Umzug nach Barcelona, Spanien
Willkommen in Barcelona: Wo die Architektur des Modernisme auf Big Tech trifft – an jedem Wochentag!
Barcelona ist eine Stadt, in der mediterranes Sonnenlicht, Stadtstrände und die Architektur des Modernisme Seite an Seite mit einer schnell wachsenden Tech-Szene existieren. Die Hauptstadt Kataloniens zählt etwas mehr als 1,73 Millionen Einwohner im Stadtgebiet und über 5 Millionen in der Metropolregion – genug Grossstadtenergie also, ohne den typischen Quartiercharakter zu verlieren. Die Bevölkerung ist bekanntlich international, und der Alltag spielt sich sowohl auf Katalanisch als auch auf Spanisch ab, was Neuankömmlingen den Einstieg erleichtert – egal, ob sie bereits eine der beiden Sprachen sprechen oder erst vor Ort damit beginnen.
Die Lebensqualität ist einer der grössten Pluspunkte. In der jüngsten Expat City Ranking von InterNations belegt Barcelona den 21. Platz weltweit und den 12. Platz in der Kategorie Lebensqualität. Besonders gut schneidet die Stadt in den Bereichen Kultur und Nachtleben, Gastronomie, Erschwinglichkeit des öffentlichen Verkehrs und bei der Möglichkeit von Wochenendausflügen ab. Kurz gesagt: Laptop zuklappen – und in wenigen Minuten stehen Sie am Strand, vor einem Gaudí-Wahrzeichen oder am Anfang eines Wanderwegs in den Bergen.
Für Reisende und Remote-Teams ist die Stadt hervorragend angebunden. Der Flughafen Barcelona–El Prat fertigte im Jahr 2024 rund 55 Millionen Passagiere ab, bediente über 350 Flugrouten, wovon etwa 73 Prozent international waren. Metro, Tram und Regionalbahn bilden zudem ein benutzerfreundliches Verkehrsnetz im gesamten Grossraum.
Fachkräfte aus der Tech-Branche finden hier ein reifes Ökosystem mit spürbarem Schwung. Barcelona ist Gastgeber des MWC Barcelona, dem weltweit führenden Event für Konnektivität, der die Stadt jedes Jahr fest im globalen Tech-Kalender verankert. Vor Ort zählte die Region 2024 160 internationale Technologiezentren, und die Zahl der Digitalprofis wuchs auf rund 129 600, ein stetiger Aufwärtstrend über mehrere Jahre hinweg. Orte wie Tech Barcelona’s Pier01 vereinen Start-ups, Investoren und Konzerne auf 11 000 Quadratmetern direkt am Meer, während das Barcelona Supercomputing Center mit dem MareNostrum 5, einem der leistungsstärksten Systeme Europas, lokale KI-, Klima- und Biotech-Forschung stärkt und Deep-Tech-Talente anzieht.
Die spanische Start-up-Szene hat inzwischen die Marke von 100 Milliarden Euro Gesamtunternehmenswert überschritten, und Barcelona zählt konstant zu den führenden Hubs des Landes in den Bereichen Finanzierung, Beschäftigung und internationaler Gründerinteresse. Das sorgt für eine gesunde Mischung aus Produktfirmen, Scale-ups und globalen Tech-Hubs mit offenen Positionen in Softwareentwicklung, Data, Security, Produktmanagement und Design – sowie für zahlreiche Meetups und Konferenzen, bei denen man ab der ersten Woche dabei sein kann.
Lebensstil und Kultur

Stadtleben
Barcelona lebt im Rhythmus des Mittelmeers. Der Morgen startet etwas später als in Nordeuropa, das Mittagessen zieht sich gemütlich hin, und das Abendessen beginnt oft erst zwischen 21 und 22 Uhr. Planen Sie Teamessen oder gesellschaftliche Treffen entsprechend – viele Restaurants erreichen erst spätabends ihren Höhepunkt. Lonely Planet
Im Alltag ist die Stadt wie geschaffen zum Gehen und Velofahren. Barcelonas wachsendes Superblock-Programm reduziert den Durchgangsverkehr, sodass Strassen zu Begegnungsräumen werden, wo Kinder spielen und Cafés ihre Tische auf den Gehsteig stellen. Wer Wert auf einen ruhigen, grünen Arbeitsweg legt, wird dieses Konzept schätzen.
