- Forschungszentrum Jülich GmbH
- Jülich bei Köln
- Studentenjobs, Werkstudent
- Homeoffice möglich, Teilzeit
- Erschienen: vor 1 Woche
Werkstudent:in / Studentische:r Mitarbeiter:in im Personalmarketing (w/m/d)Forschungszentrum Jülich GmbH
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeite gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalte den Wandel mit uns!
Ansprechen und Begeistern: Das ist unser Ziel im Personalmarketing! Unsere Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, das Forschungszentrum Jülich bei potenziellen Bewerber:innen bekannt zu machen und sie für unsere Arbeit und Forschung zu begeistern, um den hohen Personalbedarf von über 1.000 Stellen pro Jahr zu decken. Bei (virtuellen) Karrieremessen und -veranstaltungen sowie durch Image- und Social-Media-Aktivitäten geben wir ihnen vielseitige und authentische Einblicke in den Arbeitsalltag und möchten Kandidat:innen vom Forschungszentrum als Arbeitgeber überzeugen. Der Fokus liegt hierbei auf der wissenschaftlichen Zielgruppe (von Studierenden über Promovierende bis Postdocs) aus dem MINT-Bereich.
Unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Werkstudent:in / Studentische:r Mitarbeiter:in im Personalmarketing (w/m/d)
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Dir die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Dich in Deiner Arbeit durch:
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Dir noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.
Wir bieten Dir eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 3 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund findest Du auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro sind auf Seite 66 des PDF-Downloads zu finden.
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns den großen Herausforderungen unserer Zeit: Wie können wir die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Gesellschaft und Wissenschaft nutzen? Wie lässt sich das menschliche Gehirn entschlüsseln? Wie können uns die Energiewende und eine Begrenzung des Klimawandels gelingen? Und wie lässt sich in Regionen, die vom Strukturwandel betroffen sind, ein nachhaltiges Wirtschaften etablieren? Bei uns arbeiten Sie in Wissenschaft, Administration oder Forschungsmanagement gemeinsam mit mehr als 7.400 Kolleginnen und Kollegen aus knapp 80 Ländern, in einem der größten Forschungszentren Europas und leisten einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Fragestellungen. Gestalten Sie den Wandel mit uns!
Forschung und Innovation bilden den Markenkern des Forschungszentrums Jülich. Der Geschäftsbereich Innovation verantwortet als Teil der Unternehmensentwicklung die Gestaltung und Umsetzung der Innovationsstrategie. Das Ziel ist der umfassende Transfer der Jülicher Forschung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Mitarbeitenden agieren als zentrale Ansprechpartner:innen bei allen Anliegen rund um die Themen Innovation, IP, Transfer und strategische Unternehmenskooperationen. Durch die Integration von Wissens- und Technologietransfer, Entrepreneurship-Education, IP-Management und Transfermarketing sowie aus den gewonnenen Synergien schafft der Geschäftsbereich die Grundlage für eine lebendige Innovationskultur am Forschungszentrum und stärkt den Impact der Jülicher Forschung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Innovationsmanagement unterstützt die Wissenschaft dabei als Serviceeinheit bei allen Anliegen rund um die Themen Innovation und Transfer. Zum Ausbau dieser Leistungen werden wir ein Business Relations / Key Account Management für Unternehmen entwickeln.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.