Work-Life-Balance

Flexibilität an erster Stelle: Anpassung an das neue Normal der Arbeitsmodelle

Lesezeit 10min

Hinweis: Original auf Englisch

Das Konzept von „Arbeit“ hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und damit die Erwartungen von Mitarbeitenden und Arbeitgebern gleichermaßen neu definiert. Flexibilität am Arbeitsplatz ist nicht mehr nur ein Vorteil – sie ist zu einer Notwendigkeit geworden, insbesondere für moderne Unternehmen, die die besten Talente gewinnen und binden möchten.

In Europa und der Schweiz hat sich dieser Trend inzwischen fest etabliert. Aktuelle Studien zeigen, dass fast die Hälfte der Berufstätigen in der Schweiz mittlerweile in hybriden Modellen arbeitet – mit ähnlichen Entwicklungen in der gesamten EU. Remote-First-Strategien, flexible Arbeitszeiten und hybride Arrangements haben die Struktur der Arbeit neu definiert. Dieser globale Wandel, der durch die Pandemie beschleunigt wurde, ist heute der Standard.

Der Ansatz „Flexibilität an erster Stelle“ markiert eine strategische Neuausrichtung von Organisationen, die anpassungsfähige Arbeitsumgebungen priorisieren. Es geht darum, Richtlinien zu schaffen, die nicht nur den Forderungen der Mitarbeitenden entsprechen, sondern auch mit den langfristigen Geschäftszielen im Einklang stehen. Auch im Jahr 2025 entwickelt sich dieser Trend weiter und beeinflusst dabei alles, von Rekrutierungsstrategien bis hin zu Arbeitsplatztechnologien.

Die Bedeutung von Flexibilität

Die Bedeutung von Flexibilität

Flexibilität am Arbeitsplatz hat sich von einem attraktiven Vorteil zu einer grundlegenden Erwartung der Mitarbeitenden entwickelt. Dieser Wandel zeigt sich besonders in Europa und der Schweiz, wo flexible Arbeitsmodelle mittlerweile ein fester Bestandteil der Strategien vieler Organisationen sind.

Erwartungen der Mitarbeitenden

Mitarbeitende legen zunehmend Wert auf flexible Arbeitsarrangements. Ein Bericht aus dem Jahr 2024 zeigt, dass 87 % der Arbeitnehmenden flexible Arbeitsmöglichkeiten bevorzugen – ein klares Zeichen für den tiefgreifenden Wandel in den Präferenzen der Belegschaft.

Forbes

Vorteile für Unternehmen

Die Umsetzung flexibler Arbeitsrichtlinien bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:

  • Gesteigerte Produktivität: Studien belegen, dass gut implementierte hybride Arbeitsmodelle die Produktivität fördern können. Eine Untersuchung der Harvard Business Review ergab beispielsweise, dass Mitarbeitende in hybriden Arrangements 22 % produktiver sind als ihre Kollegen, die vollständig vor Ort arbeiten.

    EuroClimateJobs

  • Bessere Mitarbeitendenbindung: Flexible Arbeitsmodelle tragen zu höherer Arbeitszufriedenheit und einer stärkeren Bindung an das Unternehmen bei – beides entscheidend, um Talente langfristig zu halten. Untersuchungen zeigen, dass solche Arrangements Stress reduzieren und die Produktivität steigern, was die organisatorische Bindung erhöht.

    Multidisciplinary Journals

  • Zugang zu einem breiteren Talentpool: Durch die Möglichkeit zum Remote-Arbeiten können Unternehmen auf ein vielfältiges und geografisch breit aufgestelltes Talentpool zugreifen, was Diversität und Inklusion innerhalb der Organisation fördert.

    Outsource Accelerator

Unterstützende Daten

Aktuelle Studien unterstreichen die Bedeutung flexibler Arbeitsmodelle:

  • Verbreitung von Remote-Arbeit: Remote-Arbeit ist ein prägendes Merkmal der globalen Arbeitswelt geworden. 38 % der Mitarbeitenden weltweit arbeiten zumindest teilweise remote.

    Keevee

  • Präferenzen der Mitarbeitenden: Beeindruckende 98 % der Arbeitnehmenden haben den Wunsch geäußert, zumindest teilweise remote zu arbeiten, was die steigende Nachfrage nach flexiblen Arbeitsmöglichkeiten deutlich macht.

    Forbes

  • Organisatorische Umsetzung: Ein bedeutender Anteil der Unternehmen hat flexible Arbeitsmodelle übernommen: 65 % bieten inzwischen hybride oder remote Arbeitsmöglichkeiten an.