Die Natur liegt so nah, dass sie leicht in den Alltag integriert werden kann. Entlang der Stadt erstrecken sich Strände von Barceloneta bis Mar Bella – mit Rettungsschwimmern in der Saison, barrierefreien Badeangeboten und genügend Platz für einen Sonnenaufgangslauf oder einen Laptop-im-Strandbar-Moment für Remote-Arbeitende. Für Wochenend-Auszeiten erhebt sich direkt hinter der Stadt der 8 000 Hektar grosse Naturpark Collserola – ideal zum Wandern oder Radfahren mit Aussicht auf die Skyline.
Tipps für Tech-Leute und Neugierige:
- Wer mit Teams ausserhalb Europas arbeitet, kann vom späteren Tagesrhythmus profitieren: Vormittags konzentriert arbeiten, ab 16 Uhr Calls einplanen.
- Meetups rund um die Strandpromenade und im Quartier Sant Martí sind perfekte Anlaufstellen, um in die Start-up-Szene einzutauchen – und danach ein Sonnenuntergangsbad als Belohnung.
Kulturelle Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten
Barcelonas Wahrzeichen sind weit mehr als Postkartenmotive – sie sind Ihr neues Umfeld. Gaudís Sagrada Família befindet sich weiterhin im Bau und zählte 2023 rund 4,7 Millionen Besucher. Buchen Sie am besten ein Ticket mit Zeitfenster und wählen Sie eine frühe Besuchszeit, um den grössten Andrang zu vermeiden.
Kunstliebhaber können im Museu Picasso Picassos prägende Jahre nachvollziehen und anschliessend im MACBA zeitgenössische Kunst oder im MNAC auf dem Montjuïc Werke katalanischer Meister entdecken. Auf der offiziellen Website des Picasso-Museums finden Sie aktuelle Ausstellungen und Abendöffnungen, die sich perfekt mit einem Tapas-Abend verbinden lassen.
Feste strukturieren Barcelonas Jahreslauf. La Mercè im September füllt die Plätze mit Konzerten, Lichtshows und den atemberaubenden castellers – Menschentürmen, die ein stolzes katalanisches Kulturerbe sind. Im Frühling verwandelt Sant Jordi die Strassen in ein Blütenmeer aus Rosen und Bücherständen – der ideale Tag, um einem Teamkollegen oder Nachbarn einen Roman zu schenken. Der Frühsommer beginnt mit Sant Joan, einer Nacht voller Feuerwerk und Strandfesten, die den Start der heissen Saison markiert.
Kleine Kulturhinweise:
- Sowohl Katalanisch als auch Spanisch werden gesprochen. Ein einfaches «bon dia» oder «gràcies» zaubert sofort ein Lächeln.
- Abendessen ist spät, aber Kaffee ist eine ganztägige Institution – perfekt, um sich zwischen Meetings mit Gründerinnen oder Freunden zu treffen.
Beliebte Stadtviertel
Poblenou und das 22@-Viertel (Sant Martí)
Einst industriell, heute kreativ und technikorientiert: Poblenou verbindet sanierte Fabrikgebäude mit gläsernen Büros und Co-Working-Spaces. Durch das städtische 22@-Projekt wurden 200 Hektar in ein gemischt genutztes Innovationsquartier verwandelt. Von hier sind Sie nur wenige Minuten von den Stränden Bogatell und Mar Bella entfernt – perfekt für einen Frühschwumm oder Volleyball in der Mittagspause. Erwarten Sie Lofts, Neubauwohnungen, Cafés mit WLAN und Velowege in alle Richtungen.
Eixample
Das Herz des modernen Barcelona: Der berühmte Schachbrettplan von Ildefons Cerdà ist geprägt von Gaudí-Bauten, Boutiquen und lebhaften Restaurants. Zentral gelegen und hervorragend angebunden, ist Eixample ideal für Pendler mit einem Hang zum urbanen Lebensstil – elegante Altbauwohnungen und ein pulsierendes Nachtleben inklusive.
Gràcia
Einst ein eigenständiges Dorf, hat Gràcia seinen unabhängigen Geist bewahrt – mit Fussgängerstrassen, schattigen Plätzen und einem ausgeprägten Gemeinschaftsgefühl. Viele Kreative und junge Familien ziehen wegen der gemütlichen Atmosphäre hierher. Der nahe Park Güell und die belebten Plätze sorgen für Farbe und Leben am Wochenende. Die Wohnungen sind oft ältere Gebäude mit Charakter, häufig ohne Lift, aber mit geteilten Dachterrassen.
