Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder

Wir suchen für eine unbefristete Beschäftigung (Teilzeit/Vollzeit) in Berlin eine:

Sachbearbeitung Mobilfunkstandardisierung (m/w/d)

Wer wir sind

Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website.

Ihr zukünftiger Bereich ist das Team „Internationale Standardisierung“ im Referat K 3 – Dienstekonzeption. Ihr Team ist in den 3GPP-Gremien der Breitband-Standardisierung (5G und 6G) aktiv, um die speziellen Anforderungen an die einsatzkritische Kommunikation von Polizeien, Feuerwehren etc. einzubringen. Neben den einsatzkritischen Diensten (Sprache, Daten und Video) werden dabei auch Aspekte der funktionalen Architektur betrachtet.


Was Sie erwartet

  • Sie werden als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Mitglied eines erfahrenen Teams im Bereich Standardisierung und entwickeln zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen den 3GPP-Standard weiter.
  • Sie legen mit Ihrer Arbeit die Grundlagen für die zukünftige Kommunikation unserer Kundinnen und Kunden.
  • Zur Erhebung der operativ-taktischen Bedarfe organisieren und führen Sie Workshops mit Bund und Ländern durch und stimmen sich mit anderen Behörden ab, um die ermittelten Anforderungen in der 3GPP-Standardisierung zu berücksichtigen.
  • Sie erarbeiten Vorschläge zur Änderung von bestehenden Standards, zur Schließung von Regelungslücken und zur Integration von neuen Funktionen in die Standards der aktuell betrachteten Technologien.
  • Sie werden Teil eines internationalen und nationalen Netzwerks zur Abstimmung technischer Fragestellungen. Sie vertreten die Anforderungen unserer Nutzenden im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit der 3GPP-Arbeitsgruppen.

Was Sie mitbringen

Hochschulabschluss als Bachelor oder gleichwertig in

  • Nachrichten- oder Elektrotechnik,
  • Informations- und Kommunikationstechnik oder
  • einer vergleichbaren technischen Fachrichtung

    und

  • drei Jahre Berufserfahrung im einschlägigen Aufgabenbereich.

Darüber hinaus sollte es Ihnen keine Probleme bereiten, in Wort und Schrift auf Englisch zu kommunizieren.


Wir bieten:

  • sinnstiftende Aufgaben
  • mobiles Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Verbeamtungsmöglichkeit

Wir zahlen:

  • Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. bis A 13g BBesO
  • BDBOS-Zulage (i.H. v. bis zu 160 Euro)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Fachkräftezulage (bei entsprechender Expertise/Qualifikation)

Wir leben:

  • Gleichberechtigung
  • Work-Life-Balance
  • Vielfältigkeit
  • Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Arbeiten Sie gerne im internationalen Umfeld? Wollen Sie die Weiterentwicklung der weltweiten Mobilkommunikation mitgestalten? Arbeiten Sie gerne wertgeschätzt im technischen Bereich, als Mitglied eines engagierten, kollegialen Teams auf einem zukunftssicheren Arbeitsplatz? Wollen Sie unabhängig von Kernarbeitszeiten auch mal von zu Hause arbeiten? Ist die öffentliche Sicherheit für Sie ein hohes Gut?

Dann haben wir ein interessantes Angebot für Sie!




Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Das Unternehmen gehört zu

Logo Bundesverwaltungsamt
Bundesverwaltungsamt
Öffentlicher Dienst & Verbände • 5001-10,000 Mitarbeiter
131 Bewertungen

Unser Standort

Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)Fehrbelliner Platz 3, 10707 Berlin, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Fakten

  • Branche Öffentlicher Dienst & Verbände
  • Gegründet
  • Adresse Barbarastraße, Köln
  • Unternehmensgröße 5001-10,000

Über uns

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Es beschäftigt derzeit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Partner von Bürgern, Behörden, Unternehmen und Vereinen nimmt das BVA mehr als 150 Aufgaben wahr. An der Spitze des Hauses stehen der Präsident, die Vizepräsidentin und der Vizepräsident.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt