Umzug nach Cambridge, UK

Cambridge, UK

Cambridge – Wo Spitzentechnologie auf zeitlosen Charme trifft

Cambridge im Vereinigten Königreich ist weit mehr als nur eine traditionsreiche Universitätsstadt – es gehört zu Europas dynamischsten Zentren für Technologie, Wissenschaft und zukunftsorientiertes Unternehmertum. Weltweit bekannt für die Universität Cambridge und ihr jahrhundertealtes akademisches Renommee, hat sich die Stadt zu einem florierenden Innovationscluster entwickelt, das unter dem Namen „Silicon Fen“ über 5’000 wissensintensive Unternehmen und zahllose Start-ups beherbergt.

Egal, ob Sie Softwareentwickler:in, Data Scientist oder neugierige:r Entdecker:in sind – Cambridge bietet das Beste aus zwei Welten: eine ruhige, grüne Stadt voller kultureller Vielfalt und gleichzeitig ein Kraftzentrum für Karrieren im Hightech-Bereich. Die kompakte Stadtstruktur, der hohe Standard öffentlicher Dienstleistungen sowie die ausgezeichnete Fahrradinfrastruktur schaffen ein Umfeld, in dem sich Beruf und Privatleben mühelos verbinden lassen.

Für Fachkräfte aus der Tech-Branche ist Cambridge ein Hotspot für zukunftsweisende Bereiche wie künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Cybersicherheit und Softwareentwicklung – mit namhaften Arbeitgebern wie Arm sowie unzähligen Forschungs- und Entwicklungszentren. Laut Tech Nation und CBRE gehört Cambridge konstant zu den führenden Städten Grossbritanniens in Bezug auf Tech-Investitionen, Innovationsdichte und Lebensqualität.

Der Lebensstil in Cambridge eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Paare und Familien: Internationale Schulen, begrünte Parks, eine erstklassige Gesundheitsversorgung sowie renommierte Kulturinstitutionen machen die Stadt zu einem idealen Ort, um sesshaft zu werden. Zudem liegt London nur 50 Minuten mit dem Zug entfernt – perfekt, um globale Verbindungen zu pflegen und gleichzeitig das ruhigere, grünere Leben in Cambridge zu geniessen.

Warum nach Cambridge ziehen?

  • Unvergleichliche Innovationskraft: Europas führender Wissenschafts- und Technologiecluster mit Tausenden wachstumsstarker Unternehmen.
  • Vielfältige Chancen: Der Arbeitsmarkt boomt – Jobmöglichkeiten wachsen stetig.
  • Hohe Lebensqualität: Überdurchschnittliche Löhne, exzellente medizinische Versorgung, viel Grün und ein reichhaltiges Kulturangebot.
  • Nachhaltiges Leben: Eine kompakte, fahrradfreundliche Stadt, in der ein Drittel der Bevölkerung mit dem Velo zur Arbeit fährt.
  • Tradition trifft Moderne: 800 Jahre alte Colleges, weltbekannte Museen und lebendige Märkte neben wegweisender Forschung.

Quellen und weiterführende Informationen

  • Cambridge Ahead: https://www.cambridgeahead.co.uk/
  • Cambridge Tech Week: https://www.cambridgetechweek.co.uk/
  • Numbeo Lebensqualitätsindex: https://www.numbeo.com/quality-of-life/in/Cambridge
  • Cambridge Cluster Reports: https://www.cambridgeahead.co.uk/our-work/projects/cambridge-cluster-insights/
  • Visit Cambridge: https://www.visitcambridge.org/

Lebensstil und Kultur

Städtischer Lebensstil

Cambridge vereint auf einzigartige Weise geistigen Reichtum mit entspannter Atmosphäre, historische Substanz mit Zukunftsorientierung. Die Stadt bewegt sich in einem durchdachten Rhythmus – frühe Morgenstunden sind die Regel, besonders bei Akademiker:innen, Forscher:innen und Pendelnden, die mit dem Velo Richtung Science Park oder zum Addenbrooke’s Biomedical Campus unterwegs sind. Hier beginnt der Tag oft mit einem Lauf entlang des River Cam und geht über in weltverändernde Forschung oder Meetings mit Tech-Investor:innen.

Work-Life-Balance ist tief in der städtischen Kultur verankert. Viele Unternehmen fördern flexible Arbeitszeiten, hybride Modelle und Angebote zur Gesundheitsförderung. Nach Feierabend treffen sich die Bewohner:innen in gemütlichen Pubs, unabhängigen Cafés oder unternehmen entspannte Bootstouren auf dem Cam.

Die soziale Szene ist inklusiv und vielfältig – ob bei Meetups für Python-Entwickler:innen, philosophischen Pub-Diskussionen, Lyrikabenden oder auf lokalen Food-Märkten – Cambridge hat Raum für Introvertierte wie Extrovertierte. Dank der internationalen Studierenden- und Berufswelt ist ein buntes Sprachen- und Kulturgemisch allgegenwärtig – sei es in Coworking Spaces oder beim Brunch am Samstagmorgen.

Kulturelle Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten

Der kulturelle Kalender in Cambridge ist lebendig und abwechslungsreich. Unbedingt erleben sollte man:

  • King’s College Chapel: Ikonisch für ihre gotische Architektur und die weltberühmten Choraufführungen.
  • Fitzwilliam Museum: Kostenloser Eintritt, international renommiert, mit Kunst und Antiquitäten aus aller Welt.
  • Cambridge Science Festival & Festival of Ideas: Grossevents zu Forschung, Innovation und Kreativität – besonders beliebt bei Tech- und Wissenschaftsfachleuten.
  • Strawberry Fair und Midsummer Fair: Traditionelle Stadtfeste mit Musik, Kulinarik und Unterhaltung.
  • Bootsfahrt auf dem River Cam: Für Neuankömmlinge ein absolutes Muss – entspannte Fahrten unter historischen Brücken und entlang der berühmten College-Gebäude.

Cambridge ist auch für seine charmanten Eigenheiten bekannt, wie die „Matriculation“-Fotoansammlungen im Herbst oder die spontanen Feiern während der May Balls mit spektakulärem Feuerwerk.

Beliebte Stadtviertel

  • Chesterton

    Nördlich des Flusses gelegen, ist Chesterton bei jungen Berufstätigen besonders beliebt. Ruhige Wohnstrassen, eine gute Veloanbindung an die Innenstadt und den Science Park, viktorianische Reihenhäuser, unabhängige Cafés und idyllische Spazierwege am Wasser zeichnen dieses Quartier aus.

  • Trumpington

    Südlich des Stadtzentrums gelegen, bietet Trumpington moderne Wohnüberbauungen, hervorragende Schulen und viel Grün wie den Hobson’s Park. Ideal für Familien und Berufstätige am Addenbrooke’s Hospital oder dem Biomedical Campus.

  • Mill Road Area

    Dieses Quartier ist bekannt für seinen multikulturellen Charme und seine kreative Atmosphäre. Beliebt bei Kreativen, Studierenden und Techies gleichermassen – mit internationalem Streetfood, Kunsthandwerksläden und Vintage-Buchhandlungen.

  • Newnham

    Grün und ruhig – Newnham zieht Akademiker:innen und Familien an. In unmittelbarer Nähe zu den West-Cambridge-Instituten der Universität gelegen und mit schnellem Zugang zu den Grantchester Meadows – ein Flussspaziergang wie aus einem Bilderbuch.

  • Cambridge North / Eddington

    Diese aufstrebenden Stadtteile sind moderne Wohn- und Arbeitsquartiere mit neu erbauten Wohnungen, hervorragender Verkehrsanbindung und Nähe zu Innovationszentren wie dem Science Park und Station Square.

Quellen und weiterführende Informationen

  • Visit Cambridge: https://www.visitcambridge.org/
  • Cambridge Festival: https://www.festival.cam.ac.uk/
  • Fitzwilliam Museum: https://www.fitzmuseum.cam.ac.uk/
  • Kettle’s Yard: https://www.kettlesyard.cam.ac.uk/
  • Velostatistik der Stadt Cambridge: https://www.cambridge.gov.uk

Lebenshaltungskosten

Aufschlüsselung der wichtigsten Ausgaben

  • Wohnen

    Die Miete stellt den grössten monatlichen Kostenfaktor dar. Laut Expatistan kostet eine möblierte Wohnung mit 85 m² in einer teuren Wohngegend per Juli 2025 rund £2’410 pro Monat, in einer durchschnittlichen Lage etwa £1’898 (Quelle).

    Eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum bewegt sich üblicherweise im Bereich von £1’200 bis £1’500. Wer sich etwas ausserhalb in Quartiere wie Chesterton oder Trumpington orientiert, kann bei den Mietkosten 10–20 % einsparen.

    Für Kaufinteressierte liegt das Verhältnis von Immobilienpreisen zu Einkommen in Cambridge bei 10.9, deutlich über dem britischen Durchschnitt von 7.54 (Quelle). Eigentum bleibt daher für viele ein längerfristiges Ziel.

  • Nebenkosten

    Für ein Paar in einer 85 m² grossen Wohnung betragen die durchschnittlichen monatlichen Kosten für Strom, Heizung, Wasser und Abfallentsorgung etwa £373 (Quelle).

    Breitbandinternet (100 Mbps oder schneller) kostet zwischen £30–£40 pro Monat. Bei gewissen Mietobjekten – insbesondere in Neubauten – ist der Internetanschluss bereits in der Miete enthalten.

  • Verkehr

    Cambridge ist bekannt für seine Fussgänger- und Velofreundlichkeit. Die meisten Bewohner:innen nutzen Velos oder E-Scooter für ihre täglichen Wege.

    Eine monatliche Busfahrkarte kostet etwa £54 (Quelle).

    Für Autofahrer:innen liegt der Benzinpreis per Juli 2025 bei rund £1.81 pro Liter. Parkplätze in der Stadt sind oft teuer und rar.

  • Lebensmittel

    Die Preise für Lebensmittel entsprechen dem nationalen Durchschnitt. Beispiele:

    • 1 Liter Milch: £1.20
    • 1 Laib Brot: £1.65
    • 12 Eier: £2.60
    • Mittagessen in einem mittelpreisigen Restaurant: £15–20

    Cambridge bietet viele Wochenmärkte sowie internationale Lebensmittelgeschäfte, die frische und preiswerte Optionen für Hobbyköch:innen bereithalten.

  • Freizeit und Unterhaltung

    • Kinoticket: £12–14
    • Fitnessabo: £45–£60 pro Monat
    • 1 Pint lokales Bier: £5.50–6.50

    Aktivitäten wie Bootfahren auf dem Cam, Museumsbesuche oder Musikfestivals bieten vielfältige Erlebnisse, oft kostenlos oder auf Spendenbasis.

  • Gesundheit und Versicherung

    Das britische Gesundheitssystem (NHS) deckt die meisten medizinischen Leistungen ab – Versicherungsprämien wie in anderen Ländern fallen nicht an.

    Wer möchte, kann für rund £20–£40 pro Monat eine private Hausarzt- oder Zahnversicherung dazubuchen – abhängig vom gewünschten Leistungsumfang.


Vergleich

  • Im Vergleich zum britischen Durchschnitt

    Cambridge ist insbesondere im Bereich Wohnen deutlich teurer als andere Städte im Vereinigten Königreich. Laut Numbeo liegen die Mietkosten etwa 35–50 % über denen von Städten wie Leeds oder Manchester.

  • Im internationalen Vergleich

    Im Vergleich zu Städten wie London, Zürich oder Paris ist Cambridge günstiger, insbesondere bei Lebenshaltungskosten ausserhalb des Wohnens. Im Gegensatz dazu ist es teurer als Berlin oder Barcelona. Die Ausgaben für Freizeit und Lebensmittel bleiben jedoch wettbewerbsfähig.

Quellen und weiterführende Informationen

  • Numbeo Cambridge Cost of Living: https://www.numbeo.com/cost-of-living/in/Cambridge
  • ONS UK Cost of Living Data: https://www.ons.gov.uk/
  • Cambridge Council Tax Bands: https://www.cambridge.gov.uk/council-tax

Durchschnittslöhne im Tech-Bereich

Lohnspannen

Die Löhne im Technologiesektor in Cambridge zählen zu den höchsten ausserhalb Londons. Dies ist der hohen Dichte an F&E-Zentren, Deep-Tech-Start-ups und multinationalen Arbeitgebern zu verdanken. Nachfolgend ein Überblick über die typischen Gehaltsspannen je nach Erfahrungslevel:

Software Engineers & Entwickler:innen

  • Einsteiger:innen: £32’000–£40’000
  • Berufserfahrene (Mid-Level): £45’000–£60’000
  • Senior/Lead: £65’000–£90’000+

Data Analysts / Data Scientists

  • Einsteiger:innen: £30’000–£38’000
  • Berufserfahrene: £45’000–£55’000
  • Senior-Level: £60’000–£85’000+

