Umzug nach Marseille, Frankreich
Willkommen in Marseille – der strahlenden Stadt am Mittelmeer!
Marseille, die älteste Stadt Frankreichs, ist ein lebendiges Mosaik aus Geschichte, Kultur und moderner Innovation. Eingebettet an der sonnenverwöhnten Mittelmeerküste bietet sie eine verlockende Mischung aus malerischen Landschaften, reichem Erbe und dynamischen wirtschaftlichen Möglichkeiten. Damit ist sie sowohl für Tech-Profis, die neue Herausforderungen suchen, als auch für Personen, die sich nach einem pulsierenden urbanen Lebensstil sehnen, ein ideales Ziel.
Hauptattraktionen:
- Vieux-Port (Alter Hafen): Das Herz von Marseille – der Vieux-Port – war seit 600 v. Chr. das geschäftige Zentrum der Stadt. Heute säumen Cafés und Fischrestaurants das Hafenbecken und laden dazu ein, bunte Boote zu beobachten und das maritime Flair der Stadt zu geniessen.
- Basilique Notre-Dame de la Garde: Hoch oben auf einem Hügel gelegen, bietet diese ikonische Basilika einen Panoramablick über die Stadt und das Meer. Geschmückt mit beeindruckenden Mosaiken, ist sie ein Zeugnis von Marseilles tief verwurzeltem Glauben und architektonischer Pracht.
- Le Panier Viertel: Spazieren Sie durch die engen, verwinkelten Gassen dieses historischen Quartiers, das mit lebendiger Strassenkunst, charmanten Boutiquen und Kunsthandwerksläden die künstlerische Seele der Stadt widerspiegelt.
- Nationalpark Calanques: Ein Naturwunder – der Park beeindruckt mit dramatischen Kalksteinklippen, die in türkisblaues Wasser abfallen. Er lädt ein zu Wanderungen, zum Schwimmen und Kajakfahren.
- MuCEM (Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers): Ein architektonisches Meisterwerk der Moderne – das MuCEM beleuchtet die vielfältigen Kulturen des Mittelmeerraums mit wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen.
Wirtschaftliche Chancen:
Marseille hat sich zu einem bedeutenden Akteur in der digitalen Wirtschaft entwickelt – mit einem Sektor, der jährlich 8 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Stadt beherbergt bedeutende Tech-Unternehmen und renommierte Forschungszentren wie das französische nationale RFID-Zentrum sowie das Kompetenzcluster „Secured Communicating Solutions“. Dieses florierende Ökosystem bietet hervorragende Möglichkeiten für Unternehmer und Tech-Fachkräfte, die Innovationen vorantreiben und wachsen möchten.
Lebensqualität und Vorteile:
- Kulturelle Vielfalt: Als Schmelztiegel der Kulturen bietet Marseille eine reiche Vielfalt an kulinarischen Spezialitäten, Festen und Traditionen, die das multikulturelle Erbe der Stadt widerspiegeln.
- Mittelmeerklima: Mit über 300 Sonnentagen im Jahr geniessen die Bewohner ein angenehmes Klima, das sich ideal für Aktivitäten im Freien und einen entspannten Lebensstil eignet.
- Erschwingliches Leben: Im Vergleich zu anderen grossen französischen Städten bietet Marseille eine günstigere Lebenshaltung, die einen komfortablen Lebensstil ohne Qualitätseinbussen ermöglicht.
Einzigartiger Reiz:
Marseilles einzigartige Verbindung von jahrtausendealter Geschichte und moderner Innovation schafft ein dynamisches Umfeld, in dem Tradition auf Fortschritt trifft. Das Engagement der Stadt zur Förderung der digitalen Wirtschaft, gepaart mit ihrer kulturellen Vielfalt und natürlichen Schönheit, macht sie zu einem attraktiven Ziel für alle, die sowohl beruflich wachsen als auch persönlich bereichert werden möchten.
Ob Sie nun von spannenden Karrierechancen in einem aufstrebenden Tech-Zentrum angezogen werden oder vom Charme einer geschichtsträchtigen Stadt mit mediterranem Flair – Marseille heisst Sie mit offenen Armen und unzähligen Möglichkeiten willkommen.
