Umzug nach Frankfurt, Deutschland
Willkommen in Frankfurt – Deutschlands Skyline-Stadt der Innovation
Frankfurt, oft liebevoll „Mainhattan“ genannt, verdankt diesen Spitznamen seiner markanten Skyline entlang des Mains. Die Stadt zählt zu den dynamischsten und internationalsten Metropolen Europas. Als Finanzhauptstadt Deutschlands und Sitz der Europäischen Zentralbank ist sie ein pulsierender Knotenpunkt, an dem sich Wolkenkratzer und Kopfsteinpflaster begegnen – und Innovation in einem multikulturellen Umfeld gedeiht.
🌍 Ein globales Tor mit lokalem Charme
Frankfurt ist eine ausgesprochen vielfältige Weltstadt in Deutschland – etwa jede dritte Person in der Stadt besitzt einen ausländischen Pass. Diese globale Energie ist überall spürbar, sei es in der Kulinarik, der Kultur oder der Technologieszene. Dank ihrer zentralen Lage und dem erstklassigen Flughafen zählt die Stadt zu den bedeutendsten Reise- und Geschäftsdrehkreuzen Europas – ideal für Fachkräfte mit internationalen Verbindungen.
💼 Eine Hochburg für Tech und Finanzen
Frankfurt ist nicht nur als Finanzzentrum bekannt, sondern entwickelt sich zunehmend zu einer Technologiehochburg, insbesondere in den Bereichen Fintech, Cybersicherheit, Dateninfrastruktur und Cloud Computing. Bedeutende Unternehmen wie Deutsche Börse, SAP, N26 und DB Systel haben hier ihren Sitz – ergänzt durch eine lebendige Start-up-Szene an Orten wie dem TechQuartier.
- Frankfurt zählt laut aktuellen Arbeitsmarkttrends neben Berlin und München zu den führenden Städten Deutschlands, wenn es um Jobchancen im Tech-Bereich geht – mit klarem Fokus auf Fintech und IT-Rollen.
- Die Region FrankfurtRheinMain ist ausserdem ein bedeutendes Rechenzentrum und verarbeitet rund 25 % des europäischen Internetverkehrs, was sie zu einem zentralen Knotenpunkt für Cloud- und Infrastrukturjobs macht.
⚖️ Balance und Lebensqualität
Trotz ihrer wirtschaftlichen Bedeutung bietet Frankfurt eine beeindruckende Work-Life-Balance. Nur wenige Tramminuten vom Stadtzentrum entfernt finden sich grüne, ruhige Wohnviertel; für Wochenendausflüge bieten sich das Taunusgebirge oder das Weinbaugebiet Rheingau an. Ausserdem locken zahlreiche Festivals, Kunstmessen und Open-Air-Konzerte das ganze Jahr über.
- Frankfurt rangiert regelmässig unter den Top 10 der deutschen Städte mit der höchsten Lebensqualität und Sicherheit.
- Die durchschnittliche Pendelzeit liegt bei unter 30 Minuten, was es leicht macht, eine anspruchsvolle Karriere mit entspannter Freizeitgestaltung zu verbinden.
👩💻 Warum nach Frankfurt ziehen?
Für Technologie-Fachkräfte bietet Frankfurt Zugang zu gut bezahlten, internationalen Positionen in Fintech, Künstlicher Intelligenz und IT-Security – mit einer starken Infrastruktur für Networking, Coworking und Wachstum. Für neugierige Neuzuziehende vereint die Stadt moderne Architektur, historische Quartiere, vielfältige Gemeinschaften und einen effizienten öffentlichen Dienst.
Egal, ob du von einem Start-up träumst, die Karriereleiter erklimmen willst oder einfach einen Neuanfang in einer lebendigen europäischen Metropole suchst – Frankfurt heisst dich herzlich willkommen.