Sarrià–Sant Gervasi
Grün, ruhig und familienfreundlich – ein Favorit für alle, die Platz, gute Schulen und schnellen Zugang zu den Collserola-Wanderwegen suchen. Hier finden Sie grössere Wohnungen und Stadthäuser in einer entspannten Umgebung. Am Abend geht es gemütlicher zu, und über die Diagonal erreichen Sie rasch Büros oder Networking-Events im Stadtzentrum.
Lebenshaltungskosten

Wohnen
- Mieten liegen in der Stadt per September 2025 durchschnittlich bei 24,0 € pro m². Das bedeutet: Eine typische 1-Zimmer-Wohnung mit 50 m² kostet rund 1 200 €, eine 2-Zimmer-Wohnung mit 70 m² etwa 1 680 €, jeweils exklusive Nebenkosten. In zentralen Bezirken ist das Niveau höher – Eixample und Ciutat Vella bewegen sich laut der jüngsten Erhebung zwischen 25 und 26 € pro m². Idealista
- Im Spanien-Vergleich. Der landesweite Mietdurchschnitt liegt bei 14,5 € pro m², womit Barcelona derzeit etwa 65 Prozent über dem Landesmittel liegt. Idealista
- Tipps. Viele Tech-Fachkräfte legen Wert auf kurze Wege zu den Bürozentren im 22@- oder Glòries-Viertel – vergleichen Sie deshalb Miete und Pendelzeit. Wer flexibel ist, kann die Kosten senken, indem er ausserhalb der Ringstrassen sucht oder längere Mietverträge abschliesst, die manchmal kleine Rabatte bringen.
Nebenkosten und Haussysteme
- Strom. Eine typische monatliche Stromrechnung unter dem regulierten PVPC-Tarif lag im September 2025 bei 67,61 € für einen Standardhaushalt. Mit saisonalen Schwankungen ist zu rechnen. www.ocu.org
- Erdgas. Im regulierten TUR-Tarif für Haushalte mit Heizung beträgt der variable Preis aktuell rund 0,043 € pro kWh plus etwa 8,11 € Fixkosten pro Monat für RL.2-Nutzer – exklusive Steuern. Im Winter steigen die Gesamtkosten mit dem Verbrauch, doch der Einheitspreis dient als nützliche Orientierung. www.ocu.org
- Wasser. Barcelona nutzt ein progressives Tarifsystem. Der erste Block liegt zwischen 0,8000 € pro m³ (0 bis 6 m³), danach steigt der Preis mit dem Verbrauch. Inklusive Gebühren und regionalem Wasserkanon ergeben sich im Schnitt rund 3,35 € pro m³, was bei einem Verbrauch von 12 bis 15 m³ pro Haushalt etwa 40 bis 50 € pro Monat entspricht. aiguesdebarcelona.cat
- Internet. Glasfaseranschlüsse sind flächendeckend verfügbar. Es gibt günstige Angebote, etwa 1 Gbps für 20 € pro Monat in versorgten Gebieten, während gängige 1-Gbps-Pläne meist um die 30 € kosten.
- Hausratversicherung. Eine typische spanische Wohnversicherung liegt im Schnitt zwischen 120 und 265 € pro Jahr, abhängig von Deckung und Immobilienwert.
Verkehr
- Öffentlicher Verkehr. Die Tarife 2025 für 1 Zone betragen 2,65 € für ein Einzelticket, 12,55 € für die 10er-Karte T-casual und 22,00 € für das 30-Tage-Abo T-usual. Das sind die gängigen Preise, die die meisten Bewohner für ihre monatliche Mobilitätsplanung verwenden. TMB
- Treibstoff. Der Durchschnittspreis für Benzin 95 lag 2025 in Spanien bei etwa 1,48 € pro Liter. In Barcelona selbst schwanken die Preise zwischen 1,21 und 1,63 €, je nach Marke und Standort. Die Europäische Kommission veröffentlicht im Oil Bulletin wöchentliche Verbraucherpreise im EU-Vergleich.
