Regierungspräsidium Stuttgart
Regierungspräsidium Stuttgart

Pressereferent/in (w/m/d) - Stellvertretung der Pressesprecherin/des Pressesprechers

  • +3
  • +5
  • DE
    Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany
Show interest
  • +3
  • +5
  • DE
    Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany

About

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Pressereferent/in (w/m/d)

Stellvertretung der Pressesprecherin/des Pressesprechers
Entgeltgruppe 13
baldmöglichst zu besetzen

Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie auf unserer Homepage 1.

Die auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle ist in der Koordinierungs- und Pressestelle angesiedelt.

Dienstort ist Stuttgart-Vaihingen.

Da die Stelle sachgrundlos befristet ist, können in der Regel nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die bisher noch nicht in einem Arbeitsverhältnis beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren (§ 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG). Berufsausbildungsverhältnisse zählen nicht hierzu.


  • Beantworten von Presseanfragen, Formulieren bzw. Redigieren sowie Beurteilen und Freigeben von Presseeinladungen, Pressemitteilungen, redaktionellen Beiträgen, Stellungnahmen für die Medien, Öffentlichkeitsarbeitsmaterialien usw.
  • Abstimmungen zu Presseanfragen, Pressemitteilungen und Presseterminen/Pressekonferenzen mit der Hausspitze sowie Dritten (bspw. Ministerien, Landkreisen, Institutionen)
  • Vertretung der Pressesprecherin und innerhalb des Presseteams
  • Schreiben und Redigieren von Texten für unterschiedliche Zielgruppen sowie crossmediale Aufbereitung von Themen und Inhalten für verschiedene Kanäle
  • Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Presseterminen inkl. Begleitung vor Ort
  • Redaktionelle Mitarbeit bei Social-Media-Kanälen und der RP-Internetseite inkl. Entwicklung und Erarbeitung von Content (Text-, Video- und Bildmaterial)
  • Krisenkommunikation: Mitarbeit im Stabsbereich „VB3“ (Bürger- und Medieninformation)
  • Vertretung bei der Erstellung des Pressespiegels/Medienbeobachtung

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.


  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl. Univ./Master) im Bereich Medien-, Kommunikationswissenschaften oder -management, Online-Kommunikation, Digital- oder Medienwirtschaft, Journalismus, Public Relations, Rhetorik oder in einem vergleichbaren Studiengang oder erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl. Univ./Master) und einschlägige Berufserfahrung, beispielsweise als Pressesprecher/in, Pressereferent/in o. ä.
  • Hinweis: Ein Masterabschluss an einer Dualen Hochschule oder Fachhochschule muss für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein. Die Akkreditierung des Studiengangs zum Zeitpunkt des Abschlusses ist nachzuweisen.
  • Sehr gute Allgemeinbildung, vorzugsweise auch in politischen Themenfeldern, sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Fähigkeit, sich in kurzer Zeit in komplexe Sachverhalte und vielfältige Themen einzuarbeiten
  • Gespür für Themen und zielgruppenorientierte Kommunikationswege einschließlich Social Media
  • Kreativität sowie Lust und Neugierde, neue Kommunikationsformate zu erschließen und zu bespielen
  • Freude am Arbeiten im Team
  • Engagement, hohe Belastbarkeit und Eigenverantwortung sowie Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten

Von Vorteil sind:

  • Berufserfahrung in einer Pressestelle bei Bund, Land, Stadt, Kommune oder Verband
  • Praktische Erfahrung in Online-Kommunikation, crossmedialer Kommunikation und Social Media
  • Gute Kenntnisse in Content Management Systemen, idealerweise TYPO 3
  • Gute Kenntnisse der gängigen Programme zur Bildbearbeitung und Videoproduktion
  • Erste Erfahrungen mit dem Verfassen von Texten in leichter Sprache und barrierefreier Gestaltung
  • Fremdsprachenkenntnisse

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
  • Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW) 2
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle

TITL1_DE

Nice-to-have skills

  • Video
  • Management
  • Social Media
  • TYPO3
  • Social Media
  • Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany

Work experience

  • Communication/PR
  • Social Media
  • Digital specialist

Languages

  • German