Lifestyle und Kultur

Städtischer Lebensstil:
Marseille strahlt eine dynamische und zugleich entspannte mediterrane Atmosphäre aus, geprägt durch den geschäftigen Hafen, das lebendige Strassenleben sowie eine harmonische Mischung aus urbaner Energie und ruhiger Küstengelassenheit. Die Bewohner der Stadt, die Marseillais, pflegen einen entspannten Lebensstil: Sie geniessen gemächliche Spaziergänge entlang des Vieux-Port, führen lebhafte Gespräche in lokalen Cafés und zelebrieren die reiche kulinarische Szene der Stadt. Der Tagesrhythmus wird stark vom Meer beeinflusst – Aktivitäten wie Segeln, Fischen oder Strandausflüge sind feste Bestandteile des Alltags in Marseille. Die vielfältige Bevölkerung trägt zu einem multikulturellen Umfeld bei, das Gemeinschaftssinn und Offenheit fördert.
Kulturelle Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten:
- Feste und Traditionen: Marseille ist Gastgeber zahlreicher kultureller Veranstaltungen, die das reiche Erbe der Stadt widerspiegeln. Zu den bedeutenden Feierlichkeiten zählen der Karneval von Marseille, das Quartierfest im Panier-Viertel sowie das Navettes-Fest an Mariä Lichtmess, bei dem traditionelle Schiffchen-förmige Gebäcke genossen werden.
- Museen und Kunstgalerien: Die Stadt verfügt über eine Vielzahl von Museen, darunter das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers (MuCEM), das sich den vielfältigen Kulturen des Mittelmeerraums widmet. Zudem präsentieren zahlreiche Kunstgalerien und Kulturzentren zeitgenössische und traditionelle Kunstwerke, was die künstlerische Lebendigkeit Marseilles unterstreicht.
- Architektonisches Erbe: Die Architektur Marseilles ist ein Spiegelbild seiner 2’600-jährigen Geschichte. Wahrzeichen wie die Basilique Notre-Dame de la Garde, die Kathedrale La Major oder das historische Fort Saint-Jean geben Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart der Stadt.
- Kulinarische Szene: Über die berühmte Bouillabaisse hinaus ist Marseilles Gastronomie ein Schmelztiegel der Aromen, beeinflusst durch die multikulturelle Bevölkerung. Die Stadt beheimatet zahlreiche mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants sowie lokale Lokale, die ein breites Spektrum von der provenzalischen Küche bis hin zu internationaler Kost anbieten.
Beliebte Stadtviertel:
- Le Panier: Als ältestes Viertel Marseilles ist Le Panier für seinen historischen Charme bekannt – mit engen, verwinkelten Gassen, farbenfrohen Wandmalereien und Kunsthandwerksläden. Es ist besonders beliebt bei jenen, die eine authentische und künstlerisch geprägte Atmosphäre suchen.
- Vieux-Port (Alter Hafen): Das Herzstück von Marseille – dieses Gebiet pulsiert vor Leben und bietet eine Fülle an Bars, Restaurants und Märkten. Durch die zentrale Lage und das lebendige Nachtleben zieht es besonders junge Berufstätige an.
- Cinq-Avenues: Bekannt für seine grünen Flächen und die Nähe zu Bildungseinrichtungen bietet Cinq-Avenues einen ausgewogenen Lebensstil mit Zugang zu Parks, Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Angeboten. Besonders Studierende und Familien schätzen dieses Quartier.
- Roucas-Blanc: Entlang der Corniche gelegen, zeichnet sich dieses gehobene Viertel durch atemberaubende Meersicht, ruhige Strassen und die Nähe zu den Stränden aus. Es eignet sich ideal für all jene, die ein ruhiges Wohnumfeld nahe dem Stadtzentrum bevorzugen.
- Notre Dame du Mont: Kürzlich als eines der coolsten Viertel der Welt ausgezeichnet, überzeugt Notre Dame du Mont mit seiner lebendigen Kunstszene, abwechslungsreichen Bars und zahlreichen Live-Musik-Lokalen. Ein echter Hotspot für Kreative und junge Berufstätige.
Die vielfältigen Quartiere Marseilles bieten für jeden Lebensstil das passende Umfeld – sei es für technologiebegeisterte Berufsleute oder Familien auf der Suche nach einem lebendigen, kulturell reichen Lebensraum.
Lebenshaltungskosten

Marseille zeichnet sich als eine der erschwinglichsten Grossstädte Frankreichs aus und bietet eine attraktive Kombination aus Lebensqualität und bezahlbaren Ausgaben. Der mediterrane Charme in Verbindung mit moderaten Lebenshaltungskosten macht die Stadt zu einem idealen Ziel für Tech-Fachkräfte und alle, die einen lebendigen, ausgewogenen Lebensstil anstreben. Nachfolgend findest du eine Übersicht typischer Ausgaben, die dir einen klaren Eindruck davon vermitteln, was dich erwartet.
Wohnen
- Miete:
- Stadtzentrum: Eine Einzimmerwohnung kostet typischerweise zwischen €750 und €950 pro Monat – ideal für alle, die nahe am pulsierenden Zentrum Marseilles wohnen möchten.
- Ausserhalb des Stadtzentrums: Eine vergleichbare Wohnung kostet zwischen €600 und €800 pro Monat – ideal für ein ruhigeres Wohnumfeld mit guter Anbindung an die Innenstadt.
- Grössere Wohnungen: Eine Dreizimmerwohnung im Stadtzentrum kostet im Durchschnitt €1'300 bis €1'600, während in Vororten die Preise bei etwa €1'100 bis €1'400 liegen – ideal für Familien oder Personen mit mehr Platzbedarf.
- Immobilienkauf:
- Stadtzentrum: Die Preise liegen im Durchschnitt bei €4'000 bis €4'500 pro Quadratmeter, was die zunehmende Attraktivität des urbanen Lebensstils in Marseille widerspiegelt.
- Ausserhalb des Stadtzentrums: Die Preise sind günstiger und bewegen sich typischerweise um €2'800 bis €3'200 pro Quadratmeter.
Nebenkosten
Die monatlichen Nebenkosten für eine 85m² grosse Wohnung – inklusive Strom, Heizung, Kühlung, Wasser und Müllabfuhr – liegen in der Regel zwischen €180 und €200.
Transport
- Öffentlicher Verkehr:
- Ein Monatsabo für Busse, Trams und die Metro kostet rund €49.
- Ein Einzelticket für eine einfache Fahrt liegt bei etwa €1.80.
- Treibstoff:
- Die Benzinpreise betragen typischerweise €1.90 bis €2.00 pro Liter.
Lebensmittel
- Einkauf im Supermarkt:
- Milch (1 Liter): ca. €1.23
- Brot (500 g): ca. €1.70
- Eier (12 Stück): ca. €4.20
- Lokaler Käse (1 kg): €12 bis €15
- Pouletfilets (1 kg): ca. €12.10
- Äpfel (1 kg): ca. €3.03
- Tomaten (1 kg): ca. €3.18
- Kartoffeln (1 kg): ca. €1.97
- Essen gehen:
- Einfaches Menü in einem Bistro: ca. €15.00
- Dreigängiges Menü für zwei Personen: ca. €65.00
- Schnellimbiss (Menü): ca. €10.00
Versicherungen
- Krankenversicherung: Obwohl das französische öffentliche Gesundheitssystem sehr geschätzt wird, kann eine private Zusatzversicherung zusätzliche Vorteile bieten. Die Prämien für private Versicherungen beginnen in der Regel bei €40 pro Monat, abhängig von Anbieter und Leistungsumfang.
Freizeit und Unterhaltung
- Fitnessstudio-Mitgliedschaft: Rund €36 pro Monat
- Kinoticket: Etwa €12 bis €13 pro Person
Vergleich mit anderen Städten
Die Lebenshaltungskosten in Marseille sind insgesamt deutlich niedriger als in Paris. Eine Einzimmerwohnung in der Hauptstadt kostet in der Regel €1'300 bis €1'400 pro Monat, im Vergleich zu €750 bis €950 in Marseille. Im Durchschnitt liegen die Verbraucherpreise inklusive Miete etwa 30 % tiefer als in Paris – was dir mehr Spielraum lässt, um das Leben in der Stadt zu geniessen.
