Umzug nach Bordeaux, Frankreich

Bordeaux, France

Bordeaux – Wo Eleganz auf Innovation im Herzen des Weinlandes trifft

Willkommen in Bordeaux – einer Stadt, in der sich altmodischer Charme und moderne Innovation auf wunderbare Weise verbinden. Eingebettet im Südwesten Frankreichs bietet diese zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Stadt eine einzigartige Mischung aus architektonischer Pracht, erstklassiger Gastronomie und einem rasch wachsenden Tech-Ökosystem – was sie zu einem Spitzenreiter sowohl für die berufliche Entwicklung als auch für eine aussergewöhnliche Lebensqualität macht.

Weltweit bekannt für ihre legendären Weine und neoklassizistische Schönheit, hat sich Bordeaux in den letzten zwei Jahrzehnten von einer verschlafenen Provinzstadt in eine aufstrebende Smart City verwandelt. Die Stadt ist heute bekannt für ihre digitale Transformation, umweltbewusste Stadtplanung und lebendige Kulturszene. Ihre überschaubare Grösse und hervorragende Infrastruktur machen sie besonders attraktiv für Neuzuziehende, die nach einem ausgewogenen Lebensstil suchen – man denke an morgendliche Joggingrunden entlang der Garonne, gefolgt von produktiven Arbeitstagen und Apéros bei Sonnenuntergang auf historischen Plätzen.

🚀 Ein aufstrebender Tech-Hub

Obwohl Paris nach wie vor die Tech-Szene Frankreichs dominiert, entwickelt sich Bordeaux zu einem ernstzunehmenden Herausforderer und wird oft als das „Silicon Valley des Südwestens“ bezeichnet. Die Stadt verfügt über ein florierendes Tech-Ökosystem mit zahlreichen Startups – laut Seedtable.com im Jahr 2025 mindestens 46 bedeutende –, mehreren digitalen Inkubatoren (wie La French Tech Bordeaux und Le Campement) sowie wachsenden Spezialisierungen in den Bereichen KI, Luft- und Raumfahrt, Greentech und Healthtech.

Grosse Unternehmen wie Dassault Aviation, Thales und Ubisoft sind hier präsent, zusammen mit einer stabilen Szene aus lokalen Scale-ups und Unicorns. Dank der Verbindung nach Paris per Hochgeschwindigkeits-TGV (nur 2 Stunden) und der Nähe zu Spanien ist Bordeaux ideal positioniert für nationales wie internationales Wachstum.

Laut einem Bericht von La French Tech aus dem Jahr 2023 verzeichnete Bordeaux einen Anstieg von 16 % bei Tech-Stellenangeboten im Vergleich zum Vorjahr – ein Wachstum über dem nationalen Durchschnitt, das sowohl lokale Talente als auch internationale Fachkräfte anzieht. Bordeaux Technowest, eines der wichtigsten Innovationszentren der Stadt, hat seit seiner Gründung mehr als 500 Startups unterstützt.

🌍 Eine Stadt im Wandel

Für Einzelpersonen und Familien, die innerhalb Frankreichs oder aus dem Ausland umziehen, bietet Bordeaux eine kosmopolitische und dennoch entspannte Atmosphäre. Die Bevölkerung ist stetig auf über 1 Million Einwohner im Grossraum angewachsen (INSEE, 2023), angetrieben durch Binnenmigration, internationale Talente und eine florierende Studentenschaft.

Wichtige Argumente für einen Umzug:

  • Ausgezeichnete Work-Life-Balance (die Stadt zählt laut HelloWork zu den besten in Frankreich bezüglich Mitarbeiterzufriedenheit)
  • Erstklassiger öffentlicher Verkehr und ein wachsendes Netz an Velowegen
  • Mildes atlantisches Klima mit über 2’000 Sonnenstunden jährlich
  • Eine florierende kreative, kulinarische und Outdoor-Szene
  • Zugang zur Atlantikküste (45 Minuten) und zu den Pyrenäen (2 Stunden)

Ob Sie nun ein Tech-Profi sind, der sinnvolle Arbeit in einem wachsenden Ökosystem sucht, oder ein neugieriger Mensch, der von Weinbergen, Meeresbrisen und Café-Kultur träumt – Bordeaux vereint das Beste aus beiden Welten.

