
Amtsleiter*in des Kieler Jugendamtes
- +2
- +6
- Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
- +2
- +6
- Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
About
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Amtsleiter*in des Kieler Jugendamtes
(Eingruppierung nach AT gem. AT-Richtlinie bzw. B 2 SHBesG)
und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit.
Das Jugendamt ist dem Sachgebiet des Dezernates für Jugend, Bildung und Kultur zugeordnet.
- Leitung des Jugendamtes mit derzeit sieben Abteilungen und zwei Stabsstellen
- Führung und Förderung von derzeit 14 unmittelbar und rund 750 mittelbar unterstellten Mitarbeiter*innen
- Weiterentwicklung der Jugendhilfelandschaft mit den anderen Ämtern und Referaten des Dezernates sowie Kooperationspartner*innen und freien Träger*innen
- Steuerung der Kieler Rahmenbedingungen zur Aufgabenerfüllung
- Mitgestaltung des Konzeptes und der Initiative zur Bildungsregion Kiel
- Etablierung des Jugendamtes als unterstützende Behörde für Kinder, Jugendliche und Familien
- Konzeptionelle Ausrichtung und Umsetzung von Inklusion
- Entwicklung von Zielvorstellungen, Konzepten und Leitlinien für die Lenkung und Organisation der Aufgabenerfüllung
- Weiterentwicklung von Geschäftsprozessoptimierungen im Amt
- Verantwortung und Sicherstellung der Finanzen und Wirtschaftlichkeit
- Sicherstellung der Verfahren zum Kinderschutz gem. § 8a SGB und BuKiSchG sowie landesgesetzlichen Regelungen
- Vertretung des Amtes innerhalb und außerhalb der Verwaltung sowie Mitwirkung in Gremien der kommunalen Spitzenverbände und Ministerien
- Studium. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) der Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Erziehungs- und Bildungswissenschaften oder des Sozialwesens, beispielsweise im Studienfach:
- Bildungs-, Erziehungswissenschaft (bspw. im Studiengang Pädagogik)
- Soziale Arbeit
- oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) der Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Erziehungs- und Bildungswissenschaften oder des Sozialwesens, beispielsweise im Studienfach:
- Bildungs-, Erziehungswissenschaft (bspw. im Studiengang Pädagogik)
- Soziale Arbeit
- oder die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Gesundheits- und Soziale Dienste und eine Besoldung mindestens in Besoldungsgruppe A 15.
- Erfahrung. Sie bringen eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in einer großen öffentlichen Verwaltung des Bundes, der Länder oder der Kommunen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe oder einer vergleichbaren Institution der Jugendhilfe, sowie zusätzlich:
- mindestens 5-jährige einschlägige Berufserfahrung auf der Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung als Führungskraft
- fundierte Erfahrungen in der Gestaltung von Veränderungsprozessen und der Organisationsentwicklung
- Erfahrungen
- im Projekt- und Konfliktmanagement in der Zusammenarbeit mit kommunalen Gremien, Verbänden und Interessenvertretungen
- in Finanzen, Controlling und Berichtswesen
- mit Teamarbeit in Leitungsfunktion
- Des Weiteren verfügen Sie über fundierte Erfahrungen in der Gestaltung von Veränderungsprozessen und der Organisationsentwicklung, sowie fundierte Kenntnisse
- im Umgang mit Moderations- und Präsentationstechniken
- im Konfliktmanagement
- über die Strukturen, Prozesse und Zuständigkeiten in einer öffentlichen Verwaltung
- Gesetzeskenntnis: § 8a SGB VIII - Kindeswohlgefährdung
- Erfahrungen im Projekt- und Konfliktmanagement, in der Zusammenarbeit mit kommunalen Gremien, Verbänden und Interessenvertretungen sowie in Finanzen, Controlling und Berichtswesen und mit Teamarbeit in Leitungsfunktionen bringen Sie ebenfalls mit.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Von Ihnen werden strategische, konzeptionelle und analytische Fähigkeiten ebenso erwartet wie Planungsfähigkeit und Beteiligungs- und Veränderungskompetenz. Sie passen zu uns, wenn Sie einen offenen und zugewandten Führungsstil praktizieren und Beteiligung von Mitarbeitenden als eine wertvolle Grundlage für konstruktive Zusammenarbeit schätzen und ein hohes Maß an Durchsetzungs- und Überzeugungsfähigkeit besitzen.
Darüber hinaus erfordert diese herausgehobene Führungsposition eine hohe Belastbarkeit und ein gutes Maß an Pragmatismus, Entscheidungsfreude und Eigeninitiative.
Sie bringen eine hohe Konflikt- und Kritikfähigkeit ebenso wie eine Innovationsfähigkeit mit und besitzen die Fähigkeit, die Mitarbeiter*innen zu motivieren.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 und 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist nicht teilbar.
Im Rahmen der Vorgesetztentätigkeit ist auch die Wahrnehmung von Terminen unter anderem in Gremien, Verbänden, Vereinen erforderlich und erfordert eine Präsenz auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (zum Beispiel in den Abendstunden und am Wochenende).
Nicht alle Orte sind barrierefrei zu erreichen.
- Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege
- Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Nähe zum Meer. Da arbeiten, wo andere Urlaub machen
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
TITL1_DE
Nice-to-have skills
- Administration
- Training
- Innovation
- Project Management
- Finance
- Team Leadership
Work experience
- General Management
- General Project Management
Languages
- German