Lebensstil und Kultur in Frankfurt

Frankfurt ist eine Stadt der Gegensätze – wo mittelalterlicher Charme auf moderne Innovation trifft und globale Einflüsse sich nahtlos mit lokalen Traditionen verbinden. Das macht das Leben in Frankfurt auf besondere Weise bereichernd:
🎨 Kulturelle Schätze entlang des Museumsufers
Das Frankfurter „Museumsufer“ am Mainufer ist ein kulturelles Juwel, das etwa 15 Hauptmuseen sowie über 60 Museen und kulturelle Institutionen in der ganzen Stadt umfasst.
Zu den Highlights zählen:
- Städel Museum: Eines der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands mit Meisterwerken von Künstlern wie Rembrandt, Vermeer, Monet und Picasso.
- Liebieghaus: Ein Skulpturenmuseum mit Werken von der Antike bis zur Renaissance.
- Schirn Kunsthalle: Eine der führenden Adressen für zeitgenössische Kunstausstellungen – mit Retrospektiven zu Künstler:innen wie Frida Kahlo und Marc Chagall.
- Goethe-Haus: Das Geburtshaus von Johann Wolfgang von Goethe, das Einblicke in das Leben des deutschen Literaturgiganten bietet.
- Deutsches Romantik-Museum: Dem deutschen Romantizismus gewidmet – mit Manuskripten, Briefen und Gemälden aus dieser Epoche.
Viele dieser Institutionen sind in historischen Villen untergebracht und spiegeln Frankfurts Engagement für den Erhalt und die Feier seines kulturellen Erbes wider.
🍽️ Kulinarische Genüsse und lokale Traditionen
Frankfurts Gastronomieszene ist eine köstliche Mischung aus traditionell hessischer Küche und internationaler Vielfalt:
- Grüne Sosse: Eine kalte Kräutersauce, traditionell mit gekochten Eiern und Kartoffeln serviert – gilt als Goethes Lieblingsgericht.
- Handkäs mit Musik: Ein marinierter Sauermilchkäse, oft mit Zwiebeln und Kümmel serviert.
- Apfelwein: Ein herber, regionaler Apfelmost, der in traditionellen „Bembel“-Krügen ausgeschenkt wird – besonders beliebt im Stadtteil Sachsenhausen.
Dank der multikulturellen Bevölkerung gibt es zudem eine grosse Auswahl an internationalen Restaurants – von türkischen Kebabs bis hin zu asiatischer Fusionsküche, vor allem im Bahnhofsviertel.
🌳 Grünflächen und Aktivitäten im Freien
Trotz ihres urbanen Charakters bietet Frankfurt zahlreiche grüne Rückzugsorte:
- Palmengarten: Ein weitläufiger botanischer Garten mit Pflanzen aus aller Welt.
- Mainufer-Promenade: Perfekt zum Joggen, Velofahren oder für gemütliche Spaziergänge mit Blick auf die Skyline.
- Taunusgebirge: Direkt vor den Toren der Stadt gelegen, ideal für Wanderungen und Naturausflüge.
Diese Orte bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und für Aktivitäten im Freien.
🎉 Feste und Gemeinschaftsevents
Der Frankfurter Veranstaltungskalender ist gespickt mit lebendigen Festen, die die kulturelle Vielfalt der Stadt zelebrieren:
- Museumsuferfest: Ein jährliches Sommerfest am Museumsufer mit Live-Musik, kulinarischen Ständen und verlängerten Museumsöffnungszeiten.
- Apfelweinfestival: Feiern des regionalen Kultgetränks mit Degustationen, Musik und traditionellen Speisen.
- Weihnachtsmarkt am Römerberg: Ein stimmungsvoller Markt mit handgefertigten Geschenken, saisonalen Spezialitäten und historischem Ambiente.
Diese Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten Neuankömmlingen die Möglichkeit, sich mit den lokalen Bräuchen vertraut zu machen.
🏙️ Quartiere mit Charakter
Jeder Frankfurter Stadtteil hat seinen eigenen Charme:
- Sachsenhausen: Bekannt für seine traditionellen Apfelweinkneipen und Kopfsteinpflastergassen.
- Bornheim: Ein lebendiges Viertel mit Boutiquen, Cafés und der belebten Berger Strasse.
- Westend: Ein elegantes Wohnquartier mit stilvoller Architektur und Nähe zum Palmengarten.