Lebensstil und Kultur

Stadtleben

Bordeaux bietet einen Lebensstil, der mühelos schick und dennoch bodenständig ist – ein Spiegelbild seiner Kombination aus Raffinesse und entspannter südwestfranzösischer Lebensart. Die Bewohner geniessen einen ausgeglichenen Lebensrhythmus, der Wohlbefinden, Kultur und soziale Verbundenheit in den Mittelpunkt stellt. Es ist eine Stadt, in der lange Mittagspausen noch heilig sind, Cafés für Remote-Arbeit florieren und Wochenendausflüge an die Küste oder aufs Land zur festen Gewohnheit gehören.

Für Tech-Profis ist Bordeaux eine willkommene Alternative zum hektischen Treiben in Paris. Die Stadt unterstützt flexible Arbeitsmodelle, mit Coworking-Spaces wie W’iN Bordeaux, Mama Works und La Halle Héméra – beliebt bei digitalen Nomaden und Startups. Die Tech-Szene ist hier eher kollaborativ als kompetitiv, mit regelmässigen Meetups, Hackathons und After-Work-Events.

Das soziale Leben spielt sich oft auf Terrassen im Freien, in Bars am Flussufer und rund um die lokale Weinkultur ab. Die Bewohner von Bordeaux sind unter der Woche meist Frühaufsteher, aber am Wochenende erwacht die Stadt zum Leben – mit belebten Märkten, Strassenfesten und einem pulsierenden Nachtleben in Vierteln wie Saint-Pierre und Chartrons.

Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten

Das kulturelle Erbe von Bordeaux ist so reich wie sein Wein. Das historische Zentrum, mit über 350 geschützten Gebäuden, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zu den ikonischen Sehenswürdigkeiten zählen:

  • Place de la Bourse & der Wasserspiegel (Miroir d’eau) – der meistfotografierte Ort der Stadt
  • La Cité du Vin – ein modernes Weinmuseum und architektonisches Meisterwerk
  • Musée des Beaux-Arts – mit Werken von Rubens, Delacroix und Picasso
  • Darwin Ecosystème – eine umgenutzte Kaserne, heute ein urbaner Öko-Campus, Tech-Inkubator und kultureller Hotspot

Die Stadt ist ausserdem Gastgeberin wichtiger Festivals, darunter:

  • Fête du Vin (Weinfest) – ein Muss für Weinliebhaber, alle zwei Jahre
  • Festival International des Arts de Bordeaux Métropole (FAB) – zeitgenössische Kunst mit globaler Ausstrahlung
  • Climax Festival – eine Schnittstelle von Musik, Umwelt und Aktivismus

Zu den lokalen Traditionen gehört der Bordeaux Canelé – ein mit Rum und Vanille aromatisiertes Gebäck, das perfekt zu einem Espresso oder einem Glas Sauternes passt. Und wundern Sie sich nicht, wenn sich Einheimische leidenschaftlich darüber streiten, welche lokalen Appellationen die besten sind – Wein ist hier mehr als ein Getränk, er ist ein Lebensstil.

Beliebte Stadtteile

Die Quartiere von Bordeaux bieten für Neuzuziehende ganz unterschiedliche Lebensstile – ob Sie nun Tech-Profi sind und das pulsierende Stadtleben suchen oder mit der Familie in der Nähe von Parks und Schulen wohnen möchten.

Chartrons

Einst das Zuhause von Weinhändlern, ist Chartrons heute eines der angesagtesten Viertel von Bordeaux. Man findet hier renovierte Lofts, schicke Boutiquen, Bio-Märkte und zahlreiche Designagenturen und Coworking-Spaces. Es ist besonders beliebt bei jungen Berufstätigen und kreativen Freelancern, mit einfacher Anbindung an das Stadtzentrum und den Fluss.