Dank erschwinglicher Mieten, günstiger Transportmöglichkeiten und dem Zugang zu frischen, lokalen Lebensmitteln bietet Marseille einen äusserst attraktiven Lebensstil zu moderaten Kosten. Für Tech-Talente und Fachkräfte, die das Beste des Mittelmeers erleben möchten, ohne Kompromisse bei Qualität oder Budget einzugehen, ist Marseille eine ausgezeichnete Wahl.
Durchschnittslöhne im Tech-Bereich

Marseilles aufstrebender Technologiesektor bietet wettbewerbsfähige Vergütungspakete, die – wenn auch im Allgemeinen leicht unter dem Pariser Niveau – sehr gut mit den vergleichsweise niedrigeren Lebenshaltungskosten der Stadt harmonieren. Diese Balance macht Marseille zu einem zunehmend attraktiven Standort für Tech-Fachkräfte, die sowohl berufliches Wachstum als auch Lebensqualität anstreben. Nachfolgend findest du eine Übersicht typischer Jahresgehälter für zentrale Tech-Positionen.
Software Engineer
- Einsteigerstufe: Rund €40'000 jährlich – ein solides Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen und junge Entwickler, die in einem dynamischen Umfeld am Mittelmeer erste Berufserfahrungen sammeln möchten.
- Berufserfahrene: Üblicherweise zwischen €45'000 und €50'000 jährlich, was einige Jahre praktischer Erfahrung und Weiterentwicklung widerspiegelt.
- Senior-Level: Die Gehälter bewegen sich zwischen €55'000 und €65'000 jährlich – eine Anerkennung für fundiertes Fachwissen und Führungsqualitäten in Marseilles Tech-Landschaft.
Diese Zahlen basieren auf Marktdaten, die ein durchschnittliches Gesamtgehalt für Software Engineers in Marseille von etwa €42'000 jährlich ausweisen. Mit der fortschreitenden Entwicklung des lokalen Ökosystems steigen auch die Möglichkeiten für höhere Gehälter und beruflichen Aufstieg.
Data Analyst
- Einsteigerstufe: Die Jahresgehälter starten bei etwa €38'000 bis €42'000 – ein vielversprechender Startpunkt für Fachkräfte, die in den Bereich Data einsteigen.
- Berufserfahrene: Liegt in der Regel bei €45'000 bis €50'000 jährlich – mit viel Potenzial, je nach Entwicklung der analytischen Fähigkeiten.
- Senior-Level: Die Vergütung kann auf €60'000 bis €70'000 jährlich ansteigen – als Anerkennung für tiefgreifendes Datenverständnis und strategische Kompetenz.
Aktuelle Benchmarks deuten auf ein durchschnittliches Gesamtgehalt für Data Analysts in Marseille von etwa €50'000 jährlich hin, wobei Einsteigerpositionen meist bei ungefähr €40'000 beginnen. Diese Gehaltsentwicklung spiegelt die wachsende Nachfrage nach datenbasierten Rollen in den unterschiedlichsten Branchen der Region wider.
Wie Marseille im nationalen Vergleich abschneidet
Landesweit verdienen Software Engineers in Frankreich durchschnittlich etwa €55'000 pro Jahr, während der Durchschnitt in Marseille näher bei €42'000 liegt. Dieser Unterschied wird jedoch weitgehend durch die deutlich niedrigeren Lebenshaltungskosten in Marseille – fast 30 % weniger als in Paris – ausgeglichen, was Fachkräften eine grössere finanzielle Flexibilität und höheren Lebensstandard ermöglicht.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass individuelle Gehälter je nach Ausbildung, Erfahrung, Unternehmensgrösse und Verhandlungsgeschick variieren können. Mit dem kontinuierlichen Wachstum des Tech-Ökosystems in Marseille ist in den kommenden Jahren mit einem weiteren Anstieg der Gehaltsniveaus zu rechnen.
Die Kombination aus erschwinglichen Lebenshaltungskosten und vielversprechenden Karrieremöglichkeiten im Technologiesektor macht Marseille zu einer überzeugenden Wahl für Fachkräfte aller Erfahrungsstufen. Egal, ob du gerade erst einsteigst oder den nächsten Karriereschritt planst – diese Küstenstadt bietet dir sowohl den Raum als auch das Gehalt, um erfolgreich zu sein.