Diese vielfältigen Quartiere bieten für jede Lebensweise das passende Umfeld – ob urban, familiär oder exklusiv.
Frankfurt verbindet auf einzigartige Weise seine reiche Geschichte mit dem modernen Stadtleben und bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern einen dynamischen und erfüllenden Lebensstil. Egal ob Kunstliebhaber:in, Feinschmecker:in oder Naturliebhaber:in – Frankfurt hat für alle etwas zu bieten.
Lebenshaltungskosten in Frankfurt

Frankfurt bietet einen hohen Lebensstandard mit erstklassiger Infrastruktur, exzellenten öffentlichen Dienstleistungen und einer starken Wirtschaft. Doch wie wirken sich diese Faktoren auf die täglichen Ausgaben aus? Hier ist eine detaillierte Übersicht, die dir hilft, dein Budget realistisch zu planen – egal ob du als Tech-Fachkraft umziehst oder dich einfach für das Leben in dieser Stadt interessierst.
🏠 Wohnungskosten
Wohnen stellt für die meisten Bewohner:innen den grössten Ausgabenposten dar – und in Frankfurt widerspiegeln die Preise die Rolle der Stadt als bedeutendes Finanz- und Technologiezentrum.
- 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: €1’100–€1’700/Monat
- 1-Zimmer-Wohnung ausserhalb des Zentrums: €800–€1’300/Monat
- 3-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: €1’800–€3’500/Monat
- 3-Zimmer-Wohnung ausserhalb des Zentrums: €1’000–€2’000+/Monat
Hinweis: Die Mietpreise sind in den letzten Jahren jährlich um etwa 5–10 % gestiegen – es empfiehlt sich also, frühzeitig eine Wohnung zu sichern.
Tipp für Tech-Fachkräfte: Beliebte Stadtteile wie Westend und Nordend sind zwar teurer, bieten jedoch kurze Wege zu den Technologie-Hotspots. Bornheim und Sachsenhausen sind preislich attraktiver, ohne dabei an Lebensqualität oder Anbindung zu verlieren.
🔌 Nebenkosten und Internet
Die Versorgung in Frankfurt ist zuverlässig und im Vergleich zu anderen EU-Städten moderat bepreist.
- Monatliche Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser, Abfall, etc.) für eine 85 m²-Wohnung: €250–€350
- Internet (60 Mbit/s oder schneller): €30–€45/Monat
🚇 Öffentlicher Verkehr
Frankfurt verfügt über ein dichtes, pünktliches und umweltfreundliches ÖV-Netz mit U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus – betrieben vom RMV.
- Monatliches ÖV-Abo: €94.50
- Einzelfahrt (Standardtarif): €3.40
Für Tech-Fachleute und Stadterkundende bedeutet das: Ein Auto ist nicht notwendig – ausser man pendelt aus einem Vorort.
(Quelle: RMV Offizielle Website)
🥦 Lebensmittel und täglicher Bedarf
Im Vergleich zu anderen Grossstädten sind Lebensmittel in Frankfurt relativ günstig.
- Milch (1 Liter): €1.20
- Brot (500 g): €2.20
- Eier (12 Stück): €3.50
- Pouletbrust (1 kg): €8.50
- Äpfel (1 kg): €2.30
Das monatliche Lebensmittelbudget für eine Einzelperson liegt je nach Lebensstil zwischen €250–€350.
☕ Essen, Kaffee und Unterhaltung
Frankfurt bietet eine gute Mischung aus gehobener Gastronomie, Street Food und internationalen Cafés.
- Mittagessen in einem einfachen Restaurant: €12–€18
- Dreigängiges Menü im Mittelklasse-Restaurant: €30–€50 pro Person
- Cappuccino: €3.30
- Kinoticket: €12–€15
- Fitnessabo pro Monat: €40–€60
Tipp: Die Stadtteile Bahnhofsviertel und Ostend sind bekannt für internationale Küche zu fairen Preisen.
🏙️ Wie steht Frankfurt im Vergleich da?
- Im Vergleich zu Berlin ist Frankfurt etwas teurer, vor allem bei den Wohnungskosten.
