Beruflicher Aufstieg

Was man in einen Lebenslauf aufnehmen sollte, um hervorzustechen? Die wichtigsten Dinge, auf die Recruiter wirklich achten

Lesezeit 11min

Hinweis: Original auf Englisch. Eine durchschnittliche Stellenausschreibung erhält heute rund 250 Bewerbungen, und nur etwa 2–3 Prozent der Kandidatinnen und Kandidaten erreichen die Interviewphase.

In Tech-Hubs ist diese Zahl für attraktive Rollen oft noch höher. Also was solltest du tatsächlich in deinen Lebenslauf aufnehmen, um in dieser Masse hervorzustechen? Du brauchst einen fokussierten, ATS-freundlichen Lebenslauf, der:

  • mit einer prägnanten Lebenslauf-Überschrift und einem kurzen Summary beginnt
  • quantifizierte Erfolge betont, nicht nur Aufgaben
  • eine klare Mischung aus Hard Skills und Soft Skills zeigt, die zur Stelle passen
  • die Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung in natürlicher Sprache nutzt
  • sauber, schlicht und auf dem Bildschirm in weniger als zehn Sekunden gut lesbar ist

Wenn du dich für Tech- und Digitalrollen bewirbst, ist dies noch wichtiger. Die meisten mittelgrossen und grossen Arbeitgeber in diesen Märkten nutzen ein Applicant Tracking System (ATS), um Bewerbungen zu speichern und zu filtern – oft bevor eine Recruiterin oder ein Recruiter deinen CV überhaupt sieht.

Bei TieTalent sehen wir jedes Jahr Tausende Tech-Lebensläufe aus ganz Europa und der Schweiz. Die, die herausstechen, folgen demselben Muster:

  • klare Struktur mit erwarteten Abschnitten
  • starke Nachweise für Impact, in einfacher Sprache formuliert
  • Skills, die mit aktuellen Tools und Technologien in Teams übereinstimmen
  • kein unnötiger Ballast, kein Rätselraten für Recruiter

In diesem Leitfaden erfährst du genau, was du aufnehmen und was du weglassen solltest. Wir behandeln:

  • die Lebenslauf-Sektionen, die jede Recruiterin und jeder Recruiter erwartet
  • wie du deine Berufserfahrung in starke Bullet Points mit messbaren Resultaten verwandelst
  • die Skills, die deinen Lebenslauf für Tech- und Digitalrollen hervorheben
  • wie du einen ATS-freundlichen Lebenslauf mit den richtigen Schlüsselwörtern formatierst
  • zusätzliche Sektionen, die dir helfen hervorzustechen – besonders am Anfang der Karriere oder beim Quereinstieg
  • eine finale Checkliste, die du vor jeder Bewerbung nutzen kannst

Alles richtet sich an moderne Bewerbende, die einen Lebenslauf wollen, der von Recruitern tatsächlich gelesen wird.

Beginne mit den Grundlagen: Die Lebenslauf-Sektionen, die jede Recruiterin und jeder Recruiter erwartet

Beginne mit den Grundlagen: Die Lebenslauf-Sektionen, die jede Recruiterin und jeder Recruiter erwartet

Wenn du dich fragst, was man in einen Lebenslauf aufnehmen sollte, um hervorzustechen, ist der erste Schritt einfach.

Recruiter erwarten dieselben Kernabschnitte in einer klaren Reihenfolge:

  1. Contact information
  2. Resume headline
  3. Summary or objective

Wenn einer dieser Punkte fehlt oder schwach ausfällt, muss der Rest deines Lebenslaufs umso mehr überzeugen.


1. Kontaktangaben, die professionell wirken

Dein Kontaktblock sollte es ermöglichen, dich auf einen Blick zu erreichen. Halte ihn kompakt und oben auf der Seite.

Unbedingt aufnehmen:

  • Vollständiger Name
  • Stadt und Land
    • Beispiel: Lausanne, Switzerland oder Berlin, Germany
    • Für Remote-Rollen: Zurich, Switzerland · open to remote across Europe
  • Professionelle E-Mail-Adresse
    • So etwas wie firstname.lastname@gmail.com
    • Vermeide Spitznamen oder veraltete Domains
  • Mobilnummer mit Landesvorwahl
    • Beispiel: +41 79 123 45 67
  • LinkedIn-Profil (kurze, saubere URL)
  • Portfolio / GitHub / persönliche Website
    • Essenziell für Developers, Designer, Marketer und Data-Rollen

Weglassen (in den meisten modernen Recruiting-Prozessen):

  • vollständige Strassenadresse
  • Geburtsdatum, Familienstand, Anzahl Kinder
  • nationale ID-Nummern oder Sozialversicherungsnummern
  • persönliches Foto, ausser es ist für den lokalen Markt klar üblich oder der Arbeitgeber verlangt es

In vielen internationalen Tech-Unternehmen gelten Fotos und persönliche Angaben als Bias-Risiko. Ein einfacher, „globaler“ Kontaktblock ist meist die sicherste Wahl – besonders bei ATS-basiertem Recruiting.


2. Eine Lebenslauf-Überschrift, die deinen Wert in einer Zeile vermittelt

Direkt unter deinem Namen fügst du eine Lebenslauf-Überschrift ein.

Diese eine Zeile beantwortet: „Wer bist du beruflich – genau jetzt – für diese Stelle?“

Eine einfache wiederverwendbare Formel:

Rolle + Jahre Erfahrung + Schwerpunkt oder Impact

Beispiele:

  • Backend Developer · 4+ years · Building scalable APIs in Python and Django
  • Digital Marketing Specialist · 5 years · Paid search and analytics for B2B SaaS
  • IT Support Engineer · 3 years · Microsoft 365, ticket resolution, user training

Für Studierende und Berufseinsteigende:

  • Computer Science Graduate · Focus on Java, Spring Boot, and REST APIs
  • Junior Data Analyst · SQL, Excel, and basic Python for business reporting

Diese Zeile hilft Recruitern, dich innerhalb von zwei Sekunden richtig einzuordnen.


