
Expertin/Experten (m/w/d) für BCM und IT-Grundschutz
- +1
- Bochum, North Rhine-Westphalia, Germany
- +1
- Bochum, North Rhine-Westphalia, Germany
About
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Stabsstelle für Informationssicherheit:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit/Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n
Expertin/Experten (m/w/d) für BCM und IT-Grundschutz
Die Stabsstelle für Informationssicherheit berät die Hochschulleitung und die Organisationseinheiten der Ruhr-Universität in Fragen der Informationssicherheit. Sie hat die Etablierung hochschulweiter Managementsysteme der Informationssicherheit und des IT-Notfallmanagements nach BSI-Standards zur Aufgabe.
Ihre Tätigkeiten sind auf die Sicherheit der Kernprozesse der Universität ausgerichtet. Dabei nutzen Sie Synergien aus Informationssicherheit und IT-Nofallmanagement. Als Bindeglied zu den operativ wirkenden Stellen übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben:
Umfang: Teilzeit, Vollzeit
Dauer: befristet, bis 30.09.2028
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 24.08.2025
- Einführung eines BCM-Prozesses: z.B. Risiko- und Bedrohungsanalysen, Business Impact Analyse, Erstellung von BCM-Berichten, Übungsplanung, Review von Notfallplänen
- Mitwirkung an Konzepten, Richtlinien und Handlungsempfehlungen zur Informationssicherheit und zum IT-Notfallmanagement
- Mitwirkung an bereichsübergreifenden Projekten zur Informationssicherheit und zum IT-Notfallmanagement
- Abgeschlossene Hochschulbildung im wirtschafts-, kommunikations-, sozial- oder naturwissenschaftlichen Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung
- Analytisches Denken, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie teamorientiertes Handeln
- Kenntnisse in den Vorgehensweisen und Methoden des IT-Grundschutzes und des Business Continuity Managements, idealerweise nach BSI-Standards
- Gute Kenntnisse in der Analyse und Dokumentation von Geschäftsprozessen, idealerweise im Hochschul-Umfeld
- Bewerbungen von ambitionierten Berufsanfänger*innen sind ebenfalls willkommen
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Eine qualifizierte Einarbeitung
- Spannendende Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung und Entwicklungspotential in einem internationalen Umfeld einer Campusuniversität
- Moderne Arbeitszeitmodelle (inklusive Gleitzeit und Mobiler Arbeit bis zu 50%) inklusiver entsprechender technischer Ausstattung
- Tätigkeit innerhalb eines kleinen, vernetzten, dynamischen Teams, wie auch organisationsübergreifend
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Ein vielfältiges Ernährungsangebot auf dem Campus (Mensa, Cafeterien), Geschäfte in unmittelbarer Nähe, wie auch Grünflächen
- Eine gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV wie auch PKW oder Fahrrad.
TITL1_DE
Work experience
- Cyber Security Specialist
Languages
- German