
Koordinatorin bzw. Koordinator (w/m/d) für den Bereich Transformation Klimaneutrale Energieversorgung im Referat Umwelt
- +1
- Gelsenkirchen, North Rhine-Westphalia, Germany
- +1
- Gelsenkirchen, North Rhine-Westphalia, Germany
About
Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!
Auch Gelsenkirchen muss klimaneutral werden und sich gleichzeitig dem bereits stattfindenden Klimawandel stellen. Dieser Herausforderung ist sich die Stadt Gelsenkirchen bewusst und schreibt daher eine neue Stelle im Referat Umwelt aus. Sie verstärken die Koordinierungsstelle Klima, die Aufgaben in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung koordiniert und umsetzt.
Wir suchen Macherinnen und Macher, die auf der Suche nach einer sinnhaften Aufgabe sind. Wir bieten Ihnen die Chance eine klimaangepasste Stadtentwicklung mitzugestalten und voranzutreiben. Nur GEmeinsam können wir echten Klimaschutz verwirklichen!
Bei der Stadt Gelsenkirchen ist im Referat Umwelt in der Abteilung Umweltplanung, Umweltinformation, Klimaschutz die Stelle
einer Koordinatorin bzw. eines Koordinators (w/m/d) für den Bereich Transformation Klimaneutrale Energieversorgung
Kennziffer: E 2025 - 097 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
In der Abteilung Umweltplanung, Umweltinformation, Klimaschutz werden die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung, Luftreinhaltung, Lärmaktionsplanung, Umweltplanung und Umweltbildung bearbeitet.
Das Arbeitsfeld dieser Position zeichnet sich aus durch zielgruppengerechtes Projektmanagement und die handlungsfeldübergreifende Planung, Umsetzung und Kommunikation von Transformationsprozessen rund um das Thema Energieversorgung und umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Planung und Initiierung von Maßnahmen der Kommunalen Wärmeplanung
- Koordinierung relevanter externer Akteurinnen und Akteure zur Umsetzung der Wärmeplanung sowie damit in Verbindung stehender Transformationsprozesse
- Initiierung, Koordinierung und Unterstützung von Maßnahmen aus dem Handlungsfeld Energieversorgung
- Koordinierung und Unterstützung bei der Prozesssteuerung „Klimaneutraler Konzern Stadt“
- Schaffung und Verstetigung interner Strukturen zur Berücksichtigung des Transformationsprozesses in allen relevanten städtischen Belangen
- Entwicklung zielgruppengerechter Kommunikationsstrategien zur Information und projektspezifische Einbindung der Öffentlichkeit
- Fördermittelmanagement
- Mitarbeit bei der Betreuung, Evaluation und Weiterentwicklung interner und externer Monitoringtools und Netzwerke
- Einbindung laufender und geplanter Aktivitäten in die Umsetzungskonzepte der Koordinierungsstelle Klima
- Erstellung von Fachstellungnahmen und Berichten sowie von Vorlagen für politische und sonstige Gremien
Die Position erfordert den Abschluss eines Hochschulstudiums (Bachelor, Diplom oder Master) mit Schwerpunkt im Bereich Energietechnik, Energieinfrastruktur oder Klimaschutz.
Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:
- Fachliche Kenntnisse in den Bereichen Energietechnik und Klimaschutz
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Umsetzung von Transformationsstrategien sowie im Projektmanagement
- Aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftreten in Verbindung mit einem grundlegenden Qualitätsanspruch in der persönlichen und textlichen Kommunikation
- Besonderes Interesse an projektorientiertem Arbeiten zu wechselnden Themen und Fragestellungen
- Ergebnisorientierte, systematische und selbstständige Arbeitsweise
- Hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Lernbereitschaft
- Motivationsfähigkeit
- Team- und Kritikfähigkeit
- Sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware
Erfahrungen mit Vergabeprozessen von Bau- und Dienstleistungen sowie Kenntnisse über die Vermittlung von Umweltthemen in Kommunen sind von Vorteil.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, allerdings muss eine vollständige zeitliche Abdeckung des Arbeitszeitumfanges der Stelle gewährleistet sein.)
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 12 TVöD
- Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells (Die Bereitschaft, im Einzelfall abends und am Wochenende zu arbeiten, muss vorhanden sein.)
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine gute betriebliche Altersvorsorge
- Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
TITL1_DE
Work experience
- General Project Management
Languages
- German