3. Summary vs. Objective: Was solltest du verwenden?

Unter der Überschrift folgen normalerweise 2–3 Zeilen.

Je nach Situation kannst du entweder ein Summary oder ein Objective verwenden.

Resume Summary

Verwende ein Summary, wenn du bereits etwas Berufserfahrung besitzt.

Es fokussiert darauf, was du dem Arbeitgeber bringst.

Struktur:

  • Wer du bist und deine Rolle
  • Jahre Erfahrung + Hauptbereich
  • 2–3 wichtige Skills oder Erfolge, die zur Stellenbeschreibung passen

Beispiel für ein Mid-Level-Profil:

Software engineer with 5 years of experience building web applications in Java and React. Strong track record of improving performance and reliability for B2B products. Comfortable working in agile teams and collaborating with stakeholders from product and business.

Dieses Summary funktioniert gut für die meisten Tech-Profile, die TieTalent auf der Plattform sieht und gibt Recruitern einen schnellen, relevanten Überblick.

Resume Objective

Verwende ein Objective, wenn du:

  • Studentin/Student oder frisch diplomiert bist
  • die Branche wechselst
  • nach einer Pause wieder einsteigst

Ein Objective sollte dennoch Wert vermitteln. Es ist nicht nur „was ich will“, sondern auch „was ich einbringe“.

Beispiel für Quereinsteiger in der Schweiz:

Junior web developer transitioning from accounting, with hands-on experience from HTML/CSS and JavaScript projects and a recent coding bootcamp. Looking to join a small engineering team where I can support front-end development, documentation, and testing.

Beispiel für Studierende:

Final-year computer science student with coursework in data structures, databases, and machine learning. Seeking an internship where I can support data analysis, build small tools in Python, and learn from senior engineers in a European tech team.

Wähle eine Option: Summary oder Objective.

Verwende nicht beide.

Halte den Abschnitt kurz, spezifisch und klar auf die Rolle ausgerichtet, für die du dich bewirbst.

Zeige deinen Impact: Berufserfahrung, die hervorsticht

Zeige deinen Impact: Berufserfahrung, die hervorsticht

Deine Berufserfahrung ist der Abschnitt, in dem du tatsächlich beweist, dass du die Stelle ausführen kannst. Wenn du dich fragst, was man in einen Lebenslauf aufnehmen sollte, um hervorzustechen, entscheidet dieser Teil sehr viel. Recruiter scannen deine Erfahrung in dieser Reihenfolge:

  1. Jobtitel
  2. Unternehmen und Standort
  3. Zeiträume
  4. Einige Bullet Points, die Impact zeigen

Wenn sie nicht innerhalb von zehn Sekunden verstehen, was du gemacht hast und wie gut du es gemacht hast, gehen sie weiter.


1. Wie Recruiter deine Berufserfahrung scannen

Mach jede Rolle auf einen Blick gut erfassbar:

Formatiere jede Position so:

Jobtitel | Unternehmen, Stadt, Land

Monat Jahr – Monat Jahr

Dann füge 3–6 Bullet Points hinzu.

Recruiter achten auf:

  • klare Entwicklung oder Verantwortungsumfang
  • relevante Technologien oder Tools
  • messbare Resultate
  • Hinweise auf gute Zusammenarbeit

Halte deine aktuellste Position am ausführlichsten.

Nutze die umgekehrt chronologische Reihenfolge, damit deine jüngste Rolle zuoberst steht.

Achte darauf, dass deine Jobtitel der Marktsprache entsprechen. Beispielsweise:

  • Verwende Software Engineer oder Backend Developer, nicht einfach IT Specialist
  • Verwende Product Manager, nicht nur Project Manager, wenn du tatsächlich Produktverantwortung hattest
  • Verwende Data Analyst, nicht nur Business Analyst, wenn der Fokus auf Daten lag

Das hilft ATS-Systemen und Recruitern, dich korrekt zuzuordnen.


2. Verwandle Aufgaben in Erfolge – mit Action Verbs und Zahlen

Ein Lebenslauf voller „responsible for“ und „tasks included“ geht in der Masse unter.

Um deinen Lebenslauf hervorzuheben, formuliere Aufgaben als Erfolge, indem du:

  • Action Verbs an den Anfang jeder Zeile stellst
  • klar beschreibst, was du gemacht hast
  • messbare Resultate nennst (wenn möglich)

Gute Action Verbs für Tech- und Digitalrollen:

  • Developed, built, implemented, automated
  • Improved, increased, reduced, optimized
  • Led, coordinated, mentored, supported
  • Analyzed, designed, tested, deployed

Versuche, in mindestens der Hälfte deiner Bullet Points Zahlen zu verwenden.

Zahlen können sein:

  • prozentuale Verbesserungen
  • eingesparte Zeit
  • Kostenersparnisse oder Umsatzbeiträge
  • Volumen (Tickets pro Woche, Nutzer, Kampagnen, Datenmengen)

3. Eine einfache Formel für starke Bullet Points

Nutze diese Struktur für jeden Bullet:

Action Verb + was du gemacht hast + Ergebnis

Denk in der Logik: „Ich habe X gemacht, mit Y, was zu Z führte.“

Beispiele für Developers in Zürich:

  • Improved API response times by 35% by refactoring legacy endpoints in Python and optimizing database queries.
  • Automated daily data exports using serverless functions, cutting manual reporting time by 5 hours per week.

Beispiele für Marketers in Barcelona:

  • Launched and managed paid search campaigns for three SaaS products, increasing qualified leads by 28% in six months.
  • Set up Google Analytics dashboards for sales and leadership, reducing time spent on manual reporting by 50%.

Beispiele für IT Support in Genf:

  • Resolved an average of 35 support tickets per day using ITSM tools, maintaining a 95% satisfaction rating.
  • Created 20+ self-service knowledge base articles that reduced repeated “how to” tickets by 18%.

Auch wenn du keine exakten Zahlen hast, kannst du realistisch schätzen – bleib einfach ehrlich.


4. Vorher–Nachher-Beispiele für starke Bullet Points

Hier sind einige schnelle Beispiele von Bullet Points, die hervorstichen, im Vergleich zu schwachen Versionen.

Developer Beispiel

  • Schwach: Responsible for maintaining backend services.
  • Stark: Maintained and improved backend services in Node.js, reducing error rates by 20% and supporting 50k+ monthly users.

Digital Marketing Beispiel

  • Schwach: Worked on email campaigns for clients.
  • Stark: Planned and executed weekly email campaigns for 5 B2B clients, improving average open rates from 18% to 26%.

IT Support Beispiel

  • Schwach: Helped users with IT issues.
  • Stark: Supported 200+ employees across two offices with hardware, software, and VPN issues, meeting SLAs for 90% of tickets.

Student / Junior Beispiel

  • Schwach: Did group projects using Java.
  • Stark: Built a Java web app in a 4 person team, implementing login and user profile features and presenting the project to 30 classmates.

Nutze diese Muster, um deine eigenen Bullets zu verbessern.

Das ist einer der schnellsten Wege, deinen Lebenslauf für Arbeitgeber hervorzuheben.

Skills, die deinen Lebenslauf hervorheben

Skills, die deinen Lebenslauf hervorheben

Wenn du wissen willst, was man in einen Lebenslauf aufnehmen sollte, um hervorzustechen, ist dein Skills-Abschnitt einer der wichtigsten Bereiche.

Recruiter bewegen sich zunehmend hin zu skills-basiertem Recruiting, insbesondere für Tech- und Digitalrollen.

Robert Half+1

Dein Ziel ist einfach:

  • die richtigen Hard Skills und Soft Skills zeigen
  • sie auf die Stellenbeschreibung abstimmen
  • sie so platzieren, dass sowohl ATS als auch Menschen sie schnell sehen

1. Hard Skills, die du hervorheben solltest (mit Tech-Beispielen)

Hard Skills sind Tools, Technologien und Methoden, die du nachweislich beherrschst. Sie sind oft die ersten Filter, die Recruiter anwenden. Gruppiere sie in klare Kategorien. Zum Beispiel:

Für Software Engineers / Developers

Nutze z. B. die Unterüberschrift Technical skills und liste:

  • Languages: Java, Python, JavaScript, TypeScript
  • Frameworks: Spring Boot, React, Node.js
  • Databases: PostgreSQL, MySQL, MongoDB
  • Tools: Git, Docker, Kubernetes, Jira
  • Cloud: AWS, Azure, GCP

Für Data Analysts / Data Scientists

  • Tools: Excel, SQL, Power BI, Tableau
  • Languages: Python, R
  • Libraries: pandas, NumPy, scikit-learn
  • Topics: data cleaning, dashboards, A/B testing, basic statistics

Für Digital Marketing / Growth Rollen

  • Platforms: Google Analytics, Google Ads, Meta Ads
  • Skills: SEO, SEM, email marketing, CRO
  • Tools: CRM platforms, marketing automation tools, A/B testing tools

Für IT Support / Sysadmin

  • Systems: Windows, macOS, Linux basics
  • Tools: Active Directory, Microsoft 365, ticketing systems
  • Topics: network basics, endpoint security, VPN

Wichtig: Alles, was du bei den Tools oder Technologien aufführst, sollte irgendwo in deiner Erfahrung oder in Projekten sichtbar sein. „Schon mal davon gehört“ reicht nicht.


2. Soft Skills, auf die Arbeitgeber Wert legen (und wie du sie zeigst)

Soft Skills ermöglichen gute Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit.

In europäischen Märkten zeigen Umfragen ständig dieselben Prioritäten: Kommunikation, kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Zusammenarbeit.

Gängige Soft Skills:

  • Communication skills
  • Teamwork and collaboration
  • Problem-solving
  • Leadership oder Ownership
  • Adaptability und Learning Mindset
  • Time management und Organisation
  • Work ethic und Zuverlässigkeit

Liste diese Soft Skills nicht einfach nur auf.

Zeige sie in deinen Erfolgen, z. B.:

  • Worked with a cross-functional team of 6 (engineering, product, marketing) to launch a new feature used by 3k+ monthly users.
  • Explained technical issues to non-technical stakeholders, helping reduce ticket escalations by 15%.
  • Led a small squad of 3 developers to deliver a release on time, despite scope changes and new requirements.

Wenn du trotzdem eine kurze Zeile „Soft skills“ im Skills-Abschnitt einfügen möchtest, halte sie knapp – sie soll unterstreichen, was deine Erfahrung bereits zeigt.


3. Emerging Skills: KI-Tools, Datenkompetenz und Automatisierung

Für Tech- und Digitalrollen im Jahr 2025 gibt es einen schnellen Weg, deinen Lebenslauf hervorzuheben: Zeige, dass du mit KI-Tools und Daten arbeiten kannst – auch auf einfachem Niveau.

