis zur 12. Klasse an. Mit Standorten in Degerloch und Sindelfingen betreut die Schule über 900 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 45 Ländern – ein idealer Anlaufpunkt für Expats. International School of Stuttgart
  • Waldorfschulen: Diese weltweit verbreiteten Schulen haben ihren Ursprung in Stuttgart. Sie setzen auf eine ganzheitliche Entwicklung und verbinden Kunst und Wissenschaft in einem kreativen und fördernden Lernumfeld.

Gesundheitsversorgung

Die Gesundheitsinfrastruktur in Stuttgart ist ideal für Familien und Kinder:

  • Kinderärztliche Versorgung: Ein dichtes Netz an Kinderärztinnen und -ärzten sowie Fachärztinnen und -ärzten für Kinderheilkunde steht in der ganzen Stadt zur Verfügung. Expatica – Gesundheitsversorgung für Kinder in Deutschland
  • Spitäler: Einrichtungen wie das Olgahospital sind führend in der Kinder- und Jugendmedizin und bieten erstklassige Betreuung.
  • Notfallversorgung: Schneller und zuverlässiger Notfalldienst ist stadtweit gewährleistet – für ein beruhigendes Gefühl bei Familien.

Kinderbetreuung

Die Kinderbetreuung in Stuttgart ist so vielfältig wie die Bedürfnisse der Familien:

  • Städtische Kindertagesstätten (Kitas): Diese werden von der Stadt betrieben und bieten Betreuung für Kinder bis zum Alter von 14 Jahren. Über das Online-Portal der Stadt Stuttgart können Eltern aus über 500 Anbietern auswählen – nach Lage und Betreuungsart. Handbook Germany – Kinderbetreuung
  • Tagespflegepersonen: Für eine persönlichere Betreuung bieten ausgebildete Tageseltern familiennahe Betreuung im eigenen Zuhause an – unterstützt und kontrolliert von Trägern wie dem Caritasverband. Make it in Germany – Kinderbetreuung
  • Militärische Kinderbetreuung: US-Militärfamilien, die in Stuttgart stationiert sind, können auf Child Development Centers, School Age Programs und Family Child Care-Angebote der US Army Garrison zurückgreifen.

Attraktive Angebote für Familien

Parks und Erholung

Stuttgarts Grünflächen sind wie gemacht für Familienausflüge:

  • Killesbergpark: Dieser weitläufige Park bietet Spielplätze, eine Miniatureisenbahn und einen Aussichtsturm mit fantastischem Blick über die Stadt. Great Runs – Parks in Stuttgart
  • Rosensteinpark: Der grösste englische Landschaftsgarten Süddeutschlands beherbergt den beliebten Zoo und Botanischen Garten Wilhelma – ein Highlight für Kinder und Erwachsene. Wilhelma Zoo und Botanischer Garten
  • Wilhelma Zoo und Botanischer Garten: Die Kombination aus exotischen Tieren und üppiger Pflanzenwelt bietet Unterhaltung und Bildung für die ganze Familie.

Familienfreundliche Aktivitäten

Das ganze Jahr über bietet Stuttgart abwechslungsreiche Erlebnisse für Gross und Klein:

  • Museen: Das Mercedes-Benz Museum begeistert mit interaktiven Ausstellungen, die bei Kindern wie Erwachsenen Neugier wecken. Mercedes-Benz Museum – Besucherinfos
  • Saisonale Feste: Veranstaltungen wie das Stuttgarter Frühlingsfest oder das Cannstatter Volksfest sorgen mit Fahrgeschäften, Spielen und familienfreundlichem Programm für viel Spass. Cannstatter Volksfest
  • Natur und Outdoor: Die Hügel und Wanderwege rund um Stuttgart laden zu familiengerechtem Wandern, Radfahren und Naturerkundung ein.

Sichere Wohngegenden

Stuttgart zählt zu den sichersten Städten Deutschlands – mit einem Crime Index von 34.74, deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Numbeo – Kriminalität in Stuttgart Besonders familienfreundlich sind Quartiere wie Degerloch, Vaihingen und Sillenbuch – mit guter Nachbarschaft, hochwertigen Schulen und raschem Zugang zu Grünanlagen. Expat.com – Wohnen in Stuttgart

Umzugsservices und Anlaufstellen

Ein Umzug nach Stuttgart ist ein spannendes Abenteuer – und mit den richtigen Hilfsmitteln kann dieser Schritt reibungslos und stressfrei verlaufen. Nachfolgend findest du eine sorgfältig zusammengestellte Liste verlässlicher Umzugsservices und Wohnplattformen, die dir dabei helfen, dich schnell und komfortabel in dieser lebendigen Tech-Metropole einzuleben. Alle Anbieter sind geprüft, um dir eine vertrauenswürdige Unterstützung beim Start in Stuttgart zu gewährleisten.