Saint-Michel

Lebendig, multikulturell und ein wenig bohème – Saint-Michel ist bekannt für seinen belebten Marktplatz, Street Food und die lebhafte Expat-Community. Die Mieten sind hier günstiger als in Chartrons, und das Viertel liegt in der Nähe des Bahnhofs Gare Saint-Jean. Ideal für Pendler und Start-up-Angestellte.

Caudéran

Caudéran ist Bordeaux’ Version eines ruhigen, grünen Vororts – allerdings noch innerhalb der Stadtgrenzen. Mit seinen hervorragenden Schulen, Parkanlagen (wie dem Parc Bordelais) und seinem eher wohnlichen Charakter ist dieses Gebiet besonders bei Familien und Expats mit Kindern beliebt.

Bastide (Rechtes Ufer)

Auf der anderen Seite der Garonne gelegen, erlebt Bastide eine rasche Entwicklung und zieht vermehrt junge Menschen und Tech-Arbeitende an, die mehr Wohnraum zu besseren Preisen suchen. Mit umweltfreundlichen Wohnprojekten, Startup-Zentren wie Darwin und verbessertem Tramanschluss ist es ein zukunftsorientiertes Quartier.

Le Bouscat & Mérignac

Für alle, die im Bereich Luft- und Raumfahrt oder Logistiktechnologie arbeiten, bieten diese westlich gelegenen Vororte eine schnelle Verbindung zum Flughafen Bordeaux–Mérignac sowie zu Grossarbeitgebern wie Dassault und Thales. Sie sind gut angebunden und bieten ein familienfreundlicheres, suburbanes Umfeld.

Lebenshaltungskosten

Bordeaux bietet einen ausgewogenen Lebensstil mit Lebenshaltungskosten, die im Allgemeinen günstiger als in Paris und leicht unter dem nationalen Durchschnitt für Einzelpersonen liegen. Nachfolgend findest du eine detaillierte Aufschlüsselung der wichtigsten Ausgaben – basierend auf den aktuellsten verfügbaren Daten, um dir ein präzises Bild zu vermitteln.

Aufschlüsselung der wichtigsten Ausgaben

Wohnen

  • 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: €756/Monat

  • 1-Zimmer-Wohnung ausserhalb des Zentrums: €608/Monat

  • 3-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: €1’388/Monat

  • 3-Zimmer-Wohnung ausserhalb des Zentrums: €1’044/Monat

    Quelle: Numbeo

Die Mietpreise in Bordeaux spiegeln die zunehmende Beliebtheit der Stadt wider, bleiben aber im Vergleich zu grösseren französischen Städten verhältnismässig erschwinglich. Die genannten Beträge entsprechen aktuellen Durchschnittswerten basierend auf den neuesten Erhebungen.

Nebenkosten

  • Grundversorgung (Strom, Heizung, Kühlung, Wasser, Abfall): €220/Monat

  • Internet (60+ Mbps, unbegrenzte Datenmenge): €28/Monat

  • Mobiltelefon-Abo (10 GB+ Datenvolumen): €21/Monat

    Quelle: Numbeo

Die Nebenkosten wurden aktualisiert, um den aktuellsten Durchschnittswerten für einen typischen Haushalt in Bordeaux zu entsprechen.

Transport

  • Einzelfahrschein (öffentlicher Verkehr): €1.80

  • Monatsabo: €43.50

  • Taxitarif Start (Normaltarif): €2.00

  • Taxi pro km (Normaltarif): €1.66

  • Benzin (1 Liter): €1.80

    Quelle: Numbeo

Der öffentliche Verkehr bleibt preiswert, während die Kraftstoffpreise aktuelle europäische Trends widerspiegeln – Bordeaux ist somit eine praktische Stadt auch für Pendler.

