Medizinische Fakultät Mannheim
Medizinische Fakultät Mannheim

Leitungsassistenz Forschung / Scientific Manager (w/m/d)

  • +1
  • +2
  • DE
    Mannheim, Baden-Württemberg, Germany
Show interest
  • +1
  • +2
  • DE
    Mannheim, Baden-Württemberg, Germany

About

Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufge­nommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fach­kliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.

Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sucht für die Abteilung für Herz-Kreislauf-Forschung (Leitung: Prof. Dr. Dr. Konstantinos Stellos), zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (mindestens 60 %) bis Vollzeit (100 %), unbefristet eine:n

Leitungsassistenz Forschung / Scientific Manager (w/m/d)

Die Abteilung erforscht RNA-vermittelte Mechanismen der Gefäßbiologie und Gefäßmedizin in einem inter­disziplinären und internationalen Team. Für die administrative Steuerung und die direkte Unterstützung der Professur suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit mit kaufmännischem oder wissenschaftlichem Hochschul­abschluss (MSc/PhD) und mehrjähriger Berufserfahrung in der Universitätsmedizin oder Forschung – idealer­weise mit praktischer Kenntnis von Laborabläufen und den Prozessen einer Medizinischen Fakultät/Universität.


  • Persönliche Assistenz der Professur: Termin- und Prioritätenmanagement, Dossier- / Unterlagenaufbereitung, Sitzungsorganisation sowie Protokoll- und Maßnahmenverfolgung
  • Schnittstellenmanagement: Verlässliche Ansprechperson für Fakultätsgeschäftsstelle, Klinik- / Instituts­verwaltung, Drittmittel- und Personalabteilungen, Core Facilities sowie externe Partner
  • Finanzen & Drittmittel: Controlling und Administration von Drittmitteln, Unterstützung bei Förderanträgen (z. B. DFG / EU / BMBF), SAP-basierte Rechnungs- und Beschaffungsprozesse inkl. Vergabe- / Beschaffungs­richtlinien
  • Labornahes Office-Management: Materialbeschaffung (Reagenzien / Verbrauchsmaterial), Liefer- und Be­stands­verwaltung, Überblick über Schulungen / Sicherheitsunterweisungen in Abstimmung mit dem Labor
  • Kommunikation & Veranstaltungen: Erstellung und Qualitätssicherung von Korrespondenz (Deutsch / Englisch), Pflege von Verteilern / Listen, Organisation von Meetings, Retreats, Seminaren und Gast­aufent­halten; Reiseplanung und -abrechnung

  • Abgeschlossenes kaufmännisches Studium bzw. kaufmännische Ausbildung mit Zusatzqualifikation oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MSc / PhD), vorzugsweise in den Lebens- / Gesundheitswissenschaften, Management / Public Administration oder vergleichbar
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Universitätsmedizin, Forschungseinrichtungen oder Hoch­schulverwaltung – idealerweise in Leitungsassistenz, Forschungskoordination oder Projekt- / Drittmittel­management
  • Nachgewiesene Erfahrung in Drittmittel- und Projektadministration (z. B. DFG / EU / BMBF), in SAP-gestützter Rechnungsbearbeitung und Beschaffung im öffentlichen Dienst / Science-Umfeld
  • Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse (C2) in Wort und Schrift; versierter Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
  • Ausgeprägte Organisationskompetenz, Diskretion, Urteilsvermögen, strukturierte und selbstständige Arbeits­weise, Belastbarkeit sowie Teamorientierung in einem internationalen Umfeld

  • Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
  • Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
  • Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.


TITL1_DE

Nice-to-have skills

  • Powerpoint
  • SAP
  • Mannheim, Baden-Württemberg, Germany

Work experience

  • General Project Management

Languages

  • German