- Im Vergleich zu München ist Frankfurt insgesamt günstiger, besonders bei Miete und Restaurantpreisen.
- Im Vergleich zum deutschen Durchschnitt liegt Frankfurt etwa 10–15 % darüber, was vor allem an der zentralen Bedeutung in Finanzen und Technologie liegt.
Frankfurt bietet ein hochwertiges urbanes Leben – ohne die extrem hohen Preise von Metropolen wie London oder Zürich. Mit einer strategischen Budgetplanung – insbesondere bei der Wohnungssuche – lässt sich hier ein vielseitiges und erfülltes Leben führen.
Durchschnittslöhne im Tech-Bereich – Frankfurt

Frankfurt gehört zu den bestbezahlenden Städten Deutschlands für Fachkräfte im Tech-Sektor – was die Bedeutung der Stadt als Zentrum für Finanzen und Dateninfrastruktur widerspiegelt. Die Löhne werden hier nicht nur durch die Präsenz grosser Konzerne angetrieben, sondern auch durch ein florierendes Ökosystem aus Fintech- und Cloud-Unternehmen.
Hier folgt eine detaillierte Übersicht nach Rollen und Erfahrungsstufen.
💼 Durchschnittslöhne im Tech-Bereich in Frankfurt
🧑💻 Softwareentwickler:innen (Backend/Full Stack)
- Berufseinstieg (0–2 Jahre): €48’000–€60’000/Jahr
- Mittleres Erfahrungsniveau (3–5 Jahre): €65’000–€80’000/Jahr
- Senior-Level (5+ Jahre): €85’000–€110’000/Jahr
📊 Data Scientists
- Berufseinstieg: €55’000–€65’000/Jahr
- Mittleres Erfahrungsniveau: €70’000–€85’000/Jahr
- Senior-Level: €90’000–€115’000/Jahr
☁️ DevOps- & Cloud Engineers
- Berufseinstieg: €55’000–€70’000/Jahr
- Mittleres Erfahrungsniveau: €75’000–€95’000/Jahr
- Senior-Level: €100’000–€130’000/Jahr
🔐 Cybersecurity-Spezialist:innen
- Berufseinstieg: €55’000–€65’000/Jahr
- Mittleres Erfahrungsniveau: €70’000–€90’000/Jahr
- Senior-Level: €95’000–€125’000/Jahr
💳 Fintech- & Quant Engineers
Frankfurt gilt als Fintech-Hauptstadt – entsprechend übersteigen die Löhne in diesem Bereich oft jene anderer Rollen, insbesondere in quantitativen oder blockchain-basierten Unternehmen.
- Junior-Positionen: €60’000–€75’000/Jahr
- Senior-Positionen: €100’000–€150’000/Jahr+
📈 Frankfurt im Vergleich zu anderen deutschen Städten
Tech-Gehälter in Frankfurt zählen konsequent zu den Top drei im ganzen Land:
- Frankfurt liegt bei den Löhnen 10–15 % über Berlin – bei vergleichbaren Positionen.
- Nur München übertrifft Frankfurt in der durchschnittlichen Tech-Vergütung – allerdings bei deutlich höheren Lebenshaltungskosten.
- Im Vergleich zum nationalen Durchschnitt verdienen Tech-Fachkräfte in Frankfurt 15–20 % mehr in den meisten Rollen.
Damit ist Frankfurt besonders attraktiv für alle, die ihr Einkommen maximieren möchten und gleichzeitig Wert auf hohe Lebensqualität legen.
🎯 Warum das für Tech-Fachkräfte relevant ist
Die hohen Löhne in Frankfurt werden gestützt durch:
- Eine sehr niedrige Arbeitslosenquote im Tech- und IT-Bereich (deutlich unter dem Bundesdurchschnitt).
- Grosse Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Cloud, Fintech und Dateninfrastruktur – besonders in der Nähe des TechQuartiers und des Bankenviertels.
- Viele Stellen bieten Relocation-Pakete, englischsprachige Arbeitsumgebungen sowie hybride oder Remote-Work-Modelle.
Wer seine Karriere in einer finanziell lohnenden und international geprägten Stadt vorantreiben möchte, findet in Frankfurt hervorragende Bedingungen.
Familienfreundlichkeit in Frankfurt

Frankfurt ist nicht nur ein bedeutendes Wirtschaftszentrum – sondern auch eine der familienfreundlichsten Grossstädte Deutschlands. Mit ausgezeichneten internationalen Schulen, zahlreichen Grünflächen, sicheren Wohnquartieren und gut zugänglichem Gesundheitswesen ist die Stadt eine hervorragende Wahl für Tech-Fachkräfte oder neugierige Neuzuziehende, die sich mit Familie niederlassen möchten.
🏫 Bildungsmöglichkeiten
Frankfurt bietet eine breite Palette an Schulformen – von lokalen öffentlichen Schulen bis hin zu erstklassigen internationalen Bildungseinrichtungen.
📘 Öffentliche Schulen
- Öffentliche Schulen in Deutschland sind kostenlos und qualitativ hochwertig.
- Der Unterricht findet auf Deutsch statt, aber viele Schulen bieten „Willkommensklassen“ an, um Kinder aus dem Ausland beim Spracherwerb und der Integration zu unterstützen.
- Die lokalen Primarschulen („Grundschulen“) liegen meist in Wohnungsnähe und ermöglichen kurze Schulwege.
🌍 Internationale Schulen
In Frankfurt gibt es rund 10 international anerkannte Schulen, deren Schulgebühren in der Regel zwischen €15’000–€25’000 pro Jahr liegen.
- International School Frankfurt Rhein-Main (ISF) – Bietet IB- und IGCSE-Lehrpläne.
- Frankfurt International School (FIS) – Eine der bekanntesten Schulen Deutschlands mit grosser internationaler Schülerschaft.
- École Française de Francfort – Für französischsprachige Familien, die dem französischen nationalen Curriculum folgen.
- Metropolitan School Frankfurt – Eine bilinguale deutsch-englische Schule mit starkem Fokus auf MINT-Fächer.
🧠 Tipp für Tech-Familien: Diese Schulen befinden sich vor allem in Stadtteilen wie Sachsenhausen, Nordend und Kronberg – sehr beliebt bei internationalen Familien.
🏥 Gesundheitsversorgung und Kinderbetreuung
Das deutsche Gesundheitssystem gilt als eines der besten weltweit – und Frankfurt ist bestens ausgestattet mit Kinderkliniken, Spitälern und familienfreundlichen medizinischen Dienstleistungen.
- Die gesetzliche Krankenversicherung deckt den grössten Teil der Gesundheitskosten für Kinder ab.
- Hausärzt:innen und Kinderärzt:innen sind leicht zugänglich – in internationalen Stadtteilen oft auch mit englischsprachigem Personal.
Für Kleinkinder:
- Kitas (Kindertagesstätten) bieten Betreuung ab dem Säuglingsalter bis zum Schuleintritt mit 6 Jahren.
- Die Plätze sind sehr begehrt – eine Anmeldung 6–12 Monate im Voraus ist empfehlenswert, insbesondere in beliebten Stadtteilen wie Westend oder Bornheim oder für englisch/bilinguale Kitas.
🌳 Grünflächen und Freizeitangebote für Familien
Frankfurt macht es einfach, Kinder aktiv und unterhalten zu halten. Innerhalb der Stadtgrenzen gibt es Spielplätze, Museen und Naturerlebnisse in Hülle und Fülle.
Beliebte Orte für Familien:
- Palmengarten: Der botanische Garten der Stadt mit saisonalen Festen, Wasseranlagen und einem grossen Palmenhaus.
- Zoo Frankfurt: Einer der ältesten und beliebtesten Zoos Deutschlands – ideal für Wochenendausflüge.
- Grüneburgpark: Ein grosser Park im Westend mit weitläufigen Wiesen, Picknickflächen und einem grossen Spielplatz.
- Explora Museum: Ein interaktives Wissenschaftsmuseum voller optischer Täuschungen und Experimente – perfekt für neugierige Kinder.
Saisonale Veranstaltungen:
- Kindertheater-Festival
- Apfelweinfest mit Familienbereichen
- Weihnachtsmarkt mit kinderfreundlichem Riesenrad und Puppentheater
🏡 Sichere, familienfreundliche Wohnquartiere
Jeder Frankfurter Stadtteil hat seinen eigenen Reiz. Für Familien gelten folgende Gegenden als besonders attraktiv:
- Sachsenhausen: Viel Platz, ruhige Strassen, familienfreundliche Cafés und nahe bei internationalen Schulen.
- Nordend: Ein lebendiges, grünes Quartier mit Parks und Spielplätzen an jeder Ecke.
- Westend: Elegantes, zentrales Wohnviertel mit Nähe zum Palmengarten und ruhiger Atmosphäre.
- Kronberg & Bad Soden (Vororte): Etwas ausserhalb gelegen, bekannt für ihre ruhige Umgebung, internationale Schulen und gute Bahnverbindung ins Stadtzentrum.
🎠 Frankfurt: Eine Stadt mit Familienfokus
Dank der starken öffentlichen Infrastruktur, hervorragender Bildungsangebote und unzähliger Möglichkeiten für Kinderaktivitäten schafft Frankfurt eine seltene Balance: Es ist ein globales Wirtschaftszentrum, das gleichzeitig familienfreundlich ist. Ob du Kleinkinder oder Teenager grossziehst – in Frankfurt gibt es Raum zum Wachsen.
Umzugsressourcen – So gelingt der Start in Frankfurt

Ein Umzug in eine neue Stadt – besonders in eine so dynamische und internationale Metropole wie Frankfurt – bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Die gute Nachricht? Es gibt zahlreiche vertrauenswürdige Tools und Dienstleistungen, die dir bei Wohnungssuche, Formalitäten und dem schnellen Einleben helfen.
Hier ist eine sorgfältig zusammengestellte Liste mit wichtigen Umzugsressourcen – ideal für Tech-Fachkräfte, die berufsbedingt umziehen, ebenso wie für Personen, die einen neuen Lebensabschnitt beginnen möchten.
🏠 Wohnungssuche in Frankfurt
Der Frankfurter Wohnungsmarkt ist stark umkämpft, besonders in zentralen Stadtteilen wie Westend, Sachsenhausen und Nordend, wo viele Wohnungen mehrere Bewerbungen erhalten. Beginne deine Suche 6–8 Wochen im Voraus und beachte, dass viele Mietobjekte unmöbliert sind – oft sogar ohne Küche oder Haushaltsgeräte.
🖥️ Plattformen für Wohnungs- und Haussuche
- Immonet: Eine der führenden Plattformen für Miet- und Kaufobjekte – mit detaillierten Suchfiltern.
- Spotahome: Bietet verifizierte, online buchbare Mietobjekte – ideal für Expats, die möblierte Wohnungen suchen.
- Immobilienscout24: Die beliebteste Immobilienplattform Deutschlands – mit Filterfunktionen nach Stadtteil, Preis und Ausstattung.
- Immowelt: Umfassendes Portal für Miet- und Kaufimmobilien – inklusive benutzerfreundlicher Kartenfunktionen.
- WG-Gesucht: Ideal für Wohngemeinschaften oder Kurzzeitmieten – besonders geeignet für junge Berufstätige oder befristete Aufenthalte.
- HousingAnywhere – Frankfurt: International ausgerichtete Plattform mit verifizierten, möblierten Wohnungen – speziell für Expats und Fachkräfte.
🧳 Relocation- & Einzugsservices
Diese Anbieter unterstützen bei Behördengängen, Wohnungssuche, Anmeldung und vielem mehr – perfekt für alle, die ihren ersten Umzug nach Deutschland organisieren.
- Expath: Bietet Online-Workshops und individuelle Unterstützung bei Visa-Anträgen, Anmeldung und Wohnungssuche.
- SimpleGermany – Frankfurt Guides: Einfach verständlicher Blog mit Umzugstipps, speziell für Expats in deutschen Städten – sehr einsteigerfreundlich.