Lebensmittel

  • Monatliche Lebensmittelkosten für eine Person: ca. €515

  • Milch (1 Liter): €1.09

  • Brot (500 g): €1.86

  • Reis (1 kg): €2.65

  • Eier (12 Stück): €4.34

  • Lokaler Käse (1 kg): €13.60

  • Pouletbrust (1 kg): €14.10

  • Äpfel (1 kg): €2.90

  • Bananen (1 kg): €2.00

    Quelle: Numbeo

Die Lebensmittelpreise basieren auf den aktuellen Supermarktpreisen in Bordeaux. Die geschätzten monatlichen Kosten spiegeln einen moderaten Lebensstil für eine Einzelperson wider.

Essen gehen

  • Mittagsmenü (preiswertes Restaurant): €19.00

  • Abendessen für zwei Personen in einem Mittelklasse-Restaurant: €54.00

  • Fast-Food-Menü: €10.00

  • Cappuccino: €3.30

    Quelle: Numbeo

Essen gehen in Bordeaux bietet eine breite Palette von Optionen – von ungezwungenen Mittagessen bis zu stilvollen Abendessen – mit Preisen, die den aktuellen Stand widerspiegeln.

Freizeit & Sonstiges

  • Fitnessstudio-Mitgliedschaft: €32.63/Monat

  • Kinoticket: €12.00

  • Haarschnitt: €13.90

    Quelle: Numbeo

Die Ausgaben für Freizeit und persönliche Pflege bleiben moderat, was zur Attraktivität von Bordeaux als lebenswerte Stadt beiträgt.

Vergleich

Im Vergleich mit anderen grossen Städten Frankreichs ergeben sich für eine Einzelperson folgende monatliche Lebenshaltungskosten:

Damit positioniert sich Bordeaux als eine erschwinglichere Option im Vergleich zu Paris und Lyon und bleibt dennoch konkurrenzfähig gegenüber Toulouse. Es liegt auch leicht unter dem nationalen Durchschnitt für Einzelpersonen – was die Stadt zu einer attraktiven Wahl für alle macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem lebendigen Lebensstil verbinden möchten.

Durchschnittslöhne in der Tech-Branche

Lohnspannen

Die Tech-Branche in Bordeaux floriert und bietet wettbewerbsfähige Gehälter, die die Stadt zu einem attraktiven Zentrum für Fachkräfte machen. Zwar liegen die Löhne tendenziell etwas unter dem Pariser Niveau, doch sorgen die günstigeren Lebenshaltungskosten in Bordeaux für eine insgesamt hohe Lebensqualität. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Jahresgehälter in zentralen Tech-Berufen, basierend auf den neuesten Daten:

  • Softwareentwickler/in: Rund €46’800 (Einsteigerpositionen ab ca. €40’000)
  • Senior Softwareentwickler/in: €52’500
  • Datenanalyst/in: €44’000
  • DevOps-Ingenieur/in: €43’000–€45’000
  • Tech Lead: €49’000–€52’000 (geschätzt)
  • IT-Ingenieur/in (Information Technology Engineer): €54’300
  • Webentwickler/in: €70’000

Diese Beträge entsprechen Medianwerten und können je nach Erfahrung, Ausbildung und Spezialisierung variieren.

Quellen: levels.fyi, Glassdoor, Salary Expert, ERI Economic Research Institute

Vergleich

Im nationalen Vergleich schneidet Bordeaux im Tech-Bereich sehr gut ab:

  • Nationaler Durchschnittslohn (alle Branchen): €39’800
  • Durchschnittslohn in Bordeaux (alle Branchen): €44’000
  • Durchschnittlicher Tech-Lohn in Frankreich: €45’000–€74’000

Die Tech-Gehälter in Bordeaux bewegen sich somit auf oder über dem Landesdurchschnitt – und in Kombination mit dem erschwinglicheren Lebensstil im Vergleich zu Paris ergibt sich ein starker Standortvorteil für Tech-Talente.