🏠 Wohnraum- und Umzugsservices

RELOXX Relocation Service

RELOXX bietet massgeschneiderte Umzugspakete, die alle Aspekte abdecken – von Visumsberatung über Wohnungssuche und Schulplatzvermittlung bis hin zur Unterstützung beim Einleben. Bekannt für ihre persönliche Betreuung und fundierte Stuttgart-Kenntnisse, sorgt das Team für einen angenehmen Start in deiner neuen Heimat.

reloxx.com

Fidelio Relocation

Mit über 20 Jahren Erfahrung hat sich Fidelio auf die Unterstützung von Expats und Familien spezialisiert. Das Angebot umfasst kompetente Hilfe bei der Wohnungssuche, administrativen Aufgaben und der Integration in die offene Stuttgarter Gemeinschaft.

fidelio-relocation.de

PROGEDO Relocation

PROGEDO bringt umfassendes Fachwissen in deinen Umzug ein – mit Dienstleistungen wie Wohnungssuche, Anmeldung bei Behörden und familiärer Unterstützung. Die Expertise des Teams in Stuttgarts Wohnungsmarkt und behördlichen Abläufen sorgt für einen unkomplizierten Übergang.

relocation.de

TM Relocation Services GmbH

TM Relocation bietet flexible und hochwertige Dienstleistungen für Einzelpersonen und Unternehmen – von globaler Relocation-Unterstützung über die Wohnungssuche bis hin zur Hilfe bei administrativen Vorgängen. Mit über 26 Jahren Erfahrung ist TM ein zuverlässiger Partner für deinen Neustart in Stuttgart.

tm-relocation.de

Agent Home

Agent Home ist die ideale Adresse für möblierte Wohnungen – perfekt für temporäre Aufenthalte in Stuttgart. Vom gemütlichen Studio bis hin zum geräumigen Familienhaus findest du hier flexible Mietverträge, die sich deinen Bedürfnissen anpassen.

agenthome.de

Wunderflats

Wunderflats ist eine benutzerfreundliche Plattform für geprüfte, voll möblierte Apartments zur mittelfristigen und langfristigen Miete. Dank des einfachen Buchungsprozesses ist der Einzug in Stuttgart unkompliziert und stressfrei.

wunderflats.com

Arbeitsmarkt und Steuern

Aktuelle Stellenangebote

Stuttgarts florierende Wirtschaft und dynamisches Tech-Ökosystem machen die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Arbeitssuchende in den Bereichen IT und Ingenieurwesen. Vom multinationalen Konzern wie Daimler oder Bosch bis hin zu Start-ups in Clean-Tech und Softwareentwicklung – die Nachfrage nach qualifizierten Tech-Fachkräften ist konstant hoch.

🎯 Auf der Suche nach einem Tech-Job in Stuttgart?

Durchsuche aktuelle Stellenangebote hier: 👉 TieTalent – Tech Jobs in Stuttgart

Überblick über die Einkommenssteuer

Deutschland verwendet ein progressives Einkommenssteuersystem – das bedeutet: Je mehr du verdienst, desto höher ist der Steuersatz. Die Steuern werden direkt vom Lohn abgezogen (Pay-as-you-earn-System), und es gibt verschiedene Abzüge und Freibeträge – je nach Zivilstand, Kinderanzahl und Einkommensstufe.

Das solltest du wissen:

  • Steuersätze: Die Einkommensteuersätze in Deutschland liegen zwischen 14 % und 45 %.
  • Solidaritätszuschlag: Zusätzlich zur Einkommensteuer wird ein Zuschlag von 5.5 % erhoben – dieser entfällt jedoch seit 2021 für die meisten Steuerzahler.
  • Kirchensteuer: Wenn du offiziell einer Kirche angehörst, zahlst du 8–9 % der Einkommensteuer zusätzlich.
  • Sozialabgaben: Arbeitnehmer leisten Beiträge zur Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung. Arbeitgeber übernehmen in der Regel etwa 50 % dieser Beiträge.

Möchtest du wissen, wie viel Steuern du als Tech-Fachkraft in Stuttgart zahlst?

👉 Hier geht’s zum offiziellen Rechner: 🇩🇪 Deutschland Steuerrechner – TieTalent

TieTalent: Wo Teams entstehen. Jetzt kostenlos anmelden!

Ausgewählte Artikel: