Landeshauptstadt Hannover
Landeshauptstadt Hannover

Widerspruchssachbearbeiter*in

  • DE
    Hanover, Lower Saxony, Germany
Manifester de l'intérêt pour ce poste
  • DE
    Hanover, Lower Saxony, Germany

À propos

WIR SUCHEN EINE*N

Widerspruchssachbearbeiter*in

als Sachbearbeiter*in für das Sachgebiet „Ordnungs- und Widerspruchsverfahren“ (OE 61.35) im Bereich Bauordnung.

Die Bauordnung der Landeshauptstadt Hannover nimmt die Aufgaben einer Unteren Bauaufsichtsbehörde wahr. Präventiv prüft sie Bauanträge, repressiv geht sie baupolizeilich gegen baurechtswidrige Zustände vor. Sie bearbeitet zudem Widersprüche sowohl gegen Entscheidungen in Bauantragsverfahren als auch gegen baupolizeiliche Ordnungsverfügungen.


  • abschließende Bearbeitung von Widersprüchen, Stellungnahme zu Klagen und sonstigen nicht-förmlichen Rechtsbehelfen sowie die Anfertigung von Stellungnahmen
  • Beratung von Bürger*innen in nichttechnischen Angelegenheiten des öffentlichen Baurechts, insbesondere in Widerspruchsverfahren
  • Verhandlungen mit Rechtsanwält*innen
  • Beantwortung von Rats- und Bezirksratsanfragen
  • Bearbeitung von Bürger*innen-Eingaben

  • ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) vorzugsweise in dem Studienbereich Verwaltungswissenschaften
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung allgemeine Dienste
  • oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder vergleichbar bzw. einen gleichwertigen Abschluss (z.B. Verwaltungsfachwirt*in).
  • die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse, allerdings über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen („Sonstige Beschäftigte“) oder die nicht über einen der o.g. Abschlüsse und auch nicht als „sonstige Beschäftigte“ anerkannt werden können, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe E10 TVöD.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie im öffentlichen Baurecht
  • Stressresistenz
  • Fähigkeit, mit Konfliktsituationen umzugehen
  • Präzises Rollenverständnis für die Tätigkeit in einer Gefahrenabwehrbehörde
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten

Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (Sprachniveau C2 des GER). Personen, die ihren Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen.


  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

TITL1_DE

  • Hanover, Lower Saxony, Germany

Compétences linguistiques

  • German