
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die elektrotechnische Betreuung von IT-Strukturen, insbesondere unterbrechungsfreier Stromversorgungen (USV-Anlagen)
- +3
- +3
- Germany
- +3
- +3
- Germany
À propos
Ob Kinderbetreuung, ein spontaner Handwerkertermin oder einfach mal das schöne Wetter genießen – wir wissen, dass das Leben nicht nach starren Arbeitszeiten funktioniert. Darum setzen wir auf moderne Arbeitszeitmodelle und eine familienfreundliche Arbeitskultur. So bleiben Sie flexibel und können Beruf und Privatleben bestmöglich miteinander verbinden.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir lieben Teamarbeit und freuen uns auf Ihre Unterstützung als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik
Zum 01.12.2016 wurde durch die Finanzverwaltung im Rahmen der Einführung von ITSM-Prozessen das Supportteam „Netze, Systemtechnik, Administration und USV“ eingerichtet. Dieses Expert*innen-Team übernimmt Aufgaben im Bereich der Netzwerktechnik (Datennetzwerk der Finanzverwaltung NRW) und der USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung der IT-Funktionsräume). Darüber hinaus ist das Team landesweit für Anliegen zur Systemtechnik (Betriebssysteme, Software-Installationen) und zur Administration (Berechtigungsverwaltung, Datenmigration) zuständig.
Ihre Aufgaben als Sachbearbeiter*in für die elektrotechnische Betreuung von IT-Strukturen, insbesondere von USV-Anlagen sind anspruchsvoll und vielfältig: Sie ...
- wirken mit bei der elektrotechnischen Planung, Abnahme und fortlaufenden Kontrolle von USV-Anlagen und lokalen Netzwerken
- betreuen die in den Dienststellen eingesetzten USV-Anlagen
- führen in regelmäßigen Abständen die elektrotechnische Sicherheitsüberprüfung nach DGUV-V3 durch
- analysieren und beheben Störungen in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachabteilungen
- bearbeiten Service-Anfragen
- arbeiten mit den Software-Entwicklungs- und IT-Betriebs-Teams des Rechenzentrums der Finanzverwaltung (RZF NRW) und der Oberfinanzdirektion (OFD NRW) zusammen
Ihr Betreuungsbereich umfasst Teilbereiche der Regionen Münsterland / Ruhrgebiet / Sauerland und Siegerland.
Organisatorisch werden Sie dem Finanzamt Marl zugeordnet. Alternativ kann eine der von Ihnen betreuten Dienststellen als dienstlicher Wohnsitz in Betracht kommen.
Für die Stellenausschreibung kommen folgende Dienststellen in Betracht:
Ahaus, Altena, Bochum-Mitte, Borken, Bottrop, Steinfurt, Coesfeld, Dortmund-West, Dortmund-Hörde, Dortmund-Unna, Dortmund-Ost, Gelsenkirchen, Hagen, Hattingen, Herne, Ibbenbüren, Lüdenscheid, Olpe, Recklinghausen, Schwelm, Siegen, Witten, Bochum-Süd, (MARL), GKBP Herne, GKBP Dortmund, GKBP Hagen, STRAFA Bochum, STRAFA Hagen
Sie verfügen über einen Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomabschluss mit Bezug zur Elektrotechnik. Sollten Sie keine Hochschule oder Meisterschule besucht haben, können Sie sich dennoch bewerben. Wir berücksichtigen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrungen.
Eine mehrjährige Praxiserfahrung in mindestens zwei der nachfolgenden Bereiche ist wünschenswert:
- Energietechnik
- Automatisierungstechnik
- Nachrichtentechnik
- elektronische Gerätetechnik
- elektrische Mess- und Regelungstechnik
- technische Informatik
- theoretische Elektrotechnik
- Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen (AuS)
Von Vorteil sind Erfahrungen in einem der folgenden Bereiche:
- Windows-Server
- Linux-Server
- Virtualisierungstechnologien (z.B. VMware)
- Anwendersupport
Idealerweise haben Sie bereits in agilen Teams gearbeitet und sind mit agilen Methoden vertraut. Sie sind offen für Veränderungen und halten sich gerne auf dem neuesten Stand der Technik.
Da die Tätigkeit mit Dienstreisen verbunden ist, besitzen Sie einen gültigen Führerschein (Klasse B).
Bei uns erwartet Sie ein attraktives Gesamtpaket mit Sicherheit und Flexibilität:
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen (z. B. Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf)
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
- Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten
- Eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Schulungen
- Eine strukturierte und umfassende Einarbeitung. Die Einarbeitung ist zum Teil in anderen Regionen des Landes NRW zu absolvieren.
Compétences idéales
- Electrical Engineering
- VMWare
- Windows Server
Expérience professionnelle
- Hardware
- System Engineer
- Systems Administrator
Compétences linguistiques
- German