Umzug nach Madrid, Spanien

Madrid, Spain

Willkommen in Madrid: Wo Tradition auf Zukunft trifft

Madrid, die lebendige Hauptstadt Spaniens, ist mehr als nur eine Stadt – sie ist ein pulsierendes Zentrum, in dem Geschichte, Innovation und Gemeinschaft zusammenkommen. Mit über 3,3 Millionen Einwohnern in der Stadt selbst und fast 7 Millionen in der Metropolregion ist Madrid das grösste urbane Zentrum Spaniens und eine der einflussreichsten Hauptstädte Europas. Sein Ruf als Finanzmetropole wird durch die wachsende Stärke in Technologie und digitalen Branchen ergänzt, was Madrid zu einem äusserst attraktiven Ziel für Fachkräfte macht, die einen Umzug in Erwägung ziehen.

Für Technologie-Fachkräfte entwickelt sich Madrid zunehmend zu einem ernstzunehmenden Hotspot der Innovation in Europa. Die Stadt beherbergt ein dynamisches Start-up-Ökosystem, das durch öffentliche Investitionen und EU-Förderungen unterstützt wird. Madrid ist Heimat von über 3'000 Start-ups und globalen Tech-Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Fintech, Cybersicherheit, Cloud-Services und Künstliche Intelligenz. Die Präsenz internationaler Giganten wie Google, Amazon und Microsoft sowie erfolgreicher einheimischer Unicorns wie Cabify unterstreicht die Fähigkeit der Stadt, Talente anzuziehen und zu halten. Ein zentraler Vorteil ist zudem die internationale Anbindung Madrids, mit einem der verkehrsreichsten Flughäfen Europas (Adolfo Suárez Madrid-Barajas), der Fachkräfte mit über 200 Destinationen weltweit verbindet.

Auch für alle, die vom Lebensstil angezogen werden, hat Madrid viel zu bieten. Die Stadt ist berühmt für ihren mediterranen Lebensrhythmus, der harte Arbeit mit lebendigem Freizeitvergnügen verbindet. Die Bewohner geniessen lange Abende mit Tapas in Gesellschaft von Freunden, beinahe tägliche Kulturveranstaltungen und unzählige Möglichkeiten zum Aufenthalt im Freien dank der vielen Parks. Madrid rangiert regelmässig weit oben in Lebensqualitäts-Rankings und bietet Sicherheit, ein hervorragendes Gesundheitssystem sowie ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz zu erschwinglichen Preisen im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten.

Besonders attraktiv für einen Umzug ist Madrid durch die Kombination von beruflichen Chancen und persönlicher Bereicherung. Fachkräfte profitieren von einem florierenden Arbeitsmarkt und einem innovationsstarken Umfeld, während Einzelpersonen und Familien in einer Stadt leben können, die für ihr warmes Klima, ihre kosmopolitische Energie und kulturelle Vielfalt bekannt ist. Mit einer gelungenen Balance aus Karrierechancen und Lebensqualität bietet Madrid tatsächlich das Beste aus beiden Welten.

Lebensstil und Kultur

Stadtleben

Madrid ist laut, warm und voller Leben. Aufgrund seiner zentralen Lage auf der Iberischen Halbinsel, seiner Höhe von rund 650 Metern und der Tatsache, dass die Stadt nicht am Meer liegt, weist das Klima heisse Sommer, kühle Winter und einen starken Kontrast in der Tageslichtdauer zwischen den Jahreszeiten auf. Die Stadt pulsiert von den morgendlichen Cafés bis zu den späten Terrassen, von kulturellen Vormittagen bis zum Nachtleben, das erst nach dem Abendessen beginnt. Die Spanier – und besonders die Madrilenen – pflegen einen sozialen Rhythmus, der sich um lange Mahlzeiten, die sobremesa (das entspannte Gespräch nach dem Essen) und Abende im Freien dreht.