Lebensmittel und Alltag
- Lebensmittelpreise. Aktuelle Daten zeigen: Milch (1 l) ca. 1,13 €, Eier (12 Stück) etwa 3,49 €, Brot für zwei Personen (ein Tag) rund 1,05 €, Pouletbrust (500 g) ca. 4,22 €, Äpfel (1 kg) etwa 2,21 €. Expatistan
- Auswärts essen. Ein einfaches Mittagsmenü kostet rund 18 €, ein Fast-Food-Menü etwa 12 €, ein Abendessen zu zweit in einem Quartiersrestaurant rund 45 €, zwei Kinotickets etwa 20 €. Eine Monatsmitgliedschaft im Fitnessstudio liegt bei rund 62 €. Expatistan
- Krankenversicherung. Private Krankenversicherungen für Erwachsene kosten meist zwischen 30 und 80 € pro Monat für Standardtarife in Spanien, mit höheren Prämien für Modelle ohne Selbstbehalt oder für Seniorinnen und Senioren. Als Ergänzung zum öffentlichen Gesundheitssystem sind sie besonders nützlich, wenn Ihnen ein schnellerer Zugang zu Fachärzten wichtig ist.
Wie Barcelona im Vergleich abschneidet
- Innerhalb Spaniens. Die Mieten in Barcelona liegen deutlich über dem Landesdurchschnitt und sind der Hauptgrund für das insgesamt höhere Preisniveau in der Stadt.
- International. Die Lebenshaltungskosten sind rund 48 Prozent günstiger als in London und etwa 31 Prozent günstiger als in Paris. Berlin ist im Schnitt rund 10 Prozent teurer als Barcelona, während Lissabon je nach Warenkorb etwa gleich teuer oder leicht günstiger ist. Diese Vergleiche helfen, Erwartungen einzuordnen, falls Sie aus einem anderen europäischen Tech-Hub umziehen.
Durchschnittslöhne im Tech-Bereich

Hier finden Sie eine aktuelle, Barcelona-spezifische Übersicht der Tech-Gehälter. Alle Beträge sind brutto und in Euro pro Jahr angegeben und spiegeln gängige Angebote in der Stadt wider. Die Daten kombinieren die offizielle „Digital Talent“-Studie Barcelonas mit etablierten Gehaltsdatenbanken, um Durchschnittswerte nach Spezialisierung und Erfahrungsstufe zu zeigen.
Gehaltsspannen nach Rolle und Erfahrungsstufe
-
Software Engineer
Einstieg 45–55k | Mid-Level 55–70k | Senior 70–90k
Median der Gesamtvergütung liegt bei rund 60k, der 25.–75. Perzentilbereich bei 43k–77k. Laut ERI beträgt der Durchschnitt für Einsteiger etwa 48k und für Senior-Profile rund 85k.
-
Data Analyst
Einstieg 40–45k | Mid-Level 45–60k | Senior 60–76k
Medianvergütung in Barcelona rund 45k; ERI weist etwa 43k für Einsteiger und 76k für Seniorrollen aus.
-
Data Scientist
Einstieg 45–55k | Mid-Level 55–70k | Senior 70–95k
Stadtweiter Median liegt bei etwa 64k, Senior-Median bei 78k.
-
DevOps / SRE
Einstieg 42–50k | Mid-Level 50–65k | Senior 65–80k
Durchschnitt für SRE in Barcelona rund 65k, Einstiegsniveau bei etwa 46k; landesweit liegt der DevOps-Durchschnitt bei 58k (Einsteiger ~40k, Senior ~72k).
-
Cloud Engineer
Einstieg 45–55k | Mid-Level 55–70k | Senior 70–85k
Spanienweit liegt der Durchschnitt bei 63k (Einsteiger ~44k, Senior ~79k); der städtische Cloud-Durchschnitt liegt laut Bericht bei rund 50k, wobei einzelne Positionen teils höher vergütet werden.
-
Product Manager
Einstieg 43–50k | Mid-Level 55–70k | Senior 70–90k
Medianvergütung für Product Manager liegt in Barcelona bei etwa 60k, Senior bei rund 69k.
-
UX/UI Designer
Einstieg 32–40k | Mid-Level 40–55k | Senior 55–70k
Durchschnittsgehalt im Bereich UX/UI etwa 41k; laut ERI liegen die Werte für erfahrene Fachkräfte etwas höher.
-
QA / Test Engineer
Einstieg 32–38k | Mid-Level 38–52k | Senior 52–65k
ERI-Daten zeigen Werte zwischen 53k und 64k für QA-Profile in Barcelona – abhängig von Verantwortungsbereich und Spezialisierung.