    Business2Community

Diese Daten verdeutlichen die entscheidende Rolle von Flexibilität, um sowohl die Erwartungen der Mitarbeitenden zu erfüllen als auch den Geschäftserfolg sicherzustellen. Organisationen, die anpassungsfähige Arbeitsumgebungen priorisieren, sind besser positioniert, um Top-Talente zu gewinnen und zu binden, die Produktivität zu steigern und sich in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Modelle der Flexibilität

Modelle der Flexibilität

Flexible Arbeitsmodelle prägen die moderne Arbeitswelt neu und bieten Unternehmen eine Vielzahl von Ansätzen, um sowohl organisatorische Anforderungen als auch die Wünsche der Mitarbeitenden zu berücksichtigen. In Europa und der Schweiz sind die bekanntesten Modelle Remote-First, Hybridarbeit und flexible Arbeitszeitgestaltung.

1. Remote-First-Arbeit

Das Remote-First-Modell setzt den Schwerpunkt auf virtuelles Arbeiten, wodurch Mitarbeitende überwiegend von einem Ort ihrer Wahl arbeiten können. Dieses Modell hat vor allem nach der Pandemie an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Technologiesektor, da Unternehmen dadurch ihre Betriebskosten senken und ihren Talentpool erweitern können. Führende europäische Unternehmen, die dieses Modell eingeführt haben, berichten von einer gesteigerten Mitarbeitendenzufriedenheit und verbesserten Produktivitätskennzahlen.

2. Hybridarbeit

Hybridarbeit kombiniert Remote- und Büroarbeit, sodass Mitarbeitende ihre Zeit zwischen beiden Arbeitsorten aufteilen können. Ein Bericht von McKinsey zeigt, dass Hybridarbeit mittlerweile das bevorzugte Modell für fast die Hälfte der europäischen Berufstätigen ist. Die Beliebtheit dieses Modells beruht auf der ausgewogenen Mischung aus Flexibilität und Zusammenarbeit. Schweizer Unternehmen setzen oft strukturierte Hybridpläne um, bei denen 2–3 Bürotage pro Woche vorgeschrieben sind, um den Teamzusammenhalt zu fördern.

3. Flexible Arbeitszeitgestaltung

Flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht es Mitarbeitenden, ihre Arbeitszeiten selbst zu bestimmen, sodass der Fokus weg von starren 9-bis-5-Arbeitszeiten hin zu einer produktivitätsorientierten Zeitplanung geht. Dieses Modell ist besonders beliebt in Branchen, die Kreativität und Innovation priorisieren. Laut Gartner berichten 73 % der Unternehmen, die flexible Arbeitszeiten anbieten, von höherem Engagement der Mitarbeitenden.

4. Ergebnisorientierte Arbeitsumgebungen (ROWE)

In einer ROWE (Results-Only Work Environment) werden Mitarbeitende ausschließlich anhand ihrer Ergebnisse bewertet, unabhängig davon, wann oder wo die Arbeit erledigt wird. Obwohl dieses Modell in Europa noch weniger verbreitet ist, gewinnt es zunehmend an Interesse, da es Autonomie und Verantwortlichkeit fördert.

Flexible Modelle sind keine Einheitslösung, doch durch eine durchdachte Umsetzung können sie sowohl den Zielen der Mitarbeitenden als auch den Geschäftszielen gerecht werden.

Herausforderungen und Lösungen

Herausforderungen und Lösungen

Obwohl flexible Arbeitsmodelle zahlreiche Vorteile bieten, gehen sie auch mit spezifischen Herausforderungen einher. Um die Vorteile der Flexibilität optimal zu nutzen, müssen Unternehmen diese Hindernisse gezielt angehen.

Produktivität und Zusammenarbeit aufrechterhalten

Eine der Hauptsorgen bei flexiblen Arbeitsmodellen ist ein potenzieller Rückgang von Teamzusammenarbeit und Produktivität. Besonders bei Remote-Arbeit besteht die Gefahr von Silos und Kommunikationsproblemen.

Lösung:

Der Einsatz von Kollaborationstools wie Microsoft Teams, Slack und Asana kann diese Lücke schließen. Zusätzlich fördern regelmäßige Check-ins sowie Teambuilding-Aktivitäten – sowohl online als auch offline – den Zusammenhalt.

Widerstand in der Führungsebene

Manche Führungskräfte tun sich schwer mit dem Übergang von traditioneller Aufsicht zu vertrauensbasiertem Management. Dieser Widerstand kann die Einführung von Flexibilität-First-Strategien behindern.

Lösung:

Schulungen für Führungskräfte, die auf das Management von Remote- und Hybridteams ausgerichtet sind, können Abhilfe schaffen. Durch die Vermittlung von Fähigkeiten zur Bewertung von Ergebnissen anstelle von Arbeitsstunden entsteht eine Kultur des Vertrauens und der Verantwortlichkeit.

Sicherstellung von Chancengleichheit

Mitarbeitende in unterschiedlichen Rollen oder mit unterschiedlichen Umständen haben möglicherweise keinen gleichberechtigten Zugang zu flexiblen Arbeitsmöglichkeiten. Frontline-Mitarbeitende oder Personen in kundenorientierten Rollen könnten sich von diesen Richtlinien ausgeschlossen fühlen.