DevOps / Cloud Engineers

  • Einsteiger:innen: £35’000–£45’000
  • Mid-Level: £55’000–£70’000
  • Senior-Level: £75’000–£100’000+

AI / Machine Learning Engineers

  • Einsteiger:innen: £40’000–£50’000
  • Mid-Level: £55’000–£70’000
  • Senior/Research-Level: £80’000–£110’000+

Cybersecurity-Fachkräfte

  • Einsteiger:innen: £35’000–£42’000
  • Mid-Level: £50’000–£65’000
  • Senior-Level: £70’000–£95’000+

Quellen: Tech Nation Report 2024, Adzuna UK Salary Data (Juli 2025), Glassdoor (Region Cambridge), Reed UK Job Market Insights

Viele dieser Rollen beinhalten zusätzliche Vorteile wie Anteile (bei Start-ups), private Gesundheitsversorgung, hybride oder flexible Arbeitsmodelle sowie Forschungsförderung – insbesondere bei Tätigkeiten im universitären Umfeld.


Vergleich

  • Im Vergleich zum nationalen Durchschnitt

    Der durchschnittliche Tech-Lohn im Vereinigten Königreich beträgt im Jahr 2025 etwa £55’000. In Cambridge liegen mittlere bis höhere Positionen häufig 15–30 % über diesem Wert, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz, Biotechnologie und Cloud-Infrastruktur.

  • Im Vergleich zu anderen Tech-Zentren

    Die Löhne in Cambridge sind vergleichbar mit Oxford und Manchester, jedoch leicht unter dem Niveau Londons. Dafür bietet Cambridge eine bessere Work-Life-Balance, weniger Pendelstress und niedrigere Lebenshaltungskosten – insbesondere für jene, die mit dem Velo zur Arbeit fahren oder im Homeoffice arbeiten.

Quellen und weiterführende Informationen

  • Glassdoor Gehälter: https://www.glassdoor.co.uk/Salaries/cambridge-salary-SRCH_IL.0,9_IC2662100.htm
  • Adzuna Tech Salary Guide: https://www.adzuna.co.uk/jobs/salaries/cambridge/technology
  • IT Jobs Watch Cambridge Trends: https://www.itjobswatch.co.uk/

Familienfreundlichkeit

Cambridge ist nicht nur ein attraktiver Standort für Fachkräfte im Tech-Bereich – die Stadt eignet sich auch hervorragend für Familien. Hier finden Sie alle relevanten Informationen im Überblick:


Überblick über familienbezogene Angebote

  • Bildung & Schulen
    • Öffentliche Primarschulen: In Cambridge gibt es zahlreiche renommierte Primarschulen wie die St Matthew’s Primary School (für Kinder von 3–11 Jahren), mit grossen Klassen und Nachmittagsbetreuung.
    • Hervorragende Sekundarstufe: Das Impington Village College, nördlich der Stadt, geniesst einen exzellenten Ruf – mit einer A*- bis B-Quote von 74.4 % an den A-Levels. Es wurde von der Times zur „Comprehensive School of the Year 2025“ in Ostengland gekürt. The Times
    • Private Schulen: Die renommierte Perse School (für Kinder von 3–18 Jahren) überzeugt mit akademischer Exzellenz und wurde 2025 zur besten privaten Sekundarschule Ostenglands für schulische Leistungen gewählt.
  • Kinderbetreuung & Vorschulen
    • Universitäre Kinderkrippen: Die Universität Cambridge betreibt eigene Krippen an Standorten wie Eddington und West Cambridge für Mitarbeitende und Studierende – inklusive Ferienbetreuung und vergünstigten Angeboten über Lohnabzugssysteme.
    • Kantonale Angebote: Das Verzeichnis des County Council Cambridgeshire unterstützt Familien bei der Suche nach von Ofsted anerkannten Tagesbetreuungsplätzen, Vorschulen, Ferienclubs und Betreuungsangeboten für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
    • Community Wrap-Around Care: Anbieter wie der Cambridge Kids Club und die Longstanton Pre-School bieten bewährte Nachmittags-, Ferien- und Ganztagesbetreuung.
  • Gesundheitsversorgung
    • Addenbrooke’s Hospital: Das regionale akademische NHS-Spital und Traumazentrum auf dem Biomedical Campus umfasst Einrichtungen für Erwachsene und Kinder.
    • Psychische und kommunale Gesundheit: Das Fulbourn Hospital stellt spezialisierte psychiatrische Versorgung bereit. Die Gesundheitsversorgung für Kinder und Familien wird über die Community Paediatrics des Kantons organisiert.
  • Parks & Freizeitangebote für Familien
    • Cherry Hinton Hall: Grosszügige Parkanlagen mit Spielplätzen, Familienveranstaltungen im Sommer und dem jährlichen Cambridge Folk Festival.
    • Child & Family Centres: Einrichtungen an Standorten wie Campkin Road, Chesterton oder Trumpington bieten Elternberatung, Spielgruppen, Clubs, Hebammensprechstunden und Ferienprogramme – viele davon kostenlos oder kostengünstig.
    • Schulnahe Vorschulen: Viele Primarschulen bieten Frühstücksclubs, Nachmittags- und Ferienbetreuung – optimal auf den Schulalltag abgestimmt.

