Stadt Duisburg
Stadt Duisburg

Technische Sachbearbeitung (w/m/d) der Fachrichtung Stadt-/ Raumplanung oder Geografie für die Abteilung Stadtentwicklung in Teilzeit

  • +1
  • +1
  • DE
    Duisburg, North Rhine-Westphalia, Germany
Show interest
  • +1
  • +1
  • DE
    Duisburg, North Rhine-Westphalia, Germany

About

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Stadt- und Regionalentwicklung, Flächenmonitoring eine

technische Sachbearbeitung (w, m, d) der Fachrichtung Stadt-/Raumplanung oder Geografie für die Abteilung Stadtentwicklung in Teilzeit

Gestalte die Zukunft aktiv mit! Wir entwickeln richtungsweisende Konzepte für eine integrierte Raumentwicklung auf gesamtstädtischer Ebene. Daneben begleiten wir regionale Kooperationen und bringen in Abstimmungsprozessen verschiedene Akteurinnen und Akteure zusammen, um gemeinsam die Ziele der Stadtentwicklung erfolgreich umzusetzen. Zu übergeordneten Planungs- und Gesetzgebungsverfahren nehmen wir fachlich fundiert Stellung.

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 12 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Teilzeit (20,5 bzw. 19,5 Std./Woche)

  • Erarbeitung von gesamtstädtischen integrierten Konzepten zur Stadtentwicklung einschließlich wissenschaftlicher Grundlagenarbeit sowie Durchführung von Informations- und Beteiligungsverfahren von Politik und Öffentlichkeit
  • fachliche Begleitung und Leitung regionaler und kommunaler Arbeitskreise, Gremien, Projekte; Vertreten der Stadtentwicklungsziele der Stadt Duisburg in regionalen Kooperationen und Arbeitskreisen sowie innerhalb der Stadtverwaltung
  • Verfassen von gutachterlichen Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben aus den Bereichen Raumordnung und Städtebau, zu übergeordneten Fach- und Raumplanungen, zu Bauleitplanverfahren von Umlandgemeinden sowie zu Bebauungsplänen der Stadt Duisburg und anderen städtischen Fachplanungen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Fachrichtung Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Architektur, Geografie oder eines fachverwandten Studienfachs mit der Vertiefung Stadtplanung
  • eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAPbD LG 2.1)

Für Beschäftigte:

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Fachrichtung Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Architektur, Geografie oder eines fachverwandten Studienfachs mit der Vertiefung Stadtplanung
  • eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • fundierte Kenntnisse des Bau-, Planungs- und Verwaltungsrechts sowie gute Kenntnisse im Umweltrecht
  • gutes stadträumliches und städtebauliches Beurteilungsvermögen
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau)
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit sowie eine eigenverantwortliche, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigeninitiative, kommunikativer und sozialer Kompetenz
  • fachliche Schwerpunkte/Vertiefungen im Bereich Freiraumplanung, Klimaschutz/-folgenanpassung sind wünschenswert
  • großes Interesse an nachhaltiger Stadtentwicklung und städtischen Transformationsprozessen
  • strategisches Denken, Verhandlungsgeschick, Überzeugungsvermögen und überdurchschnittliches Engagement
  • routinierter Umgang mit einschlägigen EDV-Programmen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

TITL1_DE

Nice-to-have skills

  • Architecture
  • Duisburg, North Rhine-Westphalia, Germany

Work experience

  • General Project Management

Languages

  • German