Quellen: Timeular, PayScale

Familienfreundlichkeit

Überblick über familienbezogene Angebote

🧒 Bildung

Bordeaux bietet ein breites Spektrum an Bildungseinrichtungen – von öffentlichen über private bis hin zu internationalen Schulen. Die Stadt beherbergt mehrere Schulen, die auf unterschiedliche Bildungsbedürfnisse ausgerichtet sind. So bietet zum Beispiel die Groupe scolaire Jean Cocteau im Stadtteil Caudéran Primar- und Vorschulunterricht an.

🏥 Gesundheitsversorgung

Die Stadt verfügt über ein starkes Gesundheitssystem mit zahlreichen Spitälern und Kliniken. Das Centre Hospitalier Universitaire (CHU) de Bordeaux ist ein bedeutender Krankenhausverbund, der unter anderem eine Pädiatrie-Abteilung am Standort Pellegrin umfasst – mit umfassenden medizinischen Leistungen für Familien und Kinder.

🌳 Parks und Erholung

Bordeaux ist reich an Grünflächen und bietet zahlreiche Parks und Gärten für Familien:

  • Parc Bordelais: Gelegen in Caudéran, mit Attraktionen für Kinder wie einer Miniatureisenbahn, Puppentheater und Spielplätzen
  • Jardin Public: Im Stadtzentrum gelegen, mit Spielplatz und Teich – ideal für Familienausflüge
  • Parc de Bourran: In Mérignac, mit grosszügigen Wiesen, Teich und Spielplätzen – viel Raum für Bewegung und Erkundung

👶 Kinderbetreuung

Die Stadt bietet verschiedene Optionen für die Kinderbetreuung – darunter öffentliche und private Crèches, Nachschulbetreuung sowie Nanny-Dienste. Bordeauxs PMI (Protection Maternelle et Infantile) bietet zudem kostenlose Beratungen für Kinder bis zum Alter von 6 Jahren an – ein wertvoller Service zur Unterstützung berufstätiger Eltern.

Attraktive Aspekte für Familien

🎉 Aktivitäten und Attraktionen

Bordeaux bietet zahlreiche familienfreundliche Freizeitangebote:

  • La Cité du Vin: Obwohl auf Wein fokussiert, bietet das Museum interaktive Ausstellungen, die auch für ältere Kinder interessant sein können
  • Cap Sciences: Ein interaktives Wissenschaftsmuseum im Stadtteil Chartrons, mit Ausstellungen und Workshops für Kinder
  • Darwin Ecosystème: Ein einzigartiger Ort mit Co-Working-Spaces, Restaurants und kulturellen Events – oft mit familienfreundlichem Programm

🏘️ Familienfreundliche Stadtteile

Einige Stadtteile von Bordeaux sind besonders familienfreundlich:

  • Caudéran: Bekannt für sein ruhiges, wohnliches Umfeld, gute Schulen und die Nähe zum Parc Bordelais
  • Chartrons: Vereint historischen Charme mit moderner Infrastruktur – mit Zugang zu Schulen und Freizeiteinrichtungen
  • Mérignac: Ein Vorort mit familienfreundlicher Atmosphäre, Parks wie dem Parc de Bourran und verschiedenen Bildungseinrichtungen

Umzugsservices und Unterstützung

Ein Umzug nach Bordeaux wird durch erfahrene Relocation-Agenturen deutlich erleichtert. Diese Fachleute bieten umfassende Dienstleistungen – von der Wohnungssuche bis hin zur Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten – und sorgen damit für einen reibungslosen Übergang für Einzelpersonen wie auch für Familien.