Arbeitgeber achten verstärkt auf:

  • Vertrautheit mit KI-Tools für Produktivität, Coding oder Content
  • Sicherheit im Umgang mit Datenanalyse (Excel, SQL oder Python)
  • Erfahrung mit Automatisierung (Skripte, No-Code-Tools, Workflow-Tools)

Praktische Beispiele, die du aufführen kannst:

  • AI tools: GitHub Copilot, ChatGPT for drafting and code review
  • Automation: Zapier, Make, or scripting simple Python automations
  • Data: building dashboards, writing SQL queries, using spreadsheet formulas

Für viele Rollen auf TieTalent erhalten Kandidatinnen und Kandidaten, die KI-Tools und Daten aktiv im Alltag nutzen, mehr Interesse – weil sie zeigen, dass sie fit für moderne Arbeitsweisen sind.


4. Wie viele Skills du auflisten solltest und wo sie hingehören

Wenn du zu viele Skills auflistest, verliert die Liste an Wert. Wenn du zu wenige aufführst, fehlen wichtige Keywords, die ATS und Recruiter suchen.

Einfache Regeln:

  • Ziel: 8–15 Skills total, gruppiert nach Kategorien
  • kurze Phrasen, keine langen Sätze
  • Skills-Sektion möglichst weit oben auf der ersten Seite, ideal:
    • direkt unter dem Summary, oder
    • in einer Seitenleiste

Beispiel:

Skills

  • Programming: Python, Java, JavaScript
  • Web: React, Node.js, REST APIs
  • Data: SQL, basic data analysis in Python
  • Tools: Git, Docker, Jira
  • Soft skills: communication, teamwork, problem-solving

Die zentrale Frage bleibt: Was sollte man in einen Lebenslauf aufnehmen, um hervorzustechen?

Deine Skills-Sektion sollte in einem Blick zeigen:

  • du passt zur Stellenbeschreibung
  • du hast eine ausgewogene Mischung aus Hard und Soft Skills
  • du bist vertraut mit modernen Tools, einschliesslich KI und datenbezogenen Fähigkeiten

Bestehe den ATS-Filter: Schlüsselwörter und ATS-freundliches Format

Bestehe den ATS-Filter: Schlüsselwörter und ATS-freundliches Format

Wenn du willst, dass dein Lebenslauf hervorsticht, muss er zuerst überhaupt gesehen werden. Das bedeutet, er muss funktionieren mit den Applicant Tracking Systems (ATS), die viele Unternehmen nutzen, um Bewerbungen zu speichern und zu filtern.


1. Was ATS ist und warum es wichtig ist

Ein Applicant Tracking System (ATS) ist Software, die:

  • Bewerbungen aus Jobplattformen und Karriereseiten sammelt
  • deinen Lebenslauftext scannt
  • dein Profil in einer Datenbank speichert
  • Recruitern ermöglicht, nach Schlüsselwörtern, Skills, Jobtiteln, Ausbildung und Erfahrung zu suchen

Grosse und mittelgrosse Arbeitgeber nutzen diese Tools, um Hunderte Bewerbungen pro Rolle zu managen.

Wenn dein Lebenslauf für ein ATS schwer lesbar ist, kann er aussortiert werden, bevor ihn eine Person sieht.

Die gute Nachricht: Du brauchst keine spezielle Datei und kein ausgefallenes Layout, um einen ATS-freundlichen Lebenslauf zu erstellen. Du brauchst nur eine saubere Formatierung und die richtige Textstruktur.


2. Wie du die richtigen Schlüsselwörter in der Stellenbeschreibung findest

Um deinen Lebenslauf für Arbeitgeber hervorzuheben, musst du die Sprache der Stellenanzeige übernehmen.

Das bedeutet praktisch, was „passe deinen Lebenslauf an die Stellenbeschreibung an“ wirklich heisst.

Ein einfacher Prozess:

  1. Drucke die Stellenanzeige aus oder kopiere sie in ein Dokument.
  2. Markiere darin:
    • geforderte Skills und Tools
    • den Jobtitel und Hauptverantwortlichkeiten
    • „Nice-to-have“ Skills
  3. Erstelle eine kurze Liste von Schlüsselwörtern:
    • Tools: Python, Salesforce, Google Analytics
    • Methoden: test automation, SEO, scrum
    • Jobtypische Phrasen: customer onboarding, incident management, B2B marketing

Nutze dann dieselbe Sprache in:

  • deiner Lebenslauf-Überschrift
  • deinem Summary oder Objective
  • deiner Skills-Sektion
  • deinen Bullet Points in der Berufserfahrung

Und zwar natürlich, ohne Keyword-Stuffing.

Das Ziel ist zu zeigen, dass deine echte Erfahrung zu dem passt, was sie verlangen.

Beispiel: Backend-Developer-Stellenanzeige enthält „REST APIs, PostgreSQL, AWS, microservices“:

  • Headline: Backend Developer · 4+ years · REST APIs with Java, PostgreSQL, AWS

  • Skills: Liste REST APIs, PostgreSQL, AWS

  • Bullet:

    Built and maintained REST APIs in Java for a microservices architecture on AWS, handling 30k+ daily requests.

Nun spricht dein Lebenslauf dieselbe Sprache wie die Stellenbeschreibung.


3. Formatierungsentscheidungen, die sowohl ATS als auch Menschen helfen

Du brauchst keinen grafischen Designer-CV, um hervorzustechen.

Für viele Tech-Rollen gilt: Schlicht gewinnt.

Grundregeln für ein ATS-freundliches Format:

  • Standarddateityp: PDF ist meist korrekt (ausser Word wird verlangt)
  • klare Abschnittstitel: Experience, Education, Skills, Projects, Certifications
  • Standardschriften: Arial, Calibri, Helvetica oder ähnliches
  • 1–2 Schriftgrössen verwenden
  • Farben sparsam und kontrastreich einsetzen
  • Vermeide:
    • Text in Bildern
    • komplexe Tabellen
    • Header/Footer mit wichtigen Informationen
    • Icons statt Wörter bei Kontaktangaben

Für Daten und Orte:

  • Einheitliches Format: Mar 2021 – Aug 2024
  • Orte schreiben als: City, Country

Diese klare Struktur hilft ATS-Tools und Recruitern gleichermassen.


4. Einseitiger oder zweiseitiger Lebenslauf?

Die Länge ist eine häufige Frage.

Einfache Richtlinien:

Ein Seite ist ideal für:

  • Studierende und frisch Diplomierte
  • Personen mit unter 8–10 Jahren Erfahrung
  • klare Quereinsteiger mit fokussierter aktueller Erfahrung

Zwei Seiten sind geeignet für:

  • Senior Engineers, Architects, Tech Leads
  • Manager und Bereichsleitende
  • Fachpersonen mit 10+ Jahren relevanter Erfahrung

Wenn du zwei Seiten verwendest:

  • Seite 1 enthält Headline, Summary, Skills und die jüngsten Rollen
  • Seite 2 enthält ältere Rollen, Projekte, Weiterbildungen

Dehne deinen Lebenslauf nicht künstlich auf zwei Seiten.

Ein starker einseitiger Lebenslauf wirkt oft überzeugender als ein langer mit Füllmaterial.


5. KI-Tools und Lebenslauf-Scanner richtig einsetzen

KI kann dir helfen, einen besseren Lebenslauf zu erstellen.

Sie soll dich unterstützen, nicht ersetzen.

Gute Einsatzmöglichkeiten von KI:

  • Bullets in klare, wirkungsvolle Sätze verwandeln
  • Rechtschreibung und Grammatik prüfen
  • häufige Keywords aus der Stellenanzeige identifizieren
  • deinen Lebenslauf mit der Stelle vergleichen und fehlende Phrasen vorschlagen

Schlechte Einsatzmöglichkeiten:

  • KI bitten, „meinen gesamten Lebenslauf“ zu schreiben
    • klingt generisch, passt nicht zu deiner Geschichte
    • Recruiter erkennen das oft sofort

Der beste Ansatz:

  1. Schreibe deinen Lebenslauf selbst, basierend auf deiner echten Erfahrung.
  2. Nutze KI, um Wording, Struktur und Fehler zu optimieren.
  3. Überprüfe jede Änderung, damit es authentisch bleibt.

Wenn du eine Plattform wie TieTalent nutzt, funktioniert dein Profil bereits teilweise wie ein ATS-freundlicher Lebenslauf.

Du brauchst trotzdem einen CV, den du direkt an Unternehmen senden kannst – aber dieselben Regeln gelten.

Zusätzliche Sektionen, die dir helfen hervorzustechen

Zusätzliche Sektionen, die dir helfen hervorzustechen

Sobald deine Kernsektionen solide sind, kannst du „Bonus“-Abschnitte hinzufügen, die dir einen Vorteil verschaffen.

Diese Abschnitte sind besonders hilfreich für Tech- und Digitalrollen in Europa und der Schweiz, wo viele Kandidierende dieselben Abschlüsse und Tools mitbringen.

Novorésumé

Betrachte sie als Nachweis von Engagement und Neugier.


1. Zertifikate, Lizenzen und berufliche Weiterbildung

Kurze, relevante Weiterbildungen zeigen, dass du deine Fähigkeiten aktuell hältst.

Gute Abschnittstitel:

  • Certifications
  • Training & Courses
  • Professional development

Was du aufnehmen solltest:

  • Name der Zertifizierung oder des Kurses
  • Anbieter
  • Jahr
  • optional: eine kurze Kontextzeile, falls nicht selbsterklärend

Beispiele:

  • AWS Certified Cloud Practitioner, Amazon Web Services, 2024
  • Scrum Master Course, online, 2023
  • Python for Data Analysis, 40-hour bootcamp, 2023

Platzierung:

  • nahe bei den Skills, wenn die Zertifikate sehr relevant sind, oder
  • unter Education, wenn du mehrere Kurse hast

Fokussiere dich auf aktuelle und jobrelevante Weiterbildungen. Alte oder irrelevante Zertifikate kannst du weglassen.


2. Projekte, Portfolio-Links und GitHub

Für viele Kandidierende sind Projekte das, was einen Lebenslauf wirklich hervorhebt. Sie zeigen, wie du denkst und wie du arbeitest.

Nutze Abschnittstitel wie:

  • Projects
  • Selected projects
  • Portfolio

Für jedes Projekt solltest du aufführen:

  • Name des Projekts
  • eine Zeile, was das Projekt macht
  • 1–2 Bullet Points zu deinem Beitrag und den Resultaten
  • Link, wenn öffentlich (z. B. GitHub, Live-Site, Behance)

Beispiele:

  • Expense Tracker Web App
    • Built a React and Node.js web app to track monthly spending for personal use.
    • Implemented login, category filters, and charts, with 50+ active users among friends and classmates.
  • Marketing Dashboard
    • Created a Google Data Studio dashboard that pulls data from Google Analytics and ad platforms.
    • Cut manual reporting time by 4 hours per week for a small sales team.

Für Studierende oder Quereinsteigende kann dieser Abschnitt über der Berufserfahrung stehen.

Für alle anderen sollte er unter der Berufserfahrung stehen, aber idealerweise noch auf Seite 1.


3. Auszeichnungen und Anerkennung

Auszeichnungen zeigen, dass andere deine Arbeit wahrgenommen haben. Selbst kleine Awards können helfen.

Novorésumé

Abschnittstitel:

  • Awards & recognition
  • Honors

Für jeden Eintrag:

  • Name der Auszeichnung
  • Organisation
  • Jahr
  • optional: eine kurze Kontextzeile

Beispiele:

  • Best Bachelor Thesis Award, University of Geneva, 2023
  • Employee of the Quarter, IT team, mid-sized fintech, 2022
  • Hackathon winner, 1st place out of 20 teams, local coding event, 2024

Halte diesen Abschnitt kompakt — 3–5 Zeilen reichen.


4. Freiwilligenarbeit, Leadership und Community Engagement

Freiwilligenarbeit kann besonders wertvoll sein, wenn du:

  • wenig Berufserfahrung hast

  • die Branche wechselst

  • Lücken konstruktiv erklären möchtest

    Resume.org+1

Zwei Möglichkeiten:

  • relevante Freiwilligenarbeit direkt unter Experience einfügen und als „Volunteer“ markieren
  • oder einen eigenen Abschnitt erstellen: Volunteer experience oder Community involvement

Formatiere die Einträge wie reguläre Jobs:

  • Organisation, Stadt, Land
  • Rollentitel (z. B. „Volunteer“)
  • Zeiträume
  • 2–3 Bullet Points zu Aufgaben und Ergebnissen

Beispiele:

  • Volunteer Web Developer, Local NGO, Lausanne
    • Built and maintained a simple WordPress site, improving sign-up conversion by an estimated 15%.
  • Event Volunteer, Tech Meetup Group, Berlin
    • Helped organize monthly meetups with 60–100 attendees, managing check-in and feedback forms.

Freiwilligenarbeit zeigt: Leadership, Teamarbeit, Kommunikation, Initiative — alles geschätzte Eigenschaften.


5. Hobbys und Interessen

Hobbys und Interessen sind optional. Sie entscheiden selten über eine Zusage, können aber:

  • dein Profil menschlicher wirken lassen

  • einen kulturellen Fit zeigen

  • Gespräche im Interview erleichtern

    Resume Mentor+1

Nutze diesen Abschnitt nur, wenn:

  • du genug Platz hast
  • deine Interessen positiv oder relevant wirken

Gute Beispiele für Tech- und Digitalrollen:

  • Running and local 10k races
  • Contributing to open-source projects
  • Photography and light photo editing
  • Language learning (German B1, Italian A2)

Regeln:

  • Hobbys ganz unten platzieren
  • 3–5 kurze Punkte
  • sensible, politische oder kontroverse Themen vermeiden

Wenn Platz knapp ist, lass Hobbys weg — Erfahrung und Projekte gehen vor.

Was man in einen Lebenslauf aufnehmen sollte, um ohne Erfahrung hervorzustechen

Was man in einen Lebenslauf aufnehmen sollte, um ohne Erfahrung hervorzustechen

Du kannst auch dann hervorstichen, wenn du keine formelle Berufserfahrung hast.

Der Schlüssel ist, Fähigkeiten und Initiative aus anderen Bereichen zu zeigen: Studium, Projekte, Praktika, Studentenjobs und Freiwilligenarbeit.

Dieser Abschnitt beantwortet eine wichtige Nischenfrage:

Was man in einen Lebenslauf aufnehmen sollte, um ohne Erfahrung hervorzustechen — insbesondere als Student:in oder Quereinsteiger:in in Europa oder der Schweiz?


1. Beste Lebenslauf-Struktur mit wenig oder keiner Erfahrung

Wenn du Student:in, frisch diplomiert oder Quereinsteiger:in bist, verwende diese Reihenfolge:

  1. Contact information
  2. Resume headline
  3. Objective or short summary
  4. Skills
  5. Projects
  6. Internships and student jobs
  7. Volunteer experience / activities
  8. Education
  9. Certifications or courses (optional but useful)

Dieses Layout rückt deine Skills und Projekte nach oben, weil sie dein Potenzial schneller sichtbar machen als eine dünne Berufshistorie.


Beispielstruktur für einen Studenten-Lebenslauf

  • Name + headline
    • Computer Science Student · Java, Python, and basic web development
  • Objective
    • 2–3 Zeilen dazu, was du aktuell kannst und welche Art Rolle du suchst
  • Skills
    • Programmiersprachen, Tools und Soft Skills aus Studium und Projekten
  • Projects
    • 2–4 wichtige Projekte mit konkreten Ergebnissen
  • Internships / part-time jobs
    • jede Rolle, in der du relevante Fähigkeiten angewendet hast – auch wenn der Titel nicht „Tech“ lautet
  • Volunteer work / activities
    • Studierendenvereine, Hackathons, Wettbewerbe, Führungsrollen
  • Education
    • Abschluss, Hochschule, Stadt, voraussichtliches Abschlussdatum
  • Certifications / online courses
    • kurze, fokussierte Kurse in Tech-, Daten- oder Digitalthemen

Für Quereinsteiger bleibt die Struktur ähnlich, aber deine letzte berufliche Rolle gehört weiter nach oben – die Bullet Points sollten dein Übertragungspotenzial zeigen.


2. Studienarbeiten und Projekte in starke Bullet Points verwandeln

Wenn du wenig Erfahrung hast, tragen Projekte viel Gewicht.

Sie beantworten oft wirkungsvoller als Noten die Frage:

„Wie kann ich meinen Lebenslauf als Student:in hervorstechen lassen?“

Nutze dieselbe Bullet-Formel wie bei Berufserfahrung:

Action Verb + was du gemacht hast + Resultat

Beispiele für Tech-Studierende:

  • Developed a Java web app in a 4 person team, implementing login, user profiles, and basic admin features for a course project.
  • Built a Python script that cleaned and analyzed 50k+ rows of data, producing charts used in a final presentation.
  • Created a small React single-page app for tracking tasks, used by 10 classmates during the semester.

