Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord

PostDoc (w/m/d) für Informatik – Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter mit Promotion für die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engineering

  • +2
  • +3
  • DE
    Germany
Show interest
  • +2
  • +3
  • DE
    Germany

About

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Scientific Computing Center (SCC) ab 01.09.2025 befristet bis zum 31.10.2027 einen

PostDoc (w/m/d) für Informatik

Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter mit Promotion für die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engineering

Das Scientific Computing Center (SCC) ist das Informationstechnologie-Zentrum des KIT.

Die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engineering des SCC arbeitet an den Schnittstellen von Algorithmik, parallelem Rechnen und Anwendungen in vernetzten Systemen. In der Lehre sind wir mit dem Institut für Theoretische Informatik verknüpft.

Im Fokus dieser Stelle stehen Forschungsarbeiten über theoretisch fundierte und praxistaugliche parallele diskrete Algorithmen.


  • Entwicklung neuartiger algorithmischer Methoden an der Schnittstelle zwischen diskreter Algorithmik und High-performance Computing
  • Untersuchung von theoretischen Eigenschaften der entwickelten Algorithmen
  • Research Software Engineering (Implementierung der entwickelten Algorithmen)
  • Experimentelle Untersuchung von Anwendungsfällen
  • Wissenschaftlicher Austausch & Veröffentlichung der Ergebnisse
  • Mitwirkung bei der Ausarbeitung von Forschungsanträgen

  • Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) und Promotion in Informatik (oder ggf. in einem eng verwandten Fach, bspw. Angewandte Mathematik)
  • Sehr gute Kenntnisse im Entwurf sowie der theoretischen und experimentellen Analyse von diskreten Algorithmen und Datenstrukturen sowie in ihrer Implementierung; von besonderem Interesse sind Graphenalgorithmen und C++ als Programmiersprache
  • Sehr gute Kenntnisse in paralleler Programmierung
  • Sehr gute Englischkenntnisse; gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig
  • Eigenmotivation, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu exzellenter wissenschaftlicher Forschung, auch interdisziplinär

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.


TITL1_DE

Nice-to-have skills

  • C++
  • C++
  • Parallel Programming
  • Germany

Work experience

  • Fullstack
  • Backend

Languages

  • German