Landeshauptstadt Kiel
Landeshauptstadt Kiel

Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum

  • +3
  • +8
  • DE
    Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Manifester de l'intérêt pour ce poste
  • +3
  • +8
  • DE
    Kiel, Schleswig-Holstein, Germany

À propos

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Aus­bil­dungs­be­trieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremien­sitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.

Starten Sie bei uns als

Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum

(Eingruppierung EG 11 TVöD)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Im Ordnungsamt, das über vier Standorte verteilt ist, haben über 175 Mitarbeiter*innen das gesamte Stadtgebiet im Blick und kümmern sich um verkehrs-, gewerbe-, veterinär- und ordnungsrechtliche Belange. Neben vielen speziellen Fachverfahren wird neben der üblichen Hardware umfangreiche mobile Erfassungs- und Einsatztechnik verwendet. Die Aufgabe von Ihnen und Ihrem Team ist es, dafür zu sorgen, dass der IT-Betrieb reibungslos läuft und auf dem aktuellen Stand ist. Darüber hinaus begleiten Sie das Amt mit Innovationen und neuen digitalen Lösungen in die Zukunft.

Zu den Aufgaben zählen insbesondere:

  • Leitung des Sachbereiches Fach-IT-Zentrum
  • Koordination und Umsetzung von Aufgaben im Rahmen stadtweiter Strategien, Projekte und Services
  • Allgemeine IT-Koordination & Koordination der Fachanwendungsbetreuer*innen
  • Fachverfahrensbetreuung (Key-User*in) für amtsübergreifende Großfachverfahren

  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) beispielsweise in:
    • Informatik
    • Wirtschaftsinformatik
    • Mathematik
    • Physik
    • Nachrichtentechnik
  • Ausbildung. Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung vorzugsweise als:
    • Fachinformatiker*in für Systemintegration
    • Informatikkauffrau*-mann
    • IT-System-Kaufmann*-frau
    • IT-Systemelektroniker*in
    • Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik
    • staatlich geprüfte*r Techniker*in, Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Information/ Kommunikation
  • Erfahrung. Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, davon mindestens zwei Jahre im Bereich Informationstechnik oder vergleichbar in der Systemkoordination, Fachanwendungsbetreuung oder in vergleichbaren EDV-geprägten Tätigkeiten sind erforderlich
  • Fachlichkeit. Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit vernetzen IT-Systemen, in der Administration von Windows/Linux-Servern oder Netzwerken und in der Clientbetreuung für Apple, Windows und Hardware sowie Wissen über Aufbau und Umgang mit Datenbanken und Active Directory

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie schätzen sich als kommunikationsstarke Person, sowohl mündlich als auch schriftlich ein. Daneben bringen Sie die Fähigkeit mit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerichtet zu planen, zu koordinieren und durchzuführen. Zudem übernehmen Sie gerne Verantwortung und verfügen über die Fähigkeit Mitarbeiter*innen zu motivieren.

Sie begreifen die Verantwortung für Mitarbeiter*innen ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.

Wo Sie wirken

Sie leiten ein kleines, kompetentes Team von drei Personen, das Sie neben Ihren strategischen Aufgaben direkt an der Basis unterstützen. Da sich die gesamte Abteilung im Aufbau befindet, haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Ideen einzubringen und die weitere Zusammenarbeit aktiv mitzugestalten.

Gut zu wissen

Für Bewerber*innen mit Studienabschluss: Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Teilen des Arbeitsplatzes.


  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen

TITL1_DE

Compétences idéales

  • Windows
  • Administration
  • Innovation
  • Training
  • Active Directory
  • Network Administration
  • Database Management
  • Active Directory
  • Kiel, Schleswig-Holstein, Germany

Expérience professionnelle

  • Systems Administrator
  • System Engineer
  • Solutions Architect

Compétences linguistiques

  • German