Attraktive Merkmale für Familien

  • Bildung auf höchstem Niveau

    Ob staatliche Top-Schulen wie das Impington Village College oder Eliteangebote wie die Perse School – Familien profitieren von einem akademisch anspruchsvollen Umfeld mit vielfältigen Freizeitaktivitäten.

  • Ganzheitliche Förderung von Kindern

    Cambridge legt Wert auf umfassende Persönlichkeitsentwicklung: Von Yoga und Fechten für Primarschüler:innen bis zu Musik, Theater, Sport und MINT-Clubs in Schulen und Gemeindezentren.

  • Grüne und sichere Umgebung

    Zahlreiche Parks und Flussuferwege machen Cambridge zu einem sicheren, begeh- und velofreundlichen Ort. In Stadtteilen wie Newnham oder Trumpington finden sich idyllische Wiesen – ideal für Wochenendausflüge mit der Familie.

  • Gut ausgebaute Gemeinschaftsinfrastruktur

    Ein starkes Netz aus Schulen, Kinderkrippen, Nachmittagsbetreuung und Familienzentren erleichtert den Alltag arbeitender Eltern. Unterstützungsangebote wie Ferienbetreuung und Gesundheitsdienste stehen verlässlich zur Verfügung.

  • Kulturelle Highlights & Wochenendspass

    Vom Punting mit Kindern auf dem River Cam über Festivals, Museumsbesuche, Wissenschafts-Workshops bis hin zu Theateraufführungen – Cambridge bietet fortlaufend Gelegenheiten für gemeinsames Lernen und Erleben.

Quellen und weiterführende Informationen

  • Cambridge City Council Family Services: https://www.cambridge.gov.uk/children-and-family-services
  • Cambridge Science Centre: https://www.cambridgesciencecentre.org/
  • Addenbrooke’s Hospital: https://www.cuh.nhs.uk/
  • GOV.UK Schools Finder: https://www.gov.uk/find-school-in-england

Umzugsressourcen

Wohnungssuche und Umzugsdienstleistungen

Ein Umzug nach Cambridge gestaltet sich deutlich einfacher mit der Unterstützung vertrauenswürdiger, lokaler Fachleute. Ob für einen neuen Job, ein Studium oder einen Familienumzug – diese Services unterstützen bei allen Schritten: von der Wohnungssuche bis zur Organisation des Umzugstags.


Cambridge Relocation Services

Individuell zugeschnittene Unterstützung für Unternehmen, Familien und Einzelpersonen. Der Service umfasst Immobilienrecherche, Schulberatung und eine umfassende Begleitung beim Ankommen in Cambridge.

🔗 cambridgerelocation.co.uk


Relocation Service der Universität Cambridge

Ausschliesslich für Universitätsangehörige. Hilft bei der Wohnungssuche, beim Einleben und mit Informationen zu kurzfristigen Unterkünften sowie lokalen Tipps.

🔗 accommodation.cam.ac.uk


Move to Cambridge

Spezialist:innen für Immobilienkauf, Mietobjekte und Familienumzüge – besonders hilfreich für internationale Fachkräfte oder bei langfristigen Verlagerungen.

🔗 movetocambridge.co.uk


Cambridge Removals and Storage

Ein führendes Umzugsunternehmen mit Angeboten für private Haushalte, sichere Lagermöglichkeiten und umfassende Verpackungsservices.

🔗 cambridgeremovalsandstorage.co.uk


Tom’s Removals Cambridge

Ein unabhängiges Leicht-Transportunternehmen für Cambridge und Umgebung – ideal für kleinere Umzüge und Kurzstreckentransporte.