Familienfreundlichkeit

Marseille bietet ein einladendes Umfeld für Familien – mit einer Vielzahl an Dienstleistungen und Angeboten, die sowohl auf Kinder als auch auf Eltern abgestimmt sind.
Überblick über familienbezogene Angebote:
-
Bildung:
Öffentliche Schulen:
Das öffentliche Bildungssystem in Marseille befindet sich derzeit in einem umfassenden Verbesserungsprozess. Im September 2024 wurden sechs neue Primarschulen eröffnet – Teil eines ambitionierten Renovationsplans, der 188 von insgesamt 470 Schulstandorten umfasst. Diese Initiative, unterstützt durch eine staatliche Investition von €400 Millionen, zielt darauf ab, moderne Lernumgebungen zu schaffen und die Bildungsqualität deutlich zu steigern.
Private und internationale Schulen:
Für Familien, die alternative Bildungsmodelle bevorzugen, gibt es in Marseille mehrere Privatschulen, darunter auch internationale Schulen, die Programme in Englisch und anderen Sprachen anbieten. Diese Einrichtungen orientieren sich häufig an anerkannten Lehrplänen wie dem International Baccalaureate (IB), den britischen A-Levels oder zweisprachigen Französisch-Englisch-Programmen – was besonders für Expats oder mehrsprachige Haushalte den Schulwechsel erleichtert.
Aktuell gibt es sechs internationale Schulen in der Region Marseille, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen, z. B. muttersprachlichen Unterricht, kleine Klassengrössen, ausserschulische Aktivitäten und Schulbusse.
🔎 Für einen detaillierten Vergleich aller internationalen Schulen in Marseille – inklusive Schulgeld, Lehrplänen, Klassengrössen und Aktivitäten – besuche die International Schools Database – Marseille.
Diese Datenbank enthält u. a.:
- EPIM – École Privée Internationale de Marseille (zweisprachige Programme Französisch-Englisch)
- Marseille International School (britischer Lehrplan mit IGCSEs und A-Levels)
- International Bilingual School of Provence (IBS) – Marseille Campus (IB-Lehrplan)
- Lycée International Georges Duby (französisches Baccalauréat mit internationalen Sektionen)
- École Internationale Provence-Alpes-Côte d'Azur (EIPACA) (IB- und bilinguale Optionen)
- Collège et Lycée Perceval (Waldorf-Steiner-Pädagogik mit mehrsprachigem Unterricht)
Diese Schulen sind ideal für internationale Familien, Expats oder bilinguale Haushalte, die auf der Suche nach hochwertiger Bildung im Herzen Südfrankreichs sind.
-
Gesundheitswesen:
Frankreich verfügt über ein hoch angesehenes staatliches Gesundheitssystem, das allen Einwohnern einen umfassenden Zugang zu medizinischer Versorgung bietet. Expats in Marseille sind nach einem dreimonatigen Aufenthalt – oder unmittelbar nach Arbeitsbeginn – berechtigt, von der öffentlichen Krankenversicherung zu profitieren. Während das staatliche System einen grossen Teil der Gesundheitskosten deckt, entscheiden sich viele für eine zusätzliche private Versicherung zur Abdeckung verbleibender Leistungen.
Die Stadt wird medizinisch durch die Assistance Publique – Hôpitaux de Marseille (AP-HM) betreut – einen regionalen Spitalverbund mit Einrichtungen wie dem Hôpital de la Timone und dem Hôpital Nord, die ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen anbieten.
-
Parks und Grünanlagen:
Marseille verfügt über zahlreiche Parks und Gärten – perfekte Orte für Familienausflüge und kindgerechte Aktivitäten. Zu den beliebtesten gehören:
- Parc Borély: 17 Hektar grosse Anlage mit Rasenflächen, einem See und thematischen Gärten – ideal für Picknicks und Spaziergänge.
- Parc Longchamp: Heimat des beeindruckenden Palais Longchamp, mit schattigen Wegen, Springbrunnen und Spielplätzen – ein Familienfavorit.