Lösung:

Unternehmen sollten maßgeschneiderte Richtlinien entwickeln, die Flexibilität für möglichst viele Rollen ermöglichen. Optionen wie gestaffelte Schichten, flexible Arbeitszeiten oder rotierende Remote-Arbeitsmöglichkeiten können für mehr Chancengleichheit sorgen.

Technologie- und Sicherheitsbedenken

Mit der Zunahme von Remote-Arbeit steigt auch das Risiko von Datenlecks und technischen Herausforderungen. Der sichere Zugang zu Systemen sowie eine robuste IT-Infrastruktur sind entscheidend.

Lösung:

Investitionen in VPNs, Endgerätesicherungen und regelmäßige Schulungen zur Cybersicherheit für Mitarbeitende können diese Risiken minimieren. Partnerschaften mit externen IT-Dienstleistern können zudem sicherstellen, dass Systeme kontinuierlich überwacht und aktualisiert werden.

Flexibilität und Verantwortlichkeit ausbalancieren

Manche Mitarbeitende haben in flexiblen Arbeitsumgebungen Schwierigkeiten, sich selbst zu organisieren, was sich negativ auf ihre Leistung auswirken kann.

Lösung:

Die Einführung klarer Leistungskennzahlen und regelmäßiger Feedback-Mechanismen hilft Mitarbeitenden, auf Kurs zu bleiben. Tools zur Projektverfolgung und Deadline-Überwachung, wie Jira oder Trello, können ebenfalls die Verantwortlichkeit stärken.


Durch proaktives Angehen dieser Herausforderungen können Unternehmen einen nachhaltigen und inklusiven Ansatz für flexible Arbeitsmodelle schaffen, der sowohl für die Belegschaft als auch für das Unternehmen von Vorteil ist.

Die Zukunft der Arbeit in Europa

Die Zukunft der Arbeit in Europa

Im Jahr 2025 erlebt die Arbeitswelt in Europa tiefgreifende Veränderungen, die durch technologische Fortschritte und die sich wandelnden Erwartungen der Mitarbeitenden vorangetrieben werden.


Prognostizierte Trends für 2025 und darüber hinaus

  • Zunahme hybrider Arbeitsmodelle: Laut einer Gartner-Umfrage arbeiten 66 % der befragten HR-Leitenden bereits in hybriden Umgebungen, während 30 % planen, hybride Modelle dauerhaft zu implementieren.

    Gartner

  • Aufstieg von KI und Automatisierung: Prognosen zufolge werden bis 2026 50 % der Büroangestellten in globalen Unternehmen durch KI unterstützt, was ihre Produktivität und Effizienz steigert.

    Gartner

  • Fokus auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden: Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung von mentaler Gesundheit und Work-Life-Balance. Dies führt zur Einführung unterstützender Richtlinien und Wellness-Programme.

  • Dezentralisierte Arbeitskräfte: Der Wechsel zu Remote- und Hybridmodellen ermöglicht es Unternehmen, auf ein breiteres Talentpool zuzugreifen und geografische Barrieren zu überwinden.


Vorbereitung auf die Zukunft

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten europäische Unternehmen folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Technologie nutzen: Der Einsatz fortschrittlicher Kollaborationstools und KI-gestützter Lösungen ist entscheidend, um Effizienz zu gewährleisten und Innovation zu fördern.
  • Leistungskennzahlen neu bewerten: Die Umstellung auf ergebnisorientierte Bewertungen sorgt für Fairness und Transparenz in flexiblen Arbeitsumgebungen.
  • Engagement für Nachhaltigkeit: Remote- und Hybridmodelle tragen zur Verringerung des CO₂-Fußabdrucks bei und unterstützen die Nachhaltigkeitsziele der EU.
  • Inklusive Kulturen fördern: Es ist entscheidend, dass die Vorteile flexibler Arbeitsmodelle allen Mitarbeitenden zugänglich gemacht werden, unabhängig von ihrer Rolle oder ihrem Standort.

Chancen für Schweizer und europäische Unternehmen

Der sich wandelnde Arbeitsmarkt bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, Innovation voranzutreiben und durch Priorisierung von Flexibilität als Vorreiter zu agieren. Unternehmen, die sich frühzeitig anpassen, können Top-Talente gewinnen, die Produktivität steigern und nachhaltiges Wachstum auf dem globalen Markt erreichen.

Für Recruiter, die einen Wettbewerbsvorteil und Zugang zu einem Pool an geprüften Talenten suchen, bietet TieTalent drei verschiedene Lösungen: On-Demand, eine Abonnementlösung und StellenanzeigenRegistrieren Sie sich für ein kostenloses Konto und erleben Sie unser komplettes Funktionsspektrum. Entdecken Sie, wie wir die Talentakquise nahtlos und risikofrei gestalten – wenn es nicht Ihren Anforderungen entspricht, geht es auf uns!