- PROGEDO Relocation: Umfassende Unterstützung bei Visa, Wohnungssuche, Schulwahl und Eingewöhnung – ideal für Unternehmensumzüge.
- BS Relocation Services: Massgeschneiderte Unterstützung für Tech-Fachkräfte – inklusive Wohnungssuche und Navigation durch den Behördendschungel.
- Dwellworks: Bietet Wohnungssuche, interkulturelles Training und Einzugsservices – mit Fokus auf Familien von Expats.
- GLOBUS Immigration & Relocation: Spezialisiert auf EU Blue Card-Visa, Wohnraumsuche und Einrichtung von Strom, Wasser & Co.
🎯 Insider-Tipp für Tech-Fachkräfte
Wenn du berufsbedingt umziehst, frage deinen Arbeitgeber nach Relocation-Unterstützung – viele Tech-Unternehmen in Frankfurt übernehmen Umzugskosten, stellen temporäre Unterkünfte, helfen bei Visa-Angelegenheiten (z. B. EU Blue Card) und bieten Services für Familien an, wie etwa Schulwahl oder Karriereunterstützung für Partner:innen. Einige Firmen arbeiten direkt mit Agenturen wie Dwellworks oder PROGEDO zusammen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Arbeitsmarkt und Steuern – Arbeiten in Frankfurt

Frankfurt ist nicht nur ein Zentrum für Finanzen und Technologie – die Stadt zählt auch zu den chancenreichsten Arbeitsmärkten Deutschlands. Internationale Unternehmen, eine mehrsprachige Arbeitnehmerschaft und eine hohe Nachfrage nach IT-Fachkräften machen Frankfurt zu einem idealen Standort für berufliches Wachstum.
Hier erfährst du, wie du Tech-Jobs findest und was dich steuerlich in Deutschland erwartet.
💻 Aktuelle Jobchancen in Frankfurt
Der Frankfurter Markt für Tech-Positionen boomt – insbesondere in folgenden Bereichen:
- Fintech und Banktechnologie
- Cloud-Infrastruktur und DevOps
- Cybersecurity
- Künstliche Intelligenz und Data Science
- SAP und Enterprise-Softwareentwicklung
Viele dieser Stellen sind englischsprachig und relocation-freundlich, insbesondere in Start-ups und multinationalen Konzernen.
✅ Jetzt Tech-Jobs entdecken
Bereit für den nächsten Karriereschritt? Finde kuratierte Stellenangebote in Frankfurt und darüber hinaus: 👉 TieTalent Job-Marktplatz
💶 Einkommenssteuer in Deutschland: Das musst du wissen
Deutschland verfügt über ein progressives Steuersystem – je höher das Einkommen, desto höher der Steuersatz. Gleichzeitig profitieren Erwerbstätige von umfangreichen öffentlichen Leistungen wie Gesundheitsversorgung, Altersvorsorge und Bildung.
Wichtige Punkte:
- Die Steuersätze liegen zwischen 14 % und 45 %, abhängig von der Einkommensstufe.
- Wenn du angestellt bist, wird die Lohnsteuer automatisch vom Arbeitgeber abgeführt.
- Zusätzlich zahlst du den Solidaritätszuschlag (~5,5 %) sowie Sozialabgaben (für Rente, Krankenversicherung, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung).
- Wenn du freiberuflich oder auf Vertragsbasis arbeitest, musst du deine Steuererklärung selbst einreichen – in der Regel mit Unterstützung eines Steuerberaters oder einer Steuerberaterin.
Um dein Nettoeinkommen zu berechnen, nutze dieses Tool: 👉 TieTalent Steuerrechner Deutschland
Besonders hilfreich bei Umzugsplanung, Gehaltsverhandlungen und Budgetierung.
Dank hoher Gehälter, umfangreicher Leistungen und einem transparenten System bietet Frankfurt hervorragende finanzielle Voraussetzungen für Fachkräfte, die ihre Karriere in einem stabilen und zukunftsorientierten Umfeld voranbringen möchten.
TieTalent: Wo Teams entstehen. Jetzt kostenlos anmelden!