🏡Top-Relocation-Agenturen in Bordeaux

1. Home Explorer

Mit über 15 Jahren Erfahrung bietet Home Explorer massgeschneiderte Relocation-Services. Dazu gehören individuelle Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie Hilfe bei administrativen Abläufen für Privatpersonen und Unternehmen. Ihre engagierten Beraterinnen und Berater begleiten den gesamten Umzugsprozess und sorgen für einen stressfreien Start.

home-explorer.com

2. Bordeaux Life

Bordeaux Life bietet Lifestyle-Management und Relocation-Dienstleistungen an – darunter Beratung vor Ankunft, Unterstützung bei temporären Unterkünften, Schul- und Wohnungssuche sowie Begleitung nach dem Umzug. Das mehrsprachige Team bringt eigene Umzugserfahrung mit und bietet so empathische wie praxisnahe Hilfe.

bordeauxlife.com

3. French Start

French Start unterstützt mit einem breiten Angebot an Relocation-Services – von Einwanderungsverfahren über Wohnraumsuche und Schuleinschreibungen bis hin zur Unternehmensgründung sowie administrativer und juristischer Hilfe. Ziel ist es, den Umzug so positiv und reibungslos wie möglich zu gestalten.

french-start.com

4. Bordeaux Relocation

Seit 2009 begleitet Bordeaux Relocation sowohl Privatpersonen als auch Firmen beim Umzug. Angeboten werden individuelle Relocation-Pläne, Unterstützung bei der Wohnungssuche und administrative Betreuung. Ihre langjährige Erfahrung sorgt für eine sichere Ankunft in Bordeaux.

relocation-bordeaux.fr

5. Expat Services France

Expat Services France bietet umfassende Dienstleistungen, darunter Hilfe bei Visa und Einwanderung, Wohnraumsuche, Schuleinschreibung und Integrationsprogramme. Seit 2009 unterstützt die Agentur sowohl französische als auch ausländische Fachkräfte.

expat-services-france.com

Arbeitsmarkt und Steuern

Aktuelle Stellenangebote

Der Arbeitsmarkt in Bordeaux entwickelt sich rasant – insbesondere in Bereichen wie Technologie, Luft- und Raumfahrt, Biotechnologie, grüne Energie und digitale Medien. Die Region zieht weiterhin namhafte Unternehmen wie Dassault Aviation, Ubisoft, Thales sowie zahlreiche dynamische Startups an, die von La French Tech Bordeaux und Inkubatoren wie Bordeaux Technowest unterstützt werden.

Für Tech-Fachkräfte, die Stellen in Bordeaux suchen, empfehlen wir die Plattform TieTalent:

👉 Tech-Jobs in Bordeaux auf TieTalent entdecken

TieTalent ist auf digitale und technologische Berufe spezialisiert und bietet ein personalisiertes Matching zwischen Unternehmen und Kandidaten in ganz Europa – ideal für Neuankömmlinge in der aufstrebenden Tech-Szene von Bordeaux.


Überblick Einkommensteuer

In Frankreich funktioniert die Einkommensteuer nach einem progressiven Modell, d. h. der Steuersatz steigt mit dem Einkommen. Die aktuellen Sätze lauten wie folgt:

  • 0 % auf ein Jahreseinkommen bis €11’294
  • 11 % auf €11’295 – €28’797
  • 30 % auf €28’798 – €82’341
  • 41 % auf €82’342 – €177’106
  • 45 % auf Einkommen über €177’106

Diese Tarife gelten für das Einzeleinkommen. Frankreich verwendet zudem das „Quotient familial“-System, bei dem der Steuersatz an die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen angepasst wird.

💡 Sozialabgaben

Zusätzlich zur Einkommensteuer müssen in Frankreich auch Sozialabgaben gezahlt werden. Diese betragen je nach Einkommensquelle (Erwerb, Kapitalertrag etc.) zwischen 9.2 % und 17.2 %. Damit werden das öffentliche Gesundheitssystem, die Rentenversicherung und weitere Sozialleistungen finanziert.

🧮 Möchten Sie Ihre Steuerbelastung berechnen?

Mit dem Steuerrechner von TieTalent können Sie Ihre voraussichtliche französische Einkommensteuer ermitteln:

👉 Französischer Steuerrechner – TieTalent

TieTalent: Wo Teams entstehen. Jetzt kostenlos anmelden!

Ausgewählte Artikel: