Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Software-Entwickler*in (d/w/m)

  • +3
  • +2
  • DE
    Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany
Interesse zeigen
  • +3
  • +2
  • DE
    Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany

Über

Digitale Souveränität für Kunsthochschulen ist ein Verbundprojekt der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.

Ziel des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts ist der Auf- und Ausbau einer digitalen Lehrinfrastruktur, orientiert an den Prinzipien Souveränität, Offenheit, Mündigkeit und Nachhaltigkeit im Kontext der künstlerischen Praxis. Unter digitaler Souveränität verstehen wir die Fähigkeit der Institutionen, allen Hochschulmitgliedern eine selbstbestimmte, reflektierte und sichere Nutzung digitaler Technologien zu ermöglichen. Der Aufbau der digitalen Infrastruktur ist daher mit einem Lehr- und Schulungsprogramm zur Entwicklung einer Kultur der Datensouveränität und digitalen Mündigkeit verbunden, die sich an die gesamte Hoch­schul­gemeinschaft richtet.

Vorbehaltlich der finalen Mittelbewilligung sind an den drei Kunsthochschulen Stellen für das hochschulübergreifende Atelier Digitale Souveränität in den Bereichen Projektkoordination, Digitalkuration, IT-Architektur, IT-Infrastruktur und Software zu besetzen.

Für das Team an der ABK Stuttgart suchen wir frühestens zum 01.10.2025 eine*n

Software-Entwickler*in (d/w/m)

Teilzeit 50 %, EG 13 TV-L

Die Anstellung ist zunächst bis zum 30.09.2029 befristet. Bei erfolgreicher Zwischenevaluation des Projektes kann die Förder- und Vertragslaufzeit nochmals um zwei Jahre verlängert werden.


  • Mitwirkung an der Planung und Entwicklung bestehender und neuer Softwareprojekte
  • Konzeption und Entwicklung neuer Anwendungen
  • Pflege und Weiterentwicklung bestehender OSS-Komponenten, Software-Lösungen und Frontend-Anwendungen
  • Entwicklung und Bereitstellung von Webschnittstellen

  • abgeschlossenes Studium der Informatik bzw. eines einschlägigen Studiengangs
  • Erfahrung in der webbasierten Softwareentwicklung
  • sehr gute Kenntnisse aktueller Webtechnologien und Frameworks
  • Erfahrung im Umgang mit relationalen Datenbanken (PostgreSQL) und APIs
  • fachliche Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche Open Access, Forschungsdaten, Datenbanken, Repositorien
  • Erfahrung in der Entwicklung von OpenSource-Projekten von Vorteil
  • Kenntnisse in der Extension- und API-Programmierung (insbes. CMS WordPress) von Vorteil
  • Kenntnisse oder Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in Clojure und Ruby / Ruby on Rails von Vorteil
  • Erfahrungen im agilen Arbeiten von Vorteil
  • Interesse am Austausch mit unterschiedlichen Fachkulturen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Workshops und Reisen (insbes. zwischen Karlsruhe und Stuttgart)
  • Freude an Teamarbeit sowie selbstständiger, strukturierter, kooperativer und lösungsorientierter Arbeitsstil
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

  • Mitarbeit in einem engagierten Team in einem lebendigen / abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
  • Vergütung nach E 13 TV-L bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen und eine Zusatzversorgung (VBL)
  • Weiterbildung und Neues lernen liegen in unserer Natur – daher fördern wir jede*n unserer Mitarbeiter*innen gezielt und individuell
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • sehr gute Anbindung an den ÖPNV und Bezuschussung eines JobTickets bzw. Deutschlandtickets Job

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart hat sich in ihrem Gleichstellungsplan zur Chancengleichheit von Frauen und Männern und dem Erhalt des ausgeglichenen Geschlechter­verhältnisses im Bereich des künstlerisch-wissenschaftlichen Personals verpflichtet. Daher werden Frauen* und Angehörige unterrepräsentierter Gruppen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.


TITL1_DE

Wünschenswerte Fähigkeiten

  • Databases
  • PostgreSQL
  • Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany

Berufserfahrung

  • Frontend
  • Data Engineer
  • Fullstack

Sprachkenntnisse

  • German