- Parc du 26e Centenaire: Dieser 10 Hektar grosse Park bietet Themengärten verschiedener Kontinente, eine grosse Fontäne sowie Spielbereiche für Kinder.
-
Kinderbetreuung:
In Marseille gibt es vielfältige Betreuungsmöglichkeiten für Kleinkinder, darunter crèches (Kindertagesstätten) und assistantes maternelles (zertifizierte Tagesmütter). Einrichtungen wie z. B. die Balou Crèche (Adresse: 53 Cours Julien) bieten professionelle Betreuung an. Da die Nachfrage hoch ist, wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren, Besichtigungen zu vereinbaren und verschiedene Optionen zu vergleichen, um die passende Betreuung für die Familie zu finden.
Attraktive Merkmale für Familien:
-
Freizeitangebote für Familien:
Die Stadt bietet zahlreiche Aktivitäten speziell für Familien. Anbieter mit dem Label "Famille Plus" verpflichten sich, Kinder und Familien besonders herzlich zu empfangen – sei es bei sportlichen oder kreativen Angeboten, stets mit dem Ziel, altersgerechte und ansprechende Erlebnisse zu ermöglichen.
-
Kulturelle Vielfalt:
Marseilles reiche kulturelle Landschaft bietet Kindern ein offenes, diverses Umfeld, das Weltoffenheit und kulturelles Bewusstsein fördert. Museen, Theater und Kulturveranstaltungen sorgen für ein ausgewogenes Bildungs- und Unterhaltungsangebot für die ganze Familie.
-
Gemeinschaftliche Unterstützung:
Sowohl lokale als auch internationale Gemeinschaftsgruppen unterstützen Familien bei der sozialen Integration und bieten Ressourcen, um sich im Alltag in Marseille besser zurechtzufinden.
Marseilles Kombination aus Bildungsinitiativen, Gesundheitsversorgung, Freizeitangeboten und kultureller Vielfalt macht die Stadt zu einem besonders attraktiven Ort für Familien, die ein ausgewogenes und bereicherndes Leben suchen.
Umzugsressourcen

Ein Umzug nach Marseille bringt verschiedene Überlegungen mit sich – vom Finden einer passenden Unterkunft bis hin zum Verständnis lokaler Gepflogenheiten. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, stehen zahlreiche Ressourcen und Dienstleistungen zur Verfügung, die Neuankömmlinge unterstützen:
Wohnen und Umzugsdienstleistungen:
-
Immobilienagenturen:
- Barnes Marseille: Spezialisiert auf Luxusimmobilien und bietet eine Auswahl an hochwertigen Objekten in begehrten Quartieren. Besuchen
- Marignan: Bietet eine breite Palette an Wohnoptionen, darunter Neubauten und Mietobjekte, für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets. Besuchen
- Terrasse du Sud: Fokussiert auf Objekte mit Terrassen und Aussenbereichen – ideal für alle, die den mediterranen Lebensstil suchen. Besuchen
- Michel de Chabannes: Bietet personalisierte Immobiliendienstleistungen und unterstützt Kundinnen und Kunden bei der Suche nach dem passenden Objekt. Besuchen
Die Zusammenarbeit mit diesen Agenturen kann die Wohnungssuche deutlich erleichtern, da sie über fundiertes Wissen über den Immobilienmarkt in Marseille verfügen und massgeschneiderte Empfehlungen bieten können.
-
Online-Plattformen für Wohnungssuche:
- Le Bon Coin: Eine beliebte französische Kleinanzeigenplattform mit einer grossen Auswahl an Immobilienangeboten – von Wohnungen bis hin zu Einfamilienhäusern. Besuchen
- Se Loger: Spezialisiert auf Immobilieninserate mit erweiterten Suchfiltern, um passende Objekte gezielt zu finden. Besuchen
- Paru Vendu: Bietet umfassende Inserate zu Miet- und Kaufobjekten in verschiedenen Stadtteilen. Besuchen
Diese Plattformen ermöglichen eine bequeme Immobiliensuche mit detaillierten Beschreibungen und Kontaktinformationen für weiterführende Anfragen.
