Bergische Universität Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Gleichstellungsreferent*in

  • +3
  • +4
  • DE
    Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany
Show interest
  • +3
  • +4
  • DE
    Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

About

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs­orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.

In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, am Lehrstuhl für Robust, Secure and Privacy-Preserving Smart Systems, suchen wir Unterstützung.


Forschung im Bereich Datensicherheit und/oder Websicherheit (60 %):

  • Eigenständige Bearbeitung von Forschungsfragen zur Daten- und/oder Websicherheit passend zu Ihrem fachlichen Profil (Open Topic)
  • Teamarbeit bei der Planung und Durchführung von Forschungsexperimenten und Studien
  • Veröffentlichung und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen im Rahmen von Dienstreisen
  • Unterstützung bei forschungsnahen Lehrveranstaltungen sowie bei der Betreuung von Abschlussarbeiten bis zu einem Umfang von 4 LVS
  • Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken und -kooperationen

Gleichstellungsbezogene Aufgaben (40 %):

  • Planung, Durchführung und Evaluation von Gleichstellungsmaßnahmen unter Berücksichtigung des Gleichstellungsplanes der Fakultät
  • Ableitung von Gleichstellungskonzepten auf Basis wiss. Recherche, Auswertung und Analyse für die Fakultät
  • Unterstützung beim Erstellen der Gleichstellungsberichte sowie Monitoring der Gleichstellungsmaßnahmen
  • Koordination der Aktivitäten der Fakultät zu gleichstellungsrelevanten Themen auf Basis wiss. Erkenntnisse nach innen sowie nach außen; regelmäßige Feedbackgespräche mit Dekan, der dezentralen und der zentralen Gleichstellung
  • die Mitwirkung und Unterstützung bei allen fakultätsspezifischen Angelegenheiten der Gleichstellung und Diversitätsförderung, u. a. Beratung zu gendersensibler Lehre; koordinierende Unterstützung bei der SommerUni oder dem GirlsDay
  • Aufbau des Female Students Networks zur Förderung akademischer Karrieren
  • Gerne können Sie auch eigene Ideen und Konzepte zu Gleichstellungsthemen in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten sowie dem Dekanat der Fakultät einbringen und umsetzen

  • Sie (m/w/d) besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in den Fächern IT-Sicherheit, Informatik oder in angrenzenden Gebieten
  • Sie haben fachliche Expertise entweder im Bereich Datensicherheit (z. B. XML, JSON, ODF, OOXML, PDF, REST, oder OWASP API Top 10) und/oder Websicherheit (z. B. OAuth, OpenID, XS-Leaks, XSS, Browser Security oder OWASP Top 10)

Bitte stellen Sie diese Expertise ausreichend in Ihrem Anschreiben dar (z. B. Masterarbeit, Praktika, Berufserfahrung).

  • Erwartet wird ein hohes Interesse am Thema Gleichstellung an Hochschulen, und dies insbesondere im Bereich der IT sowie die Bereitschaft, mit Mitgliedern der Fakultät dazu Visionen und Handlungsstrategien zu entwickeln
  • Vorteilhaft sind erste Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Förderung der Gleichstellung an Hochschulen sowie in der Kommunikation mit und Beratung von Fach- und Führungskräften

Bitte stellen Sie dieses Interesse oder Ihre Erfahrungen in Ihrem Anschreiben dar.

  • Sie können selbstständig, strukturiert und ergebnisorientiert arbeiten und möchten sich in ein dynamisches Forschungsteam integrieren
  • Sie zeichnen sich durch exzellente Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie hohe Leistungsbereitschaft aus
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind eine grundlegende Einstellungsvoraussetzung
  • Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.


  • Kollegiales und wertschätzendes Miteinander
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • 30 Urlaubstage
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und UniSport
  • Arbeiten in internationalem Kontext
  • Großes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Betriebliche Altersvorsorge

TITL1_DE

Nice-to-have skills

  • JSON
  • OAuth
  • REST
  • XML
  • Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

Work experience

  • Cyber Security Specialist
  • Pentester
  • Security Analyst

Languages

  • German