Beispiele für Digital- oder Business-Studierende:

  • Designed and ran a survey of 120 students for a marketing course, analyzing results in Excel and presenting insights to the class.
  • Worked in a group to create a basic social media campaign concept for a local brand, including content examples and performance targets.

Diese Beispiele sind Bullet Points, die hervorstechen, weil sie nicht einfach „Assignment completed“ sagen, sondern Aktion + Ergebnis zeigen.


3. Praktika, Studentenjobs und Nebenjobs sinnvoll nutzen

Viele Berufseinsteigende glauben, ihre Teilzeitjobs seien „nicht relevant“.

Oft sind sie das — wenn du dich auf übertragbare Fähigkeiten konzentrierst.

Fokussiere auf Tätigkeiten, die zeigen:

  • Kommunikation mit Kunden oder Kolleg:innen
  • Verantwortung für Kasse, Lager oder Ausrüstung
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und Zeitmanagement

Beispiele:

Retail oder Gastronomie

  • Schwach: Worked at a supermarket on weekends.

  • Besser:

    Handled 50–80 customer transactions per shift, resolved basic complaints, and kept shelves stocked during busy hours.

Student Assistant

  • Schwach: Helped professor with admin tasks.

  • Besser:

    Supported a professor by organizing course files, updating slides, and answering simple student questions by email.

Selbst einfache Tätigkeiten können zeigen, dass du zuverlässig, kommunikativ und teamfähig bist — wichtige Punkte für Einstiegsrollen in Tech oder Digital.


4. Freiwilligenarbeit und Aktivitäten nutzen, um Soft Skills zu beweisen

Wenn du dich fragst, „was man in einen Lebenslauf aufnehmen sollte, um ohne Erfahrung hervorzustechen“, ist Freiwilligenarbeit eine der effektivsten Antworten.

Sie zeigt:

  • Leadership
  • Initiative
  • Organisation
  • Zusammenarbeit

Beispiele für Studierende oder Berufseinsteigende:

  • Event Organizer, University Coding Club
    • Planned 4 coding events per semester with 30–60 attendees, handling room booking, communication, and feedback forms.
  • Volunteer, Local Charity
    • Helped run a donation drive that collected 300+ items, coordinating with 10 volunteers and local partners.

Formatiere Freiwilligenarbeit wie Jobs: Titel, Organisation, Zeitraum und Bullet Points.


5. Einen „ohne Erfahrung“-Lebenslauf an die Stellenanzeige anpassen

Auch ohne Berufserfahrung musst du deinen Lebenslauf klar auf die Stellenbeschreibung anpassen.

Ein praktischer Ansatz:

  1. Wähle 1–3 Zielrollen, z. B.:
    • Junior Frontend Developer
    • Junior Data Analyst
    • Marketing Intern
  2. Liste die typischen, häufig geforderten Skills.
  3. Betone in deinem Lebenslauf:
    • passende Studieninhalte
    • Projekte, die dieselben Tools nutzen
    • Freiwilligenarbeit, die relevante Soft Skills zeigt

Beispiel für Junior Data Analyst Rollen:

Die Stellenanzeige verlangt: SQL, Excel, Dashboards.

  • Skills: Excel, SQL basics, data visualization, Power BI (beginner)

  • Projekt-Bullet:

    Created an Excel dashboard for a course project, using formulas and charts to analyze survey data from 100+ responses.

Du bleibst ehrlich zu deinem Level — aber du zeigst klare Relevanz.

Was nicht in einen Lebenslauf gehört – Red Flags für Recruiter

Was nicht in einen Lebenslauf gehört – Red Flags für Recruiter

Zu wissen, was man in einen Lebenslauf aufnehmen sollte, um hervorzustechen, heisst auch zu wissen, was man entfernen sollte.

Es gibt einige Punkte, bei denen Recruiter in Europa und der Schweiz sehr schnell aufhören zu lesen.

Studien von Robert Half und anderen Hiring-Expert:innen wiederholen stets dieselben Warnsignale: schlampiges Layout, vage Formulierungen, zu viele persönliche Daten und veraltete Erfahrung sind grosse Red Flags.

Robert Half

Hier ist, was du streichen solltest.


1. Tippfehler, unordentliche Formatierung und Textblöcke

Das ist die erste Hürde.

Häufige Probleme:

  • Rechtschreibfehler
  • gemischte Schriftarten und -grössen
  • inkonsistente Bullet-Stile und Datumsformate
  • grosse Textblöcke, die schwer zu überfliegen sind

Recruiter interpretieren das als mangelhafte Detailgenauigkeit. In Tech-Rollen reicht das oft aus, um direkt zum nächsten Profil zu wechseln.

Robert Half+1

Schnelle Verbesserungen:

  • eine einheitliche Schriftart und 1–2 Grössen
  • kurze Bullet Points (eine bis zwei Zeilen)
  • Rechtschreibprüfung und jemanden zum Gegenlesen
  • den Lebenslauf ausdrucken oder als PDF betrachten, als ob du ihn zum ersten Mal siehst

Sauberes Format garantiert kein Interview.

Aber schlechtes Format kann deine Chancen leise zerstören.


2. Vage Phrasen und leere Buzzwords

Recruiter sind müde von Formulierungen wie:

  • “Responsible for…”
  • “Involved in…”
  • “Familiar with…”
  • “Hard worker”, “team player”, “results driven” – ohne Nachweise

Robert Half empfiehlt sogar, Buzzwords zu streichen, wenn du sie nicht mit Ergebnissen belegen kannst.