Top-Verdiener in Barcelonas Tech-Szene
Die höchsten Durchschnittsgehälter verzeichnen die Bereiche Cybersecurity (~57,2k), Künstliche Intelligenz (~54,6k) und Cloud (~50k). Ein Jahr später bestätigte das städtische Digital-Observatorium diese Spitzenpositionen und bezifferte das durchschnittliche Digitalgehalt auf rund 48,6k im Jahr 2024. Wer sich auf diese Fachgebiete konzentriert, kann mit besseren Angeboten und schnelleren Karriereschritten rechnen.
Vergleiche im Überblick
- Im Vergleich zum städtischen Durchschnitt: Tech-Berufe liegen deutlich über dem allgemeinen Stadtmittel von rund 35,4k (2023). Das digitale Durchschnittsgehalt beträgt ca. 48,6k.
- Im Vergleich zu Spanien insgesamt: Der landesweite Durchschnitt über alle Branchen lag 2023 bei rund 28 050 €, womit Tech-Rollen in Barcelona klar darüber liegen. Laut INE liegen die Lohnkosten im IKT-Sektor landesweit im hohen 30k- bis niedrigen 40k-Bereich – ebenfalls unter den typischen Werten in Barcelona.
- Im europäischen Vergleich: Normalisierte Gehälter für digitale Fachkräfte zeigen Zürich, Kopenhagen, London und Berlin an der Spitze. Mit rund 47,8k liegt Barcelona im mittleren Feld der grossen EU-Städte, bietet jedoch ein deutlich günstigeres Preisniveau als die Top-Tier-Metropolen.
Familienfreundlichkeit

Überblick über familienbezogene Dienstleistungen
Bildungsangebote.
Barcelona bietet ein klares öffentliches Bildungssystem sowie vielfältige Wahlmöglichkeiten. Für Kinder von 0 bis 3 Jahren gibt es städtisch geführte Krippen, die sogenannten escoles bressol, die über die ganze Stadt verteilt sind. Jedes Frühjahr findet die Online-Voranmeldung statt, und während der Tage der offenen Tür können Eltern die Einrichtungen besichtigen und das Personal kennenlernen. Auf dem offiziellen Stadtportal finden Sie den Anmeldekalender und eine Schritt-für-Schritt-Erklärung des Verfahrens. Auf der Website des regionalen Bildungsministeriums sind zudem die Altersstufen und Zulassungsregeln für öffentliche Krippen beschrieben. Ajuntament de Barcelona
Ab dem Alter von 3 bis 16 Jahren ist der Schulbesuch verpflichtend. Die Website des International Welcome Desk der Stadt führt Neuankömmlinge durch die Voranmeldung und Einschreibung in Vorschulen, Primar- und Sekundarstufen, einschliesslich der erforderlichen Dokumente, Fristen und der Funktionsweise von Wartelisten. Wer eine private oder internationale Ausbildung bevorzugt, findet in Barcelonas offiziellem Leitfaden eine aktuelle Übersicht internationaler Schulen mit Angaben zu Unterrichtssprachen, Diplomen und Standorten. Web de Barcelona
Kinderbetreuung.
Die Nachfrage nach Plätzen für 0–3-Jährige ist hoch, daher sollte man sich frühzeitig während der Voranmeldephase der escola bressol bewerben. Auf den Seiten des Stadtrats können Sie die nächstgelegenen Einrichtungen und relevante Termine einsehen. Falls Sie die Hauptanmeldephase verpassen, erklärt das Portal auch, wie freie Plätze im laufenden Jahr vergeben werden. Ajuntament de Barcelona
Gesundheitsversorgung.
Familien haben Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem Kataloniens, indem sie die persönliche Gesundheitskarte (Targeta Sanitària Individual, TSI) beantragen und sich bei einem örtlichen Gesundheitszentrum (Centre d’Atenció Primària, CAP) registrieren. Die Generalitat beschreibt auf ihrer Website, wie der Antrag gestellt wird, wie Sie Ihr CAP finden und wie die Zuweisung von Kinderärzten funktioniert – inklusive des Rechts, bei Verfügbarkeit den Pädiater selbst zu wählen. Für spezialisierte Behandlungen und Geburtshilfe bietet Barcelona renommierte Einrichtungen wie das SJD Barcelona Children’s Hospital und das Vall d’Hebron Universitätsklinikum, beide mit spezialisierten Kinder- und Frauenzentren. Hospital Vall d'Hebron
Unterwegs mit Kindern.
Mit der T-16-Karte reisen Kinder von 4 bis 16 Jahren kostenlos innerhalb ihrer Tarifzone – mit Metro, Bus, Tram und Regionalbahn. Die Karte wird auf die städtische T-mobilitat-Smartcard geladen, für deren Ausstellung eine kleine Gebühr anfällt. Das reduziert die monatlichen Transportkosten erheblich – ob für den Schulweg oder Wochenendausflüge. T-mobilitat
Parks, Spielplätze und Zeit im Grünen.
Barcelona unterhält fast 900 Kinderspielplätze über die Stadt verteilt, deren Gestaltung auf Sicherheit, Zugänglichkeit und gemeinsames Spiel ausgelegt ist. Die Öffnungszeiten variieren je nach Tageslicht; viele Grünanlagen schliessen bei Einbruch der Dunkelheit. Nutzen Sie die Karten des Stadtrats, um nahegelegene Spielplätze zu finden und Öffnungszeiten vorab zu prüfen. Ajuntament de Barcelona
Städtische Unterstützung für Familien.
Das städtische Familienportal bündelt praktische Informationen an einem Ort – von Freizeitangeboten und Gemeinschaftsnetzwerken bis hin zu Verwaltungsverfahren und Leistungen, auf die ansässige Familien Anspruch haben könnten. Ein idealer erster Anlaufpunkt für Neuankömmlinge. Web de Barcelona
Attraktive Aspekte für Familien
-
Unbeschwerte Strandtage.
Alle Strände Barcelonas verfügen in der Sommersaison über barrierefreie Einrichtungen; einige bieten betreute Badezonen, angepasste Duschen und Umkleiden sowie Hilfsmittel für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Besonders Barceloneta und Nova Icària sind bei Familien beliebt, da sich dort Einrichtungen, Rettungsschwimmer und Gastronomieangebote in unmittelbarer Nähe befinden. Auf der Website des Stadtrats finden Sie aktuelle Informationen zu barrierefreien Strandangeboten und Öffnungszeiten.
-
Natur direkt vor der Tür.
Der 8 000 Hektar grosse Collserola-Naturpark beginnt am Stadtrand und bietet familienfreundliche Wanderungen, Spaziergänge um Stauseen und Aussichtspunkte für Picknicks – alles nur eine kurze Zugfahrt entfernt. Offizielle Besucherwebseiten zeigen Routenvorschläge und Tipps für einfache Ausflüge mit Kindern.
-
Schlechtwetter-Favoriten.
Das CosmoCaixa-Wissenschaftsmuseum ist ein interaktives Highlight mit Planetarium und Mitmach-Galerien für Familien. Der Zoo Barcelona bietet das ganze Jahr über Programme, Feriencamps und Familienmitgliedschaften, die sich schon nach wenigen Besuchen lohnen können.
Umzugsressourcen

Im Folgenden finden Sie verlässliche, Barcelona-spezifische Quellen, die Ihnen bei der Wohnungssuche, der Einrichtung Ihres neuen Zuhauses und bei den ersten administrativen Schritten helfen. Jede Ressource ist mit einer kurzen Beschreibung versehen, wofür sie sich am besten eignet.
Wohnen und Haussuche
-
Barcelona City Housing Portal
Das offizielle Portal der Stadt zu allen Themen rund ums Wohnen: Mietpreisgrenzen, Förderungen, Mieterberatung und Zugang zu kommunalen Dienstleistungen. Ideal, wenn Sie die Informationen direkt aus dem Rathaus beziehen möchten. Habitatge Barcelona
-
IMHAB – Institut Municipal de l’Habitatge i Rehabilitació
Zuständig für den Bestand öffentlicher Wohnungen und Programme für erschwingliche oder soziale Mieten. Besonders relevant, wenn Sie Anspruch auf öffentliche Wohnangebote haben. IMHAB
-
Netzwerk der lokalen Wohnungsämter
Persönliche Anlaufstellen in jedem Stadtbezirk für Mietverträge, Beihilfen, Mediation und Mieterrechte. Termine können auch online gebucht werden. Xarxa d’Oficines de l’Habitatge
-
Öffentliche Mietbörse – “Borsa d’Habitatge de Lloguer”
Eine Vermittlungsplattform zwischen Eigentümern und Mietenden mit vergünstigten, langfristigen Mietangeboten unter Marktpreis. Besonders interessant für preissensible Wohnungssuchende mit geprüften Inseraten. Borsa d’Habitatge
-
Register für Sozialwohnungsanträge
Offizieller Weg zur Bewerbung um HPO-/Sozialwohnungen in Barcelona. Auf der Website finden Sie Angaben zu Berechtigung und erforderlichen Unterlagen. Applicants Register
-
Idealista
Der grösste Immobilienmarktplatz Spaniens mit umfangreichen Filtern und täglichen Benachrichtigungen. Sehr gute Abdeckung aller Stadtteile. Idealista Barcelona
-
Fotocasa
Grosse Plattform mit vielen Angeboten von Maklerbüros und praktischer „günstigste zuerst“-Sortierung für Budgetsuche. Fotocasa Barcelona
-
Habitaclia
Besonders stark in Katalonien, oft mit exklusiven Inseraten, die anderswo nicht erscheinen. Habitaclia Barcelona
-
Badi
Ideal, wenn Sie Zimmer in Wohngemeinschaften oder Co-Living-Angebote suchen, um zunächst anzukommen. Badi Barcelona
-
Mietpreisindex und Mietobergrenzen
In Barcelona gelten gesetzliche Mietindizes und Obergrenzen für reguläre Wohnverträge. Lesen Sie vor Vertragsunterzeichnung die städtischen FAQ.