Das öffentliche Leben spielt sich sichtbar auf Plätzen, in Cafés, Parks und auf Balkonen ab. Dank der Effizienz des Verkehrsnetzes (Metro, Busse, Cercanías-Züge) ist der Besitz eines Autos für viele optional. Zudem ermöglicht die Lage Madrids eine bequeme Erreichbarkeit des restlichen Spaniens per Zug ab Atocha oder Chamartín.

Auch Bildung und akademisches Leben sind stark ausgeprägt: Über 10 bedeutende Universitäten ziehen Studierende aus ganz Spanien, Europa, Lateinamerika und darüber hinaus an.


Kulturelle Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten

  • Das Goldene Dreieck der Kunst: Die Museen Prado, Reina Sofía und Thyssen-Bornemisza bieten weltberühmte Kunstsammlungen.
  • Königspalast, Plaza Mayor und Bernabéu-Stadion sind ikonische Wahrzeichen für Touristen wie auch Einheimische.
  • Retiro-Park und Casa de Campo bieten grosse grüne Oasen zum Spazieren, Joggen, Entspannen oder für kulturelle Veranstaltungen am Wochenende.
  • Feste und Traditionen sind lebendig: etwa San Isidro (das wichtigste Stadtfest Madrids zu Ehren des Schutzpatrons), Veranos de la Villa (Sommerveranstaltungen) und zahlreiche Quartierfeste sowie Märkte.

Beliebte Quartiere

Madrid ist nicht nur eine Stadt, sondern eine Sammlung sehr unterschiedlicher Viertel, jedes mit eigener Identität.

  • Salamanca ist das prestigeträchtigste Viertel der Stadt, bekannt für seine breiten Boulevards, eleganten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und Designerboutiquen entlang der Calle Serrano. Es ist die erste Wahl für alle, die luxuriöses Wohnen, Exklusivität und Komfort suchen.
  • Chamberí bietet eine ruhigere, familienfreundliche Atmosphäre und ist dennoch sehr zentral. Mit charmanten Plätzen, traditionellen Märkten und kulturellen Einrichtungen gehört es zu den lebenswertesten Gegenden Madrids – ideal für Berufstätige und Familien, die Wert auf Gemeinschaft legen.
  • Justicia hat sich zu einem der angesagtesten Teile der Stadt entwickelt. Mit unabhängigen Boutiquen, Kunstgalerien und stilvollen Cafés spricht es junge Berufstätige, Kreative und alle an, die ein modernes Leben nahe am historischen Zentrum suchen.
  • Cortes (Huertas) ist das literarische Herz Madrids, wo Kopfsteinpflasterstrassen, Tapas-Bars und die Nähe zum Prado und anderen kulturellen Highlights eine lebendige, bohemische Atmosphäre schaffen. Besonders Kulturbegeisterte fühlen sich hier wohl.
  • Malasaña und Chueca sind bekannt für ihre jugendliche, multikulturelle und künstlerische Energie. Mit ihrem vielfältigen Nachtleben, unabhängigen Geschäften und kreativen Räumen sind sie Zentren für Studierende, digitale Nomaden und alle, die Vielfalt schätzen.
  • Retiro und Jerónimos grenzen an den berühmten Retiro-Park und bieten elegante Wohnungen sowie ein ruhigeres, grüneres Lebensumfeld. Familien und Berufstätige, die Ruhe wünschen, ohne auf die Zentrumsnähe zu verzichten, fühlen sich hier besonders wohl.
  • Für alle, die mehr Platz und Grün bevorzugen, bietet Pozuelo ausserhalb Madrids eine attraktive Alternative. Mit grosszügigen Villen, internationalen Schulen und hervorragenden Verbindungen in die Stadt gehört es zu den bevorzugten Optionen für Familien, die Komfort und Bequemlichkeit suchen.

