XX
Deutsche Sporthochschule Köln

Leitung Informationssicherheit und Informationssicherheitsbeauftragte*r (2523-nwMA-Leitung Informatiossicherheit und ISB)

  • +3
  • +1
  • DE
    Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany
Show interest
  • +3
  • +1
  • DE
    Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany

About

Leitung Informationssicherheit und Informationssicherheitsbeauftragte*r (2523-nwMA-Leitung Informatiossicherheit und ISB)
50933 Köln Hybrid Vollzeit/Teilzeit Unbefristet
Über uns

Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten.

In der Stabsstelle Akademische Planung und Steuerung ist in der Abteilung Informationssicherheit und digitale Transformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leitung des Bereichs Informationssicherheit und Informationssicherheitsbeauftragte*r (w/m/d) in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Sie leiten den Bereich Informationssicherheit und werden Informationssicherheitsbeauftragte*r.

Sie übernehmen die Beobachtung und Analyse des Informationssicherheitsstandes der Hochschule sowie die Ergebnisdokumentation.

Sie führen Beratungen und Schulungen in Fragen der Informationssicherheit für Beschäftigte und Studierende durch.

Sie sind verantwortlich für die Fortschreibung des Informationssicherheitskonzepts der Hochschule sowie von Prozessen zur Überwachung und Sicherstellung der rechts- und datenschutzkonformen Nutzung und sicherheitstechnischen Ausgestaltung der IT- Ressourcen.

Sie führen die Analyse und Begleitung von Informationssicherheitsvorfällen an, leiten das Computer Emergency Response Team (CERT) im Inzidentfall und übernehmen die interne (Leitungsebene) und externe (Behörden) Kommunikation.

Sie entwickeln ein Business Continuity Management System (BCM) für den Bereich Informationssicherheit und wirken bei dessen Umsetzung zentral mit.

Sie wirken mit bei Geschäftsprozessen mit Auswirkung auf die Informationsverarbeitung und bei der Einführung neuer IT-Systeme und IT-Anwendungen.

Ihr Profil

Erforderlich sind

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) in einem für diese Tätigkeit qualifizierenden Studienfach, bevorzugt im Bereich Informationssicherheit, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder mit juristischem Schwerpunkt

oder

ein einschlägiger Hochschulabschluss (FH-Diplom oder Bachelor), bevorzugt in einem der genannten Studienfächer, in Verbindung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung

oder

eine einschlägige Ausbildung in Verbindung mit Weiterbildungen im Bereich IT-Sicherheit und langjähriger einschlägiger Berufserfahrung

Ausgeprägte Führungskompetenz und idealerweise auch Führungserfahrung

Sehr gute Kenntnisse des BSI IT-Grundschutz- Kompendiums

Sehr gute Kenntnisse der ISO/IEC-27000-Reihe

Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit sowie die Bereitschaft, diese fortlaufend zu vertiefen

Erwünscht sind

Erfahrungen in der Anwendung einschlägiger Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, insbesondere des IT-Grund- Kompendiums

Gute Kenntnisse im IT-Grundschutzprofil für Hochschulen des ZKI

Erfahrung mit Werkzeugen zur Dokumentation und zum Management von Informationssicherheit

Zertifizierung im Bereich Informationssicherheit

Kenntnisse im Bereich der Konzeption und des Betriebs von IT-Infrastrukturen sowie von Sicherheits-mechanismen auf Netzwerk-, Betriebssystem- und Anwendungsebene

Erfahrungen mit Hochschulstrukturen, universitären Organisationsabläufen und Verwaltungsprozessen

Ihr persönliches Profil

Engagement sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick

Kommunikationsstärke, auch bei interdisziplinärer Zusammenarbeit

Teamfähigkeit sowie eine hohe Serviceorientierung

Verbindliches und kompetentes Auftreten sowie eine offene und freundliche Umgangsart

Belastbarkeit, auch in Stresssituationen

Unser Angebot

Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr

Teilnahme an der flexiblen Arbeitszeit und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice bzw. situativ mobiler Arbeit

ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld

vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten

zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote

Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten

weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform „Corporate Benefits“

Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen.

Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte geben Sie einen etwaigen Teilzeitwunsch mit dem gewünschten Umfang in Ihrer Bewerbung an.

Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert?

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2523-nwMA-Leitung Informationssicherheit und Informationssicherheitsbeauftragte*r bis zum 25.07.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung(at)dshs-koeln.de.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an den zuständigen Prorektor, Herrn Univ.-Prof. Abel, unter Tel. 0221 4982-7510. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Uedelhoven unter Tel. 0221 4982-2050 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.

bewerbung(at)dshs-koeln.de
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
www.dshs-koeln.de
Jetzt Bewerben
Drucken
Teilen

Nice-to-have skills

  • Network Security
  • Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany

Work experience

  • Cyber Security Specialist
  • Security Analyst
  • Security Architect

Languages

  • German