Erste administrative Schritte und Versorgung
-
Barcelona International Welcome Desk
Ein One-Stop-Service der Stadt für Neuankömmlinge. Beratung zu NIE-Formalitäten, padrón-Registrierung, Wohnfragen, Schulen und mehr. Termine sind vor Ort oder online buchbar. International Welcome Desk
-
Eintragung ins padrón
Die Meldebescheinigung wird für viele Vorgänge – etwa Mietverträge oder Schuleinschreibungen – benötigt. Der englische Leitfaden erklärt Buchung und erforderliche Unterlagen. Register of residents
-
Versorgungsverträge einrichten
Die Stadt informiert über Wasser-, Gas-, Strom- und Internetanschlüsse für neue Wohnungen. Die Wasserversorgung in Barcelona erfolgt über Aigües de Barcelona; für Strom erklären Anbieter wie Endesa, welche Dokumente und Kosten beim Vertragsabschluss anfallen. Home utilities guide
Relocation-Agenturen
-
Reloc BCN
Lokale Beraterinnen und Berater mit massgeschneiderten Services für Wohnungssuche, Schulberatung und Eingewöhnung – ideal für vielbeschäftigte Tech-Fachkräfte. Reloc Barcelona
-
BCN Life
Persönliche Begleitung bei Wohnungssuche, Quartierwahl, Schulanmeldung und administrativen Prozessen. Optimal, wenn Sie eine zentrale Ansprechperson wünschen. BCN Life
-
ERES Relocation
Spanienweit tätiges Team mit Barcelona-Abdeckung, besonders nützlich für firmenfinanzierte Umzüge oder mehrstädtische Versetzungen. ERES Relocation Services
-
Relomar
Rundum-Service – von Visa bis Wohnungssuche – mit Partneragenturen in Barcelona. Passend für komplexe Familienumzüge. Relomar
Kurztipps zur optimalen Nutzung
- Vergleichen Sie Wohnungsangebote mit dem offiziellen Mietpreisindex, um Überzahlungen zu vermeiden, und speichern Sie Screenshots der Ergebnisse mit Datum.
- Buchen Sie den International Welcome Desk frühzeitig, wenn Sie Unterstützung bei padrón, Schuleinschreibung oder Gesundheitsregistrierung benötigen – so starten Mietvertrag und Versorgungsanschlüsse reibungslos.
Arbeitsmarkt und Steuern

Aktuelle Stellenangebote
Wenn Sie aktiv auf Jobsuche sind, starten Sie hier: TieTalent’s aktuelle Tech-Stellen in und um Barcelona → Jobs in Barcelona
Wo derzeit eingestellt wird
-
Produktentwicklung, Daten und Cloud.
Barcelonas digitale Arbeitswelt zählt mittlerweile rund 130 000 Fachkräfte – Tendenz steigend. Besonders gefragt sind Expertinnen und Experten in den Bereichen Web- und App-Entwicklung, Künstliche Intelligenz (AI), Cloud-Technologien und Cybersicherheit. Laut dem jährlichen Digital Talent Report der Stadt gehören diese Spezialisierungen zu den Bereichen mit der höchsten Nachfrage und dem grössten Fachkräftemangel – was in der Regel in starken Einstellungszahlen und wettbewerbsfähigen Angeboten resultiert.
-
Globale Tech-Hubs stellen weiter ein.
In Katalonien sind derzeit 160 internationale Technologiezentren aktiv, die 2024 über 6 000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben – von Softwareentwicklung und SRE bis zu Data Science und Produktmanagement. Dadurch besteht eine kontinuierliche Nachfrage nach englischsprachigen Fachkräften ebenso wie nach zweisprachigen Profilen.
-
Events mit Einfluss auf den Markt.
Der MWC Barcelona ist weit mehr als eine Messe: 2024 und 2025 brachte er über 500 Millionen Euro lokale Wertschöpfung und schuf Tausende Teilzeitjobs. Gleichzeitig kommen Entscheidungsträger aus über 200 Ländern in die Stadt – viele Unternehmen planen ihre Recruiting-Phasen gezielt um dieses Ereignis herum.
-
Warum Barcelona für Tech.
Die Stadt zählt konstant zu den führenden EU-Standorten für ausländische Investitionsprojekte. Das sorgt dafür, dass neue Teams entstehen und bestehende Hubs weiter wachsen.
Überblick über Einkommensteuer in Spanien und Katalonien
Funktionsweise der IRPF.
Die spanische Einkommensteuer (IRPF) ist progressiv aufgebaut. Der effektive Steuersatz ergibt sich aus der staatlichen Skala plus einer regionalen Skala, die von jeder autonomen Gemeinschaft festgelegt wird. Wer in Barcelona lebt, wendet die katalanische Skala an. Die Steuer wird über monatliche Lohnabzüge entrichtet und im Rahmen der jährlichen Steuererklärung abgerechnet. Agència Tributària de Catalunya
Steuersätze im Überblick.
Zur Orientierung: Die kombinierte allgemeine Skala in Spanien reicht von etwa 19 Prozent auf den ersten Einkommensabschnitt bis zu 47 Prozent bei sehr hohen Einkommen. Katalonien erhebt dabei seine eigenen regionalen Prozentsätze auf den staatlichen Anteil. In der Praxis bewegen sich die kombinierten Grenzsteuersätze in Katalonien zwischen rund 20 und 50 Prozent, je nach Einkommenshöhe. Raisin
Jüngste Änderungen.
Katalonien hat 2025 den unteren Steuersatz für Einkommen unter 33 000 Euro gesenkt, wodurch viele Angestellte entlastet werden. Diese Anpassung ergänzt weitere regionale Änderungen – prüfen Sie daher stets die aktuell gültige Skala bei Ihrem Umzug. El País
Sozialversicherung.
Zusätzlich zur Einkommensteuer zahlen Arbeitnehmende Beiträge zur spanischen Sozialversicherung. Im Jahr 2025 liegt der Arbeitnehmeranteil bei etwa 6,48 Prozent, berechnet auf eine monatliche Bemessungsgrundlage zwischen 1 381,20 € und 4 909,50 €. Für Einkommen über der Obergrenze gilt ab 2025 ein kleiner Solidaritätszuschlag für sehr hohe Gehälter. PwC Tax Summaries
Abgabefristen.
Die jährliche Steuerkampagne für das Vorjahr läuft in der Regel vom 2. April bis 30. Juni. Die meisten Steuerpflichtigen reichen online ein; das Finanzamt bietet in diesem Zeitraum auch telefonische und persönliche Unterstützung nach Terminvereinbarung an. Ihre Arbeitgeberabzüge werden mit der Jahreserklärung verrechnet. Agencia Tributaria
Was das für Ihr Gehalt bedeutet
-
Gehaltsangebote werden brutto pro Jahr angegeben, häufig aufgeteilt in 12 oder 14 Zahlungen.
Ihr Nettolohn hängt von den IRPF-Abzügen, Ihrer Familiensituation und den Sozialabgaben ab.
-
Katalonien gewährt verschiedene regionale Steuerabzüge, zum Beispiel teilweise Abzüge für Miete, sofern Alters- und Einkommensbedingungen erfüllt sind. Die genauen Regeln finden Sie auf dem Portal der Agència Tributària de Catalunya. ATC – Deduccions IRPF
💡 Tipp:
Wenn Sie möchten, kann ich Ihr gewünschtes Bruttogehalt in ein geschätztes monatliches Nettogehalt umrechnen – basierend auf den aktuellen katalanischen Steuersätzen und Standardannahmen.
TieTalent: Wo Teams entstehen. Jetzt kostenlos anmelden!