Robert Half

Bessere Alternativen:

  • Statt Responsible for managing projects

    Managed 3 concurrent software projects with budgets up to CHF 200k, delivering all on time.

  • Statt Team player with strong communication skills

    Worked with a cross-functional team of 7 (product, design, engineering) to ship new features every 2 weeks.

Wenn eine Formulierung auch auf den Lebenslauf jeder anderen Person passen könnte, schreibe sie um.


3. Zu viele persönliche Daten

In vielen Tech- und Digitalbereichen gilt das Auflisten vieler persönlicher Informationen als altmodisch oder riskant.

Robert Half

Du musst nicht angeben:

  • vollständige Adresse
  • Geburtsdatum
  • Familienstand oder Kinder
  • Nationalität (ausser für Visa/Arbeitsbewilligung relevant)
  • Foto (ausser explizit verlangt oder in diesem Land/Sektor Standard)

Fokussiere auf:

  • Name
  • Stadt und Land
  • E-Mail, Telefon
  • LinkedIn und Portfolio

Deine Skills und Erfolge sollten deine Bewerbung tragen — nicht deine persönlichen Daten.


4. Lohnangaben und interne Details

Nicht aufnehmen:

  • bisherige Löhne
  • Lohnerwartungen
  • Gründe für Jobwechsel
  • vertrauliche interne Informationen (z. B. geschützte Kundenlisten)

Robert Half weist darauf hin, dass Lohnerwartungen im Lebenslauf oft einen schlechten ersten Eindruck hinterlassen.

Robert Half

Falls Unternehmen Lohninformationen brauchen, fragen sie danach.


5. Veraltete oder irrelevante Erfahrung und Skills

Du musst nicht jede Station deines Lebens auflisten.

Fokussiere auf Erfahrung, die deine heutige berufliche Geschichte unterstützt.

Überlege, ob du streichen oder kürzen solltest:

  • sehr alte, nicht relevante Jobs
  • Technologien, die niemand mehr verwendet
  • Tools, die du nur einmal kurz im Studium gesehen hast

Du kannst eine kurze Zeile „Earlier experience“ einfügen – aber Details gehören nicht hinein.

Wichtige Regeln für Skills:

  • Tools, die du heute nicht sicher anwenden kannst → weg
  • generische Begriffe wie „Internet“ oder „Microsoft Windows“ → weg (ausser wirklich relevant)

Dein Lebenslauf sollte modern wirken — insbesondere für Tech-Rollen in der Schweiz oder Europa im Jahr 2025.


6. Funktionale Lebenslauf-Formate, die deinen Werdegang verstecken

Es gibt einen CV-Stil, bei dem Skills und Aufgaben oben stehen und die Daten unten versteckt werden.

Dieses „funktionale Format“ macht Recruiter oft misstrauisch, weil es Lücken oder häufige Wechsel verdecken kann.

Robert Half+1

Für die meisten Kandidierenden auf TieTalent eignet sich ein chronologisches oder hybrides Format besser:

  • klare Jobtitel
  • Unternehmen + Zeiträume
  • Bullet Points mit Ergebnissen
  • Skills-Sektion passend zur Erfahrung

Diese Struktur stärkt dich bei ATS und bei menschlichen Entscheidenden.


7. Vorher–Nachher: unnötige Inhalte entfernen

Ein Beispiel, wie das Weglassen falscher Inhalte deinen Lebenslauf sofort verbessert:

Before

Software Engineer responsible for a wide variety of tasks including documentation, testing, and bug fixing. Hard worker and team player. Looking for a job with a good salary and flexible hours.

Probleme:

  • vage („wide variety of tasks“)
  • Buzzwords ohne Leistung
  • erwähnt Geld
  • kein Impact

After

Software Engineer with 3 years of experience building and maintaining web applications in Java and React. Improved page load times by 25% on a key internal tool and fixed high-priority bugs within agreed SLAs. Looking to join a tech team where I can contribute to clean code, testing, and continuous improvement.

Dieselbe Person wirkt nun professionell, konkret und leistungsorientiert — ohne Red Flags.

Bonus: Strukturierte Unterstützung durch KI – ohne deine eigene Stimme zu verlieren

 Bonus: Strukturierte Unterstützung durch KI – ohne deine eigene Stimme zu verlieren

Du musst deinen Lebenslauf nicht alleine überarbeiten.

Du kannst AI als intelligente Assistenz nutzen – und trotzdem deine eigene Geschichte und dein eigenes Urteilsvermögen behalten. Wenn du zusätzliche Unterstützung möchtest, die zum heutigen Recruiting passt, probiere unser Custom-GPT Resume AI 3.0 aus.

Mit Resume AI 3.0 kannst du deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben in präzise ausgearbeitete, ATS-freundliche, Recruiter-optimierte Dokumente verwandeln – abgestimmt auf jede beliebige Rolle, mit deutlich weniger Rätselraten.

Du bleibst jederzeit Herr oder Frau über deinen Inhalt.

Resume AI 3.0 hilft dir dabei:

  • die richtigen Keywords für jede Stelle hervorzuheben
  • schwache Bullet Points in starke, wirkungsorientierte umzuschreiben
  • dein Format sauber und modern für Arbeitgeber zu halten
  • Ergebnisse im .docx-Format zu exportieren, sodass du schnell eigene Feinschliffe hinzufügen kannst

Nutze es als letzten Schritt, bevor du eine Bewerbung abschickst – besonders für Rollen, die dir wichtig sind.

Sind Sie auf der Suche nach einem Job, der zu Ihren Fähigkeiten und Ambitionen passt? Registrieren Sie sich noch heute bei TieTalent und lassen Sie sich mit Unternehmen zusammenbringen, die Ihre Stärken schätzen.