
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Biomasseveredelung und Nutzungskonzepte"
- +1
- Leipzig, Saxony, Germany
- +1
- Leipzig, Saxony, Germany
Über
Das DBFZ ist die Bundesforschungseinrichtung für die integrierte stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse. Unsere Vision heißt Bioökonomie: Wirtschaft und Energiesystem funktionieren ohne fossile Ressourcen. Unser Beitrag: Biomasse ist begrenzt verfügbar und muss daher optimal eingesetzt werden. Wir identifizieren die nachhaltigen Potentiale, finden neue Anwendungsfelder und entwickeln innovative Verfahren & Technologien – immer mit Hinblick auf Wirtschaftlichkeit & Umweltverträglichkeit. Begleiten Sie uns auf diesem Weg! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) „Biomasseveredelung und Nutzungskonzepte“
- Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen mit dem Schwerpunkt auf Weiter- und Neuentwicklung der Aufbereitungstechnik insbesondere von nicht holzartiger Biomasse für die stoffliche und energetische Verwertung sowie begleitende Wirtschaftlichkeitsbewertung und Geschäftsfeld-(weiter-)entwicklung
- Entwicklung von neuen Produktszenarien z. B. für die stoffliche Nutzung wie die Herstellung von Vorprodukten für eine weitere industrielle Nutzung (Papierprodukte, Faserplatten oder Verpackungen, welche auf die jeweiligen Bedürfnisse der Industriezweige angepasst sind)
- Einwerbung neuer Industriebeteiligter sowie Koordinations- und Managementaufgaben
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M. Sc./Diplom), z. B. in BWL mit ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung, Wirtschaftsingenieurwesen, interdisziplinären Wissenschaftsgebieten und Studiengängen mit vergleichbarer Wissensvermittlung
- Erfahrungen in Errichtung und/oder Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen sowie in Erstellung von Geschäftsmodellen
- Anwendungssichere und fundierte Kenntnisse in den Office Anwendungen,
- Führerschein Klasse B
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ein familienbewusstes, modernes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Arbeitsklima und Flexibilität in Arbeitszeit und Arbeitsort durch Gleitzeitregelung und Möglichkeit der Tele- oder Mobilarbeit
- Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie einen Zuschuss zum Jobticket
- Eine Vergütung nach TVÖD (Bund) EG 13 einschließlich der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge
Die Stelle soll in Vollzeit (derzeit 39 Stunden/pro Woche) besetzt werden und ist bis 31.12.2027 befristet. Teilzeit ist grundsätzlich möglich, jedoch mit mindestens 80 %.
TITL1_DE
Berufserfahrung
- General Project Management
Sprachkenntnisse
- German