XX

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Fachgebiet Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsic

  • +2
  • +1
  • DE
    Hamburg, Hamburg, Germany
Interesse zeigen
  • +2
  • +1
  • DE
    Hamburg, Hamburg, Germany

Über

Über uns

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte und forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik und Umwelt.

Aufgaben

- Aktive Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsprojekt zur Vernetzung von Akteur*innen im psychosozialen Krisenmanagement

- Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen mit quantitativer Schwerpunktsetzung

- Mitentwicklung digitaler Werkzeuge, insbesondere durch Programmierarbeiten im Bereich datenverarbeitender Bibliotheken

- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen

- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in renommierten, englischsprachigen

Fachzeitschriften

- Fachlicher Austausch mit Kooperationspartnern sowie Aufbau und Pflege von Netzwerken

- Aktive Mitwirkung am Wissenstransfer innerhalb und außerhalb des Projekts

Profil

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in

Sicherheitstechnik, Soziologie (mit Schwerpunkt quantitative Methoden), Data Science,

Psychologie, Informatik oder verwandten Fachrichtungen

- Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich psychosozialer Notfallversorgung (PSNV) oder Bereitschaft zur fundierten Einarbeitung in das Themenfeld

- Vorkenntnisse in der Programmierung mit Python (insbesondere Nutzung und Verknüpfung bestehender Bibliotheken) oder Bereitschaft zur selbstständigen Weiterbildung in diesem Bereich

- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und zuverlässige, selbstständige Arbeitsweise

- Hohe Teamorientierung, insbesondere in interdisziplinären Kontexten

- Ausgeprägte kommunikative und interpersonelle Fähigkeiten sowie sicheres Auftreten in Netzwerken und gegenüber verschiedenen Stakeholdern

- Motivation, eigene Forschungsergebnisse sichtbar zu machen und zu präsentieren

- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

- Bereitschaft zu nationalen und internationalen Dienstreisen sowie zur Präsentation von

Forschungsergebnissen auf Fachveranstaltungen

- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

- Engagement, Eigeninitiative, Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit

Bewerbung und Kontakt

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden wissenschaftlichen Qualifizierung besetzt werden kann: Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung eines BMBF-Projektes. Die Stelle ist vorerst für die Dauer des Forschungsprojektes befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird jedoch angestrebt.

Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Fiedrich ( ).

Kennziffer: 25118

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: . Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Fiedrich.

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 09.06.2025

Wünschenswerte Fähigkeiten

  • Python
  • Hamburg, Hamburg, Germany

Berufserfahrung

  • Data Engineer
  • Data Analyst

Sprachkenntnisse

  • German