Lebenshaltungskosten

Auf einen Blick

Wenn Sie Ihr Budget ähnlich wie die Einheimischen planen, wirkt Madrid im Vergleich zu den teuersten Hauptstädten Europas überschaubar, auch wenn es eine der kostspieligsten Städte Spaniens ist. Eine vierköpfige Familie sollte mit etwa 2'900 € pro Monat ohne Miete rechnen, eine Einzelperson mit rund 823 € pro Monat ohne Miete, basierend auf crowd-basierten Preisindizes. Einschliesslich Miete liegt der typische monatliche Gesamtaufwand bei rund 5'100 € für eine Familie und 2'160 € für eine Einzelperson, was aktuellen Vergleichsdaten entspricht.

Wohnen

Die Miete bestimmt Ihr Budget wesentlich. In zentralen, gut begehbaren Vierteln wie Salamanca, Chamberí, Justicia oder Cortes kostet eine Einzimmerwohnung im Schnitt 1'300 bis 1'400 €, während ausserhalb des Zentrums eher ~1'000 € üblich sind. Eine Dreizimmerwohnung für Familien liegt im Zentrum durchschnittlich bei ~2'300 bis 2'500 € und etwas ausserhalb bei ~1'600 €. Käufer sehen sich mit durchschnittlichen Preisen von ~7'100 € pro m² in zentralen Lagen und ~4'200 € pro m² ausserhalb konfrontiert. Diese Preisspannen spiegeln die hohe Nachfrage rund um Top-Schulen, den Retiro-Park und Geschäftsviertel wider. Gute Objekte sind oft umkämpft – seien Sie vorbereitet mit Unterlagen wie NIE, Einkommensnachweis und Referenzen.

Nebenkosten und Konnektivität

Rechnen Sie mit rund 170 € pro Monat für Grundversorgung (80–90 m² Wohnung), mit saisonalen Spitzen im Sommer und Winter. Internetanschlüsse liegen um 30 €, Mobilfunktarife mit viel Datenvolumen meist zwischen 15 und 20 €. Wer Breitband und Mobilfunk bündelt, spart einige Euro. Viele Bewohner achten zudem auf Nebenzeiten-Tarife für Strom, um Kosten zu senken.

Lebensmittel und Einkäufe

Wochenmärkte und Supermärkte machen frische Lebensmittel erschwinglich. Ein realistischer Monatswert liegt bei 200 bis 300 € für eine Person, 400 bis 600 € für ein Paar und ~700 bis 800 € für eine vierköpfige Familie, abhängig von Ernährungsstil und Essengehen. Typische Warenkörbe: 1,0 € für 1 Liter Milch, 1,4 € für ein 500 g Brot, 1,4–1,5 € pro kg Reis, ~2,9 € für ein Dutzend Eier, ~7,7 € pro kg Poulet, ~15,2 € pro kg Rindfleisch (runde Stücke). Eine Flasche Wein im mittleren Segment kostet ~7 €. Für Restaurantbesuche gilt: 15 € in einem günstigen Lokal, ~60 € für ein Dreigang-Menü für zwei, und ~3,5 bis 4,0 € für ein Bier in den meisten Vierteln.

Transport

Der öffentliche Verkehr Madrids ist umfangreich und preiswert. Eine einfache Metro- oder Busfahrt kostet 1,50 bis 2,00 €, abhängig von Zonen und Ticketart. Standard-Monatsabos liegen meist zwischen ~39 und 55 €, abhängig vom Profil und der Nutzung. Taxis starten bei 3,50 €, kosten rund 1,30 € pro km, und die Fahrt vom Flughafen ins Zentrum hat einen Fixpreis von ~30 €. Benzin liegt in der Regel bei 1,6 € pro Liter. Viele Tech-Fachkräfte verzichten komplett auf ein Auto und nutzen Metro, Cercanías-Züge oder gelegentlich Ride-Hailing.