-
Umzugsdienstleister:
Relocation-Agenturen bieten umfassende Dienstleistungen zur Unterstützung des Umzugsprozesses – darunter Hilfe bei administrativen Aufgaben, Wohnungssuche, Schulanmeldung sowie kultureller Integration. Sie richten sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen, die Mitarbeitende nach Marseille umsiedeln. Auch wenn hier keine spezifischen Agenturen in Marseille genannt sind, empfiehlt sich ein Blick in das Verzeichnis des Syndicat National des Professionnels de la Relocation et de la Mobilité (SNPRM), um zertifizierte Relocation-Profis in der Region zu finden.
Zusätzliche Tipps:
- Vorbereitung der Unterlagen: Für Mietbewerbungen sollten die notwendigen Dokumente griffbereit sein – z. B. Einkommensnachweise, Identitätsdokumente und Referenzen – um den Bewerbungsprozess zu beschleunigen.
- Recherche zu Stadtteilen: Es lohnt sich, verschiedene Stadtteile zu erkunden, um denjenigen zu finden, der am besten zum eigenen Lebensstil sowie zur Nähe zum Arbeitsplatz oder zur Schule passt.
- Sprachliche Aspekte: Auch wenn viele Berufstätige in Marseille Englisch sprechen, kann das Erlernen einiger französischer Grundbegriffe den Alltag erheblich erleichtern und die Integration in die lokale Gemeinschaft fördern.
Mit der Nutzung dieser Ressourcen und Dienstleistungen kann dein Umzug nach Marseille gut organisiert und stressfreier gestaltet werden – damit du dich voll und ganz auf das Einleben in deinem neuen Umfeld konzentrieren kannst.
Arbeitsmarkt und Steuern

🚀 Gefragte Tech-Berufe in Marseille
Marseilles Technologiesektor wächst rasant – angetrieben durch Innovationszentren, Hochschulen und eine neue Welle digitaler Unternehmungen. Besonders gefragt sind derzeit folgende Fachrichtungen:
- Software Engineers – Das Rückgrat der digitalen Transformation in Marseille – insbesondere in Branchen wie Logistik, Energie und Gesundheitstechnologie.
- Data Analysts – Aufgrund der Nähe zu Forschungseinrichtungen und der wachsenden Startup-Szene werden Datenexperten gesucht, die komplexe Informationen in verwertbare Erkenntnisse umwandeln.
- DevOps Engineers – Unternehmen skalieren und benötigen Expertinnen und Experten, die robuste Infrastrukturen aufbauen und Deployments effizient gestalten können.
- Front-End Developers – Da Marseille zunehmend als kreative Tech-Destination wahrgenommen wird, stehen nutzerzentriertes Design und mobile Anwendungen im Fokus.
- Cybersecurity Specialists – Angesichts der Digitalisierung der Hafen- und Logistikbranche in Marseille wird Sicherheitstechnologie immer wichtiger.
Egal ob du als Entwickler:in tätig bist oder eine unterstützende Rolle in QA oder Infrastruktur einnimmst – Marseille bietet erfahrenen Tech-Fachkräften spannende Karrieremöglichkeiten in Kombination mit mediterranem Lebensgefühl.
💸 Einkommenssteuer in Frankreich
Frankreich verwendet ein progressives Einkommenssteuersystem, bei dem der Steuersatz je nach Einkommensstufe steigt. Die Steuer wird jährlich auf Basis des sogenannten foyer fiscal (steuerliches Haushaltseinkommen) berechnet. Deine persönliche Situation – z. B. ob du alleinstehend bist, verheiratet oder Kinder hast – beeinflusst die Berechnung durch sogenannte Steueranteile (parts).
Neben der Einkommenssteuer werden vom Bruttogehalt auch Sozialabgaben abgezogen (für Krankenversicherung, Rente, Arbeitslosenversicherung usw.).
🧮 Du möchtest dein Nettogehalt nach Steuern berechnen?
Dann nutze den offiziellen Steuerrechner von TieTalent: 👉 France Tax Calculator
🔍 Jobsuche in Marseille starten
Bereit für deinen nächsten Karriereschritt?
🎯 Finde Tech-Stellen, die genau zu deinem Profil passen – exklusiv über TieTalent
TieTalent: Wo Teams entstehen. Jetzt kostenlos anmelden!