INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN
INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN

Berechnungsingenieur/in

  • +1
  • FR
    Grenoble, Auvergne-Rhône-Alpes, France
Interesse zeigen
  • +1
  • FR
    Grenoble, Auvergne-Rhône-Alpes, France

Über

Das Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble, Frankreich, ist ein von Deutschland, Frankreich und Großbritannien gegründetes internationales Zentrum für Grundlagenforschung. Das in der Neutronenforschung europaweit führende ILL betreibt die stärkste Neutronenquelle der Welt, die rund 43 technisch einzigartige wissenschaftliche Instrumente versorgt. Innerhalb des Institutsbereichs Projekte und Techniken ist die Abteilung „Design, Berechnungen und Konstruktion“ u.a. für die Konzeption, Berechnung und Herstellung komplexer Baugruppen für Projekte in den Bereichen Wissenschaft und Reaktor zuständig.

Der/die Berechnungsingenieur/in ist für die Durchführung von numerischen Analysen und Simulationen zur Validierung und Optimierung von mechanischen Konstruktionen verantwortlich. Er/sie stellt die Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit der entwickelten mechanischen Strukturen, Systeme und Ausrüstungen sicher.


Design und technische Analyse:

  • Analyse der mechanischen Anforderungen und Spezifikationen
  • Entwurf mechanischer Baugruppen
  • Aufstellung von Berechnungshypothesen (Randbedingungen, Belastungen, Material)

Modellierung und Simulation:

  • Durchführung numerischer Simulationen mit speziellen Softwareprogrammen (ANSYS, LS-DYNA, ROBOT)
  • Validierung von Baugruppen (Statik, Ermüdung, Vibrationen, Stabilität, Stöße) unter Anwendung von Berechnungscodes (CODAP, RCC-M, Eurocodes)
  • Durchführung von Analysen zur Erdbebensicherheit

Optimierung:

  • Einbringung von Verbesserungsvorschlägen zur Reduzierung von mechanischen Belastungen und Kosten
  • Optimierung der Designs anhand von Leistungskriterien und einschlägiger Normen

Validierung und Dokumentation:

  • Interpretation der Ergebnisse und Erstellung von Berechnungsberichten
  • Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro zur Einbindung der Ergebnisse in die Konstruktionen
  • Sicherstellung der Übereinstimmung der Planung mit den geltenden Normen und Vorschriften

Technische Unterstützung:

  • technische Unterstützung des Konstruktionsteams
  • Mitwirkung bei der Lösung technischer Probleme während der Prototypenphase oder der Produktion
  • Sicherstellung der Überwachung von durch Zulieferer durchgeführten mechanischen Berechnungen, Prüfung von Berechnungsberichten

  • Sie haben einen Abschluss in Mechanik, Maschinenbau oder einen gleichwertigen Abschluss und verfügen über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der mechanischen Berechnung – idealerweise in einem Planungsbüro. Erfahrung auf dem Gebiet Berechnungen im Bauingenieurwesen wäre von Vorteil.
  • Sie beherrschen die Finite-Elemente-Methode und die mechanische Simulation mit ANSYS sowie Berechnungsmethoden im Bereich Statik, Dynamik, Ermüdung, Vibrationen und Stöße. Sie haben gute Kenntnisse der einschlägigen Normen und Vorschriften und kennen die Regeln CODAP, RCC-M und Eurocodes.
  • Sie sind sorgfältig und genau bis ins Detail, können selbstständig arbeiten und treten proaktiv auf, um Lösungen anzubieten.

Lebensqualität In der Alpenmetropole Grenoble, der Heimat für Forschung und Technologie, mit perfekter Anbindung und Lage (mit dem Zug in 3 Std. in Paris/der Provence; in 1 Std. am internationalen Flughafen Lyon und in 1-1,5 Std. in Genf). Da es uns wichtig ist, dass Sie Ihr Berufs- und Privatleben gut in Einklang bringen können, bieten wir unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, zahlreiche bezahlte Urlaubstage pro Jahr und eine Reihe weiterer Vorteile, die Sie bei Ihrer Ankunft entdecken werden! Perspektiven Wir garantieren einen sicheren Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung inmitten eines multikulturellen wissenschaftlichen Umfelds. Leistungen Wir bieten großzügige Sozialleistungen (Auslandszulage, Krankenversicherung), Umzugshilfe (unter bestimmten Bedingungen) und einen jährlichen Produktivitätsbonus. Außerdem bieten wir Sprachkurse für Sie und Ihre/n Partner/in sowie Zuschüsse für die Nutzung der Kantine, der öffentlichen Verkehrsmittel, für den Urlaub und für soziale Aktivitäten Klingt das interessant für Sie? Dann machen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt und bewerben sich – bevorzugt in englischer Sprache – unter Angabe der Referenznummer 25/53 bis zum 12.10.2025 auf unserer Website. Die Bewerber müssen sich einer administrativen Untersuchung (Zuverlässigkeitsüberprüfung) unterziehen, eine gesundheitliche Eignung vorweisen und aus ärztlicher Sicht in der Lage sein, in Strahlenschutzbereichen zu arbeiten. Wir glauben an Chancengleichheit und Vielfalt. Die Stelle ist allen qualifizierten Bewerbern und Bewerberinnen gleichermaßen zugänglich. Bitte beachten Sie, dass die Vorstellungsgespräche zwischen dem 17. und 21. November 2025 stattfinden werden.

TITL1_DE

  • Grenoble, Auvergne-Rhône-Alpes, France

Berufserfahrung

  • Electronics Engineering

Sprachkenntnisse

  • German