Kinderbetreuung und Schulen

Kinderkrippen reichen von subventionierten öffentlichen Plätzen bis zu privaten Einrichtungen. Private Vorschulen kosten typischerweise ~500 bis 600 € pro Monat, während internationale Schulen stark variieren. Durchschnittswerte für internationale Primarstufe liegen bei etwa 9'000 bis 13'000 € pro Jahr, Premiumschulen sind teurer. Die Nachfrage ist besonders hoch in beliebten Expat-Vierteln und Familienregionen wie Pozuelo.

Freizeit, Fitness und Lifestyle

Ein Fitnessabo kostet durchschnittlich ~40 bis 45 € pro Monat, Tennisplätze am Wochenende 13 bis 15 € pro Stunde, ein Kinoticket rund 10 €. Kleidung liegt auf europäischem High-Street-Niveau: ~85 € für eine Jeans, ~35 € für ein Sommerkleid, ~90 € für Laufschuhe im mittleren Segment.

Beispielbudgets im Überblick

  • Einzelperson (Tech-Profi, 1-Zimmer ausserhalb Zentrum): Miete ~1'000 €, Lebensmittel ~250 €, Nebenkosten ~170 €, Internet/Mobil ~45 €, ÖV-Abo ~40–55 €, Freizeit/Restaurant ~250–350 €. Realistisch: 1'800–2'000 € monatlich (ohne Extras/Reisen).
  • Paar (1-Zimmer zentral): Miete ~1'350 €, Lebensmittel ~450–500 €, Nebenkosten/Konnektivität ~220 €, zwei ÖV-Abos ~80–110 €, Freizeit/Restaurant ~400–600 €. Erwartung: ~2'500–2'900 €.
  • Familie mit 4 Personen (3-Zimmer ausserhalb Zentrum): Miete ~1'600 €, Lebensmittel ~750 €, Nebenkosten/Konnektivität ~230–260 €, zwei ÖV-Abos ~80–110 €, Kinderbetreuung/Schulen stark variabel. Ohne internationale Schule: 3'200–3'600 €, mit internationaler Schule über 5'000 €.

Vergleich Madrid

Im Vergleich zu New York sind Alltagskosten deutlich günstiger: Ohne Miete gelten Warenkörbe als etwa 42 % billiger, die Mieten liegen im Schnitt rund 60 % tiefer. Gegenüber europäischen Metropolen schneidet Madrid ebenfalls gut ab: Im Vergleich zu London sind sowohl Lebenshaltungskosten als auch Mieten erheblich niedriger, und gegenüber Berlin liegt Madrid meist knapp darunter – je nach Quartier und Lebensstil. Innerhalb Spaniens gehört Madrid zur Spitze bei Mieten und Restaurantkosten, wird jedoch im Vergleich zu den teuersten europäischen Hauptstädten immer noch als preiswert betrachtet.


Quellen

Alle Zahlen stammen aus: Numbeo’s Madrid-Datenbank zu Lebenshaltungskosten, Wise’s Madrid-Leitfaden zu Lebenshaltungskosten und relocate.me’s Madrid-Übersicht. Aktuelle Details finden Sie hier: Numbeo - Wise - Relocate.me

Durchschnittsgehälter im Tech-Sektor

Überblick & Schlüsselvariablen

Tech-Gehälter in Madrid hängen stark von der Berufserfahrung, der Art des Unternehmens (Start-up vs. multinational), der Spezialisierung der Rolle und zusätzlichen Vergütungen wie Boni, Aktienoptionen oder Benefits ab. Auch ob Sie vollständig remote, hybrid oder vor Ort arbeiten, beeinflusst das Gehalt.

Hier finden Sie ungefähre Spannen für verschiedene Erfahrungslevel und Rollen, basierend auf aktuellen Quellen:


Einstieg / Junior-Level

  • Ein Junior-Softwareentwickler (0–2 Jahre Berufserfahrung) in Madrid verdient in der Regel ein Grundgehalt von 25'000 bis 35'000 € pro Jahr.
  • In internationalen Unternehmen oder in Rollen mit hohen Anforderungen an Programmier- und Problemlösungsfähigkeiten kann das Einstiegsgehalt (inklusive Boni/Benefits) am oberen Ende dieser Spanne liegen.

Mid-Level (ca. 3–7 Jahre Erfahrung)

  • Software Engineers im mittleren Erfahrungsbereich verdienen in Madrid typischerweise ~40'000 bis 60'000 € jährlich. Dazu zählen Fachkräfte mit 3–5 Jahren Erfahrung, die eigenständig Features verantworten oder kleine Teams leiten.
  • Bei Spezialisierungen in gefragten Bereichen (z. B. Cloud, Machine Learning, Full-Stack mit starkem Backend-Fokus) sind auch höhere Gehälter möglich, insbesondere wenn Boni oder Zusatzleistungen hinzukommen.

Senior-Level

  • Senior Software Engineers bewegen sich laut Glassdoor oft im Bereich von 53'000 bis 77'000 € pro Jahr, können jedoch in internationalen Unternehmen, schnell wachsenden Firmen oder Führungspositionen deutlich mehr verdienen.
  • Laut Levels.fyi liegt die Gesamtvergütung (Grundgehalt + Boni/Aktien) für Senior Engineers in manchen Unternehmen bei ~95'000 € oder mehr, insbesondere in den oberen Prozentilen.

Spezialisierte & stark gefragte Rollen

  • Positionen in KI, Machine Learning, Cloud-Architektur oder Cybersicherheit erzielen besonders im Mid- bis Senior-Bereich höhere Gehälter. In einigen Berichten verdienen Machine-Learning-Ingenieure durchschnittlich 60'000–80'000 €+.
  • Wer in einer leitenden Tech-Rolle wie Software Architect, Lead Engineer oder Engineering Manager arbeitet, kann durchaus über ~80'000–100'000 € kommen – abhängig von Firma, Verantwortung, Fachgebiet und Zusatzvergütung. Mehrere Quellen weisen darauf hin, dass die obere Gehaltsgrenze für Top-Talente kontinuierlich steigt.

Was das in der Praxis bedeutet

Wer als Junior in einem mittelgrossen spanischen Unternehmen einsteigt, verdient eher moderat, kann damit in Madrid aber gut leben (z. B. in Wohngemeinschaft, mit ÖV). Ein Wechsel zu einem multinationalen Konzern (mit Boni, Benefits oder Aktienoptionen) beschleunigt den Weg zu Mid- oder Senior-Gehältern erheblich.

Für das Nettoeinkommen gilt: Spanische Steuern (Sozialabgaben, Einkommenssteuer) nehmen einen spürbaren Anteil weg. Zusatzleistungen wie Krankenversicherung, bezahlte Ferien, Remote-Work-Optionen, Relocation-Pakete oder Aktienbeteiligungen können die Gesamtvergütung jedoch entscheidend erhöhen.

Familienfreundlichkeit

Überblick über familienbezogene Dienstleistungen

Gesundheitswesen

Familien, die nach Madrid ziehen, können sich auf das starke öffentliche Gesundheitssystem Spaniens verlassen. Einwohner können die tarjeta sanitaria (Gesundheitskarte) beantragen, die Zugang zu Gesundheitszentren, pädiatrischen Diensten und Krankenhäusern im jeweiligen Einzugsgebiet gewährt. Neuzuzüger, die die Voraussetzungen erfüllen, können den Antrag online oder über regionale Gesundheitsämter stellen; für bestimmte ausländische Einwohner gibt es spezielle Bestimmungen über das DASE-Programm. Familien, die private Gesundheitsversorgung bevorzugen, finden ebenfalls zahlreiche Optionen, darunter internationale Kliniken in der ganzen Stadt.

