Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Promotionsstelle (w/m/d) "Industry on Campus" bei Netze BW und der Forschungsgruppe "Smart Grids & Energy Markets"

  • +2
  • +2
  • DE
    Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany
Interesse zeigen
  • +2
  • +2
  • DE
    Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany

Über

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Das Institut für Wirtschafts­informatik (WIN) bietet zum nächst­möglichen Zeit­punkt befristet eine

Promotionsstelle (w/m/d) „Industry on Campus“ bei Netze BW und der Forschungsgruppe „Smart Grids & Energy Markets“

Der Fachbereich Data Analytics@NetzeBW und das Institut für Wirtschafts­informatik (WIN) sucht ab sofort Verstärkung am Lehrstuhl für Information & Market Engineering von Prof. Dr. Christof Weinhardt. Im Rahmen einer neuen Partnerschaft zwischen dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der EnBW schaffen wir ein innovatives Umfeld für praxisnahe KI-Forschung. Unter dem Leitmotiv „Industry on Campus“ untersuchen wir gemeinsam neue Wege zur Automatisierung und Optimierung betrieblicher Prozesse mithilfe von Künstlicher Intelligenz – insbesondere durch den Einsatz von AI Agents und Generativer KI (GenAI).


Als Doktorandin / Doktorand (w/m/d) arbeiten Sie mit dem GenAI-Team der Netze BW sowie wissen­schaft­lichen Ansprech­personen am KIT. Ziel Ihrer Promotion ist es, KI-basierte Ansätze zur Unter­stützung von Geschäfts­prozessen im Energie­sektor zu erforschen und umzusetzen. Dabei können Sie sich an Ihren Interessen orientieren und ein eigenes Forschungs­thema im Spektrum folgender Frage­stellungen entwickeln:

  • Wie lassen sich Multi-Agenten-Systeme sinnvoll in komplexe Prozess­land­schaften integrieren?
  • Wie können Vertrauens­würdig­keit, Transparenz und Robustheit von AI Agents verbessert werden?
  • Wie wird die Generalisier­bar­keit von KI-Modellen im betrieblichen Umfeld gewähr­leistet?
  • Welche Methoden eignen sich zur Evaluierung und Qualitäts­sicherung von GenAI-basierten Systemen?

Sie entwickeln wissen­schaft­lich fundierte, praxis­relevante Lösungen, begleiten deren Anwendung im Unter­nehmen und tragen dazu bei, neue Benchmarks für den KI-Einsatz im Verteil­netz­bereich zu setzen.

Eine begleitende Promotion im Rahmen des Projekts wird angestrebt.


  • Herausragender Universitäts­abschluss (Master) in Wirtschafts­informatik/-ingenieur­wesen, Informatik o. ä. mit großem Interesse an inter­disziplinärer Forschung
  • Kenntnisse und Interesse im Bereich Energie­system­modellierung und Energie­märkte
  • Ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Denken sowie zur eigen­ständigen Problem­lösung
  • Erfahrung in praxis­bezogenen Programmier­projekten von Vorteil
  • Freude an der Zusammen­arbeit im Team
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • Kreativität, Motivation, Engagement und Eigen­initiative

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiter­qualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei­zeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.


TITL1_DE

Wünschenswerte Fähigkeiten

  • Artificial Intelligence
  • Programming
  • Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany

Berufserfahrung

  • Machine Learning
  • Data Scientist

Sprachkenntnisse

  • German