Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) im Bereich Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung

  • +2
  • +2
  • DE
    Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany
Interesse zeigen
  • +2
  • +2
  • DE
    Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany

Über

Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Doktorand (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Universitätsklinikum Heidelberg für den Bereich Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung gesucht.

Die Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung beschäftigt ca. 50 wissenschaftliche Mitarbeiter aus Medizin und Gesundheitsberufen sowie Absolventen aus Studiengängen der Gesundheitswissenschaften und Versorgungsforschung mit dem Ziel, aktuelle Fragestellungen der Gesundheitsversorgung wissenschaftlich zu untersuchen und die medizinische Versorgung nachhaltig zu verbessern. Die ausgeschriebene Stelle ist Teil eines von der AOK Baden-Württemberg geförderten Projektes (bis zum 31.12.2027) zur Individualprävention und Ressourcenstärkung in der Schwangerschaft sowie zur Optimierung der gynäkologischen Versorgung. Im Rahmen der Studie wurde eine digitale sowie analoge Beratungsintervention entwickelt, die relevante Informationen bzgl. Lebensstilbedingter Risiken in der Schwangerschaft vermittelt (Ressourcenstärkung) und zur Reduzierung lebensstilbedingter Schwangerschaftskomplikationen sowie prä- und postnataler Morbidität und Mortalität beiträgt.

Im nächsten Schritt sollen die zu drei Messzeitpunkten erhobenen Daten analysiert und publiziert werden. Es soll primär untersucht werden,

ob die Beratung (on-site und online) das Wissen über lebensstilbedingte Risikofaktoren (LRRFs) im Vergleich zur Kontrollgruppe verbessert,
ob die Beratung gesundheitsbezogenes Verhalten (Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung, Verzicht auf schädliche Substanzen) fördert,
und ob die Online- und On-Site-Beratung vergleichbare Effekte haben.

Sekundäre Analysen umfassen u. a. die Prozessevaluation aus Kundensicht (Nutzerzufriedenheit und Nutzerfreundlichkeit). Es besteht die Option, weitere Daten (sowohl qualitative und quantitative Daten) zu erheben und gemeinsam entwickelte Fragestellungen zu bearbeiten.

Weiterhin sollen bestehende Materialien adaptiert und für weitere Multiplikatoren weiterentwickelt und die Intervention implementiert werden. Materialien sollen zusammen mit Dienstleistern und der AOK Baden-Württemberg unter Einbindung von Experten in den jeweiligen Handlungsfeldern „Ernährung, Bewegung, Entspannung und Sucht“ konzipiert werden.

Das Projekt umfasst eine kontrollierte Interventionsstudie unter Einbindung der AOK-Gesundheitszentren und eine begleitende Prozess- und Ergebnisevaluation in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl hochrangiger Projektpartner, deren Erkenntnisse in anerkannten internationalen Publikationsorganen disseminiert werden sollen.

Der Arbeitsplatz ist in Heidelberg mit Home Office Optionen.

  • Job-ID: V000014196
  • Einsatzgebiet: Abt. Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre
  • Anstellungsart: Teilzeit (50 %)
  • Befristung: Befristet (1 Jahr / Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
  • Vertrag: TV-L

  • Wissenschaftliche Mitarbeit an einem durch die AOK Baden-Württemberg geförderten Projekt
  • Projektmanagement, -steuerung und -umsetzung
  • Literaturrecherche
  • Projektpräsentationen in der AOK-Hauptverwaltung in Stuttgart
  • Durchführung von quantitativen und qualitativen Befragungen und Datenauswertung sowie Mitwirken an wissenschaftlichen Publikationen (Originalarbeiten und Reviews)

  • Masterabschluss im Bereich Gesundheitswissenschaften/Public Health/Versorgungsforschung oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Projekterfahrung wünschenswert
  • Sehr gute SPSS-Kenntnisse und Erfahrungen mit multivariaten Analyseverfahren
  • Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit im Bereich Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
  • Interesse an der Verbesserung der Versorgung von AOK-Kundinnen und -Kunden in der Familienplanungsphase sowie Schwangere und deren Partner

  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
  • Möglichkeit der Promotion
  • Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Projekt- und Praxispartnern der AOK Baden-Württemberg
  • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.


TITL1_DE

Wünschenswerte Fähigkeiten

  • SPSS
  • SPSS
  • Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany

Berufserfahrung

  • Data Analyst
  • Business Analyst

Sprachkenntnisse

  • German