Schulen

In Madrid gibt es drei Haupttypen von Schulen: öffentliche Schulen (staatlich, kostenlos), concertados (halbprivate, subventionierte, oft bilinguale Schulen) und Privatschulen, darunter zahlreiche internationale Schulen mit englischem, französischem, deutschem oder amerikanischem Curriculum. Die Gebühren variieren stark; internationale Schulen kosten je nach Einrichtung von etwa 5'000 € bis über 20'000 € pro Jahr. Viele Familien wählen ihren Wohnort in der Nähe der bevorzugten Schule; beliebte Wohngegenden sind u. a. Chamberí, Retiro, Salamanca, Arturo Soria, Madrid Río, Las Rozas und Majadahonda. Einen Überblick bietet der **Steps into Spain guide** der Bildungsberaterin Sinéad Galvin.

Öffentlicher Verkehr

Der öffentliche Verkehr ist günstig und familienfreundlich. Ein einzelnes Metro- oder Busticket kostet in der Regel 1.50–2.00 €, Monatsabos liegen zwischen 39–55 €, mit Vergünstigungen für Jugendliche sowie periodischen staatlichen Reduktionen. Für Teenager bietet der Abono Joven für 20 € pro Monat unbegrenztes Reisen in allen Zonen bis zum Alter von 26 Jahren. Kinderwagen sind in Bussen erlaubt, und die meisten Metrostationen sind mit Liften ausgestattet – das erleichtert die Mobilität für Eltern mit kleinen Kindern.

.

Grünflächen und Spielplätze

Madrid verfügt über viele Freiflächen, in denen Kinder rennen und spielen können. Der Retiro-Park bietet Spielplätze, Picknickwiesen und Ruderboote auf dem See. Der Madrid Río Park erstreckt sich entlang des Manzanares mit Radwegen, Wasserspielen und einem der spektakulärsten Spielplätze der Stadt in Arganzuela mit riesigen Rutschen. Kleinere Plätze in der ganzen Stadt fungieren oft als Spielplätze und sind von Cafés und Restaurants umgeben – ideal, damit Eltern entspannen können, während sie ihre Kinder im Blick behalten.


Attraktive Aspekte für Familien

Essen mit Kindern

Die Esskultur Madrids ist bekannt familienfreundlich. Plätze wie die Plaza de la Paja in La Latina, die Plaza de Olavide in Chamberí und die Plaza de Santa Ana im Literatenviertel bieten Aussenbestuhlung, wo Kinder sicher spielen können, während Eltern gemütlich essen. Auch Markthallen machen die Mahlzeiten flexibel und abwechslungsreich: Der Mercado de San Fernando und der Mercado de la Cebada verfügen über zentrale Essbereiche, die sich mit Familien füllen; der monatliche Mercado de Motores verbindet Foodtrucks mit historischen Zügen im Eisenbahnmuseum.

Süsses & Leckereien

Kinder in Madrid sind nie weit von einer Bäckerei oder Gelateria entfernt. Beliebt sind Churros mit heisser Schokolade in der Churrería Manosanta, kunsthandwerkliches Glace bei Mistura oder klassische Patisserie bei El Riojano und La Duquesita. Diese traditionellen Adressen eignen sich perfekt als Belohnung nach einem langen Sightseeing- oder Parktag.

Kulturelle Aktivitäten für Kinder

Auch die Theaterszene Madrids richtet sich an junge Zuschauer. Das Teatro Circo Price zeigt modernen Zirkus, während das Teatro Sanpol das ganze Jahr über Kinderstücke auf die Bühne bringt. An Wochenenden gibt es im Madrid Río Park in der Nähe der Fuente del Obelisco Puppenspiele – interaktives Erzählen, das besonders jüngere Kinder begeistert.

Königliches und historisches Madrid

Das königliche Erbe der Stadt bietet spannende Zugänge zur Geschichte. Familien können den Königspalast besichtigen, durch die Sabatini-Gärten spazieren oder die Kathedrale Almudena besuchen, die historische Architektur mit moderner Glasmalerei verbindet. Diese Attraktionen vereinen Bildung und Spass und eignen sich für verschiedene Altersstufen.

Museen für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Madrids Museen sind nicht nur für Erwachsene. Das Naturkundemuseum und das Geomineral-Museum bieten interaktive Exponate, die Neugier für Wissenschaft und Natur wecken. Für Sportfans ermöglichen die Stadionmuseen von Real Madrid und Atlético de Madrid Einblicke in legendäre Arenen und Trophäenräume. Wer einen besonders praktischen Ausflug bevorzugt, besucht das Museo del Ferrocarril, wo historische Lokomotiven Kinderphantasien beflügeln – besonders an Wochenenden, wenn der Mercado de Motores direkt vor Ort stattfindet.

Familienalltag

Jedes Quartier Madrids hat eigene Vorzüge. Zentrale Gegenden wie Chamberí und Retiro verbinden Kultur mit Grünflächen, während Vororte wie Pozuelo, Las Rozas und Valdebebas grössere Wohnungen, internationale Schulen und breite Vereinsangebote bieten. Familien schätzen die Bedeutung von Routinen im Freien – vom Fussball im lokalen Club über ausserschulische Aktivitäten bis zu Spaziergängen mit Haustieren in weitläufigen Parks. Expats berichten, dass Sprache und Schulsystem anfangs herausfordernd sein können; zugleich machen die gesunde Esskultur, das Leben im Freien und das ausgeprägte Sicherheitsgefühl Madrid zu einem hervorragenden Ort, um Kinder grosszuziehen.

Umzugsressourcen

Ein Umzug nach Madrid gelingt reibungsloser, wenn man weiss, wo man nach Wohnungen suchen kann und an wen man sich für professionelle Unterstützung wendet. Ob Sie eine möblierte Kurzzeitwohnung für den Start oder einen langfristigen Mietvertrag für das Familienleben suchen – die Stadt bietet ein breites Netzwerk verlässlicher Plattformen und Agenturen.

Wohnungs- und Mietservices

Kurzzeitmieten

Wenn Sie die ersten Monate zum Einleben nutzen möchten, bevor Sie einen Langzeitvertrag abschliessen, sind Kurzzeitmieten eine praktische Lösung.

  • Idealista ist Spaniens grösstes Immobilienportal und führt Kurzzeitangebote ab rund 580 € pro Monat, von Wohnungen bis zu Häusern.
  • Cozycozy bündelt wöchentliche und monatliche Aufenthalte – von möblierten Studios über Familienwohnungen bis zu WGs.
  • Blueground ist auf hochwertige, servisierte Apartments in den beliebtesten Vierteln spezialisiert – ideal für Berufstätige, die voll möblierte Wohnungen mit flexiblen Konditionen suchen.
  • aTemporal Madrid ist eine lokale Agentur für stilvolle, bezugsfertige Kurzzeitwohnungen ohne Aufwand.
  • Airbnb bleibt eine beliebte Option für Monatsmieten – vom Budget-Studio bis zur gehobenen Familienwohnung.

Langzeitmieten

Sobald Sie länger bleiben möchten, laufen Mietverträge in Madrid in der Regel über sechs Monate bis ein Jahr.

  • HousingAnywhere richtet sich an internationale Mieterinnen und Mieter mit Verträgen von wenigen Monaten bis zu mehrjährigen Laufzeiten.
  • Engel & Völkers bietet hochwertige Wohnungen und Familienhäuser in ganz Madrid – von modernisierten City-Apartments bis zu grosszügigen Objekten in gehobenen Vororten.
  • Rightplace ist auf Boutique-Langzeitapartments mit kompletter Ausstattung in Toplagen spezialisiert.
  • Blueground bietet ebenfalls Langzeitoptionen, besonders für Berufstätige, die möblierte und servisierte Wohnungen benötigen.
  • Idealista bleibt die erste Adresse für Angebote von Privatvermietern und Agenturen in ganz Madrid; Preise starten bei rund 619 € pro Monat.
  • Airbnb bietet ebenfalls Langzeitaufenthalte, die jedoch oft teurer sind als Angebote lokaler Agenturen oder Portale.