🔗 tomsremovalscambridge.co.uk


BCT Delivery

Bietet „Man-and-Van“-Dienste, lokale Umzüge sowie zuverlässige Lieferlösungen für Einwohner:innen von Cambridge.

🔗 bctdelivery.com


Cambridge Property Search Ltd

Professionelle Relocation-Beratung bei Kauf, Miete, Einleben und Unternehmensverlagerungen.

🔗 cambridgepropertysearch.co.uk


Cambridge Network – Move to Cambridge Service

Vollumfänglicher Relocation-Partner, der bei der Wohnungssuche hilft und die Integration in die lokale Gemeinschaft unterstützt.

🔗 cambridgenetwork.co.uk


Pickfords Removals – Niederlassung Cambridge

Teil eines landesweiten Netzwerks. Pickfords unterstützt bei lokalen wie auch internationalen Umzügen von Wohnungen und Büros.

🔗 pickfords.co.uk


Tipps für die Ankunft

  • Frühzeitig planen: Die besten Mietobjekte in Cambridge sind schnell weg – besonders in Schulnähe oder beim Science Park. Beginnen Sie idealerweise 1–2 Monate im Voraus mit der Suche.
  • Video-Besichtigungen nutzen: Viele Makler:innen bieten virtuelle Rundgänge an – besonders hilfreich bei Umzügen aus dem Ausland oder aus anderen Regionen Grossbritanniens.
  • Vorsicht vor Betrug: Immer über seriöse Plattformen suchen und keine Anzahlungen leisten, bevor eine verifizierte Besichtigung und Vertragsunterzeichnung erfolgt ist.
  • Verkehrsanbindung prüfen: Die Nähe zu Cambridge North, der Guided Busway oder gut ausgebauten Velorouten kann den Arbeitsweg erheblich erleichtern.

Arbeitsmarkt und Steuern

Aktuelle Stellenangebote

Cambridge gilt als Herzstück des britischen „Silicon Fen“ – entsprechend vielfältig sind die beruflichen Möglichkeiten in den Bereichen Softwareentwicklung, Biotechnologie, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Datenanalyse und mehr. Ganz gleich, ob Sie Berufseinsteiger:in in der Entwicklung oder Senior Data Scientist sind – Cambridge bietet einen der dynamischsten Arbeitsmärkte ausserhalb Londons.

Aktuelle Tech-Stellenangebote in Cambridge auf TieTalent durchsuchen: 👉hier


Überblick über die Einkommenssteuer im Vereinigten Königreich

Falls Sie aus dem Ausland nach Cambridge ziehen oder Ihre erste Stelle in Grossbritannien antreten, finden Sie hier die wichtigsten Informationen zur Einkommensbesteuerung im Vereinigten Königreich:

Wichtige Eckpunkte:

  • Die Einkommenssteuer im Vereinigten Königreich ist progressiv und wird von HMRC (His Majesty’s Revenue & Customs) verwaltet.
  • Wenn Sie regulär angestellt sind und über das PAYE-System („Pay As You Earn“) Lohn beziehen, müssen Sie keine eigene Steuererklärung abgeben – die Steuern sowie die National Insurance werden automatisch vom Arbeitgeber abgezogen.
  • Stand 2025 gelten folgende Sätze:
    • Persönlicher Steuerfreibetrag: £12’570 jährlich
    • Grundtarif (20 %) auf Einkommen zwischen £12’571–£50’270
    • Höherer Satz (40 %) auf Einkommen zwischen £50’271–£125’140
    • Zusätzlicher Satz (45 %) auf Einkommen über £125’140
  • Die National Insurance (NI) – vergleichbar mit den Sozialversicherungen – wird ebenfalls automatisch abgezogen und finanziert Gesundheitswesen, Renten und Arbeitslosenversicherung.

📌 Mehr Informationen finden Sie unter: gov.uk/income-tax-rates

Weitere Hinweise:

  • Wenn Sie selbständig sind oder Auslandseinkommen erzielen, müssen Sie möglicherweise eine Selbstveranlagung (Self Assessment) online einreichen.
  • Viele Arbeitgeber bieten zusätzliche Leistungen wie private Vorsorgepläne oder Steuervorteilsprogramme (z. B. für Kinderbetreuung oder Velo-Leasing) an, die zusätzliche Ersparnisse ermöglichen.

TieTalent: Wo Teams entstehen. Jetzt kostenlos anmelden!

Ausgewählte Artikel: