Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Spezialistin/Spezialist für IT-Sicherheit (w/m/d)

  • +3
  • +5
  • DE
    Würzburg, Bavaria, Germany
Manifester de l'intérêt pour ce poste
  • +3
  • +5
  • DE
    Würzburg, Bavaria, Germany

À propos

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 65 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.

Das IT Service Center (ITSC) ist die zentrale IT-Organisationseinheit der THWS und stellt hochschulweit eine umfassende IT-Infrastruktur sowie eine Vielzahl weiterer Dienste und Softwarelösungen zur Verfügung. Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im ITSC arbeitest Du in einem hochmotivierten und kollegialen Team mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten sowie flexibler Arbeitsgestaltung mit Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice.

Aktuell haben wir folgende Stelle zu besetzen:

IT Service Center
Spezialistin/Spezialist für IT-Sicherheit (w/m/d)
in Vollzeit

Bewerbungskennziffer: 43.1.699

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg oder Schweinfurt und wird zu Beschäftigungsbeginn individuell festgelegt. Die Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollumfängliche Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt ist.


  • strategische Weiterentwicklung und Umsetzung des hochschulweiten IT-Sicherheitskonzepts und der IT-Sicherheitsrichtlinien
  • Design, Implementierung und Konfiguration von technischen Sicherheitsmaßnahmen (Firewall, Switch, Proxy, VPN, IDS/IPS, WLAN, Virenschutz)
  • Betrieb und Überwachung der IT-Sicherheitssysteme der Hochschule
  • Erarbeiten von Risiko-Analysen und IT-Notfallkonzepten, Koordination und ggf. Durchführung von Penetrationstests
  • Unterstützung bei der Abwehr und Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen

Dein Profil:

  • Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z. B. Bachelor oder FH-Diplom) z. B. im Fachbereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Du bringst idealerweise bereits mehrjährige Berufserfahrungen in der Absicherung von IT-Systemen und dem Auffinden, Analysieren und Abwehren von Angriffen auf die IT-Infrastruktur mit
  • Idealerweise hast Du bereits Kenntnisse von Methoden, Vorgehensweisen und Normen der IT-Sicherheit (z. B. IT-Grundschutz des BSI, IS0 270xx, Enterprise Access Model)
  • Du verfügst über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Deine Persönlichkeit:

  • Du bist motiviert, flexibel und arbeitest team- und kundenorientiert
  • Du bist interessiert daran Dich auch in neue Themenfelder und Technologien einzuarbeiten
  • Du verfügst über eine strukturierte, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise

Deine Anstellung bei uns:

Wir bieten Dir 30 Tage Jahresurlaub sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung durch ein Gleitzeitkonto und eine großzügige Homeoffice-Regelung.

Die Einstellung und Vergütung richten sich gemäß des Tätigkeitsfelds nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung im Beschäftigungsverhältnis erfolgt - je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und entsprechend der übertragenen Tätigkeiten - in Entgeltgruppe 10 TV-L bis Entgeltgruppe 12 TV-L.

Wir können bei Vorliegen aller nötigen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Verbeamtung (Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik) anbieten. In diesem Fall kommen die einschlägigen Regelungen des Bayerischen Beamtenrechts zum Tragen. Der Einstieg in die 3. Qualifikationsebene erfolgt in der
Besoldungsgruppe A 10. Im Übrigen können wir Beamtinnen und Beamte in ihrer aktuellen Besoldungsgruppe im Rahmen der Versetzung übernehmen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.


TITL1_DE

Compétences idéales

  • VPN
  • ISO 27001
  • IDS
  • VPN
  • IDS
  • Würzburg, Bavaria, Germany

Expérience professionnelle

  • Cyber Security Specialist
  • Pentester
  • Security Analyst

Compétences linguistiques

  • German