Relocation-Agenturen

Papierkram, Gesundheitswesen und Schulplätze können komplex sein. Professionelle Umzugsservices unterstützen Familien und Berufstätige dabei, den Alltag in Madrid stressärmer aufzubauen.

  • MTS Relocation Spain berät Privatpersonen und Unternehmen – von Visaunterstützung über Wohnungssuche bis zu lokalen Anmeldungen.
  • Relocations Spain arbeitet mit Corporate-Mobility-Programmen und privaten Kundinnen und Kunden; Leistungen umfassen Immigration, Visa und Relocation in ganz Spanien.
  • Relomar schnürt individuelle Umzugspakete und bietet persönliche Begleitung für Berufstätige und Familien.
  • Life in the Move verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung und fokussiert auf maßgeschneiderte Relocations für Familien, die nach Madrid ziehen.
  • Aurora in Madrid unterstützt Expats mit einem umfassenden Paket – von der Immobiliensuche bis zur Integration in den Alltag.

Arbeitsmarkt und Steuern

Aktuelle Stellenangebote

Madrid verfügt über einen der stärksten Arbeitsmärkte Spaniens, insbesondere in den Bereichen Technologie, Finanzen und digitale Dienstleistungen. Die Stadt ist Sitz grosser multinationaler Arbeitgeber wie Google, Amazon, Microsoft und Accenture. Gleichzeitig floriert die Start-up-Szene in Bereichen wie Fintech, KI und Cybersicherheit, unterstützt durch Inkubatoren und öffentliche Investitionen.

Wenn Sie eine Karriere im Tech-Sektor suchen, können Sie offene Stellen direkt hier finden. Die Plattform verbindet Fachkräfte mit kuratierten Jobangeboten in Madrid und ganz Europa.


Überblick über die Einkommenssteuer in Spanien

Spanien hat ein progressives Einkommenssteuersystem – je höher das Einkommen, desto höher der Steuersatz. Die Steuerlast besteht aus zwei Ebenen: nationalen Steuersätzen und regionalen Steuersätzen. Madrid wendet im Vergleich zu anderen Regionen Spaniens oft leicht niedrigere Sätze an, was das Leben in der Hauptstadt finanziell attraktiver machen kann.

Für 2025 gelten die allgemeinen Einkommenssteuerstufen in Spanien ungefähr wie folgt:

  • Bis 12'450 €: 19 %
  • 12'451 – 20'200 €: 24 %
  • 20'201 – 35'200 €: 30 %
  • 35'201 – 60'000 €: 37 %
  • 60'001 – 300'000 €: 45 %
  • Über 300'000 €: 47 %

Zusätzlich zur Einkommenssteuer zahlen Arbeitnehmer Sozialabgaben, in der Regel rund 6,35 %, während Arbeitgeber etwa 30 % des Bruttogehalts beitragen.

Für Expats besonders interessant ist das spanische „Beckham-Gesetz“ (Sonderregelung für ausländische Fachkräfte). Damit können bestimmte ausländische Arbeitnehmer, die nach Spanien ziehen, bis zu sechs Jahre lang einen pauschalen Steuersatz von 24 % auf spanisches Einkommen bis 600'000 € zahlen – anstelle der progressiven Sätze. Diese Regelung kann für internationale Fachkräfte in Madrid sehr vorteilhaft sein. Voraussetzungen sind unter anderem, dass man in den letzten fünf Jahren kein spanischer Steuerresident war und von einem spanischen Unternehmen angestellt ist.

TieTalent: Wo Teams entstehen. Jetzt kostenlos anmelden!

Ausgewählte Artikel: