
Leiter*in für die Eingliederungshilfe (m/w/div.)
- Berlin, Berlin, Germany
- Berlin, Berlin, Germany
Über
Die Besondere Wohnform in Neukölln ist ein Angebot für Menschen mit (chronischen) psychischen Erkrankungen, die eine ganztägige Betreuung und Stabilität nach einer akuten Erkrankung benötigen. Dies ist für einen Übergang von zwei bis drei Jahren vorgesehen. Das Team stellt gemeinsam mit den Klient*innen die Weichen für eine berufliche, soziale und medizinische Wiedereingliederung.
Leiter*in für die Eingliederungshilfe (m/w/div.)
Besondere Wohnform Neukölln
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH • Berlin Neukölln • Berufseinsteiger • befristet
Job-ID: 33476
Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Wir stellen - Elternzeitvertretung. Leiter*in für die Eingliederungshilfe (m/w/div.)
Ihre Arbeitszeit: 50 % einer Vollzeitstelle, montags bis freitags, bei Notwendigkeit auch an Feiertagen und Wochenenden; Erreichbarkeit in Notsituationen
Befristung: Zur Elternzeitvertretung für 1 Jahr befristet.
- Einrichtungssteuerung: Sie steuern die betrieblichen Abläufe und gestalten die fachlichen Angebote der Einrichtung aktiv mit.
- Personalführung: Sie führen das Team, planen den Personaleinsatz und entwickeln Mitarbeitende durch regelmäßige Gespräche weiter.
- Qualitätssicherung: Sie sichern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und entwickeln das Betreuungskonzept kontinuierlich fort.
- Finanzverantwortung: Sie verantworten das Budget, planen Investitionen und wirken an der wirtschaftlichen Steuerung der Einrichtung mit.
- Vernetzung: Sie vertreten die Einrichtung nach innen und außen und pflegen die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Gremien.
- Fachqualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit, Heilpädagogik, Sonderpädagogik oder einem vergleichbaren Fachgebiet.
- Leitungserfahrung: Sie bringen Leitungserfahrung und fundierte Kenntnisse in der Eingliederungshilfe, idealerweise im Bereich der Behindertenhilfe, mit.
- Rechtskenntnis: Sie denken betriebswirtschaftlich, handeln dienstleistungsorientiert und kennen sich im relevanten Sozialrecht (SGB II, IX, XI, XII) aus.
- Führungskompetenz: Sie zeigen Führungsstärke, soziale Kompetenz und kommunizieren adressatenorientiert.
- IT-Kompetenz: Sie beherrschen MS Office sowie fachbereichsspezifische Software sicher und sind bereit, Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern.
- Volle Anerkennung der Berufsjahre bei der Eingruppierung
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Bezahlter Sonderurlaub
- Krankengeldzuschuss
- Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
- Hospitation in anderen Bereichen
- Betriebsrat
- Dualer Studienplatz möglich
- Mentor*innen-Programm für neue Mitarbeiter*innen
- Einspringprämie
- Teamevents zweimal im Jahr
- Flexibles Arbeiten in Absprache mit der Teamleitung
- Jährliche Feedbackgespräche
- schöner, eigener Garten, verkehrsberuhigter Standort
- Prämie bei Mitarbeiter*innen-Empfehlungen
- Betriebliche Altersvorsorge
TITL1_